Hi !
Habe seit März 2006 einen 156er 2.0 TS, Bj 1999 mit 106tkm.
Ich liebe mein Auto und bin sehr zufrieden damit, muss ich gleich mal vorrausschicken.
Vor etwa 3 Monaten hatte ich Probleme bei der Beschleunigung. In meiner Werkstatt wurde diagnostiziert das der LMM defekt ist. Er wurde getauscht und das Prob war weg.
Vor etwa einem Monat begann er im Kaltstart zu zicken. Nach dem Starten des kalten !!! Motors begann er kurz darauf heftig zu ruckeln und starb fast ab. Nach etwa 10 Sek. lief er wieder auf normaler Kaltlaufdrehzahl und machte keine Mucken mehr. Laut Werkstatt sollte eine Drosselklappenreinigung her. Es stellte sich heraus, das der Ansaugschlauch gerissen war und er falsche Luft ansaugte.
Drosselklappe wurde gereinigt, Ansaugschlauch getauscht, ein "Reset" des Steuergerätes mit anschliessender Erneuerung der Software und jegliches Ruckeln war weg und es passte alles im ersten Moment.
Jetzt bin ich draufgekommen, das Leerlaufdrehzahl zu hoch ist, vor allem bei warmen Motor. Mit eingeschalteter Klima passts, aber ohne läuft er etwa bei 1100 U/min. Wenn er Betriebstemperatur bekommt, dann läuft er noch höher.
Ich schilderte meiner Werkstatt das Problem und man sagte mir, das dies der Leerlaufstellmotor sei.
Meine Frage an euch : Ist das möglich ?
Danke schon mal für eure Antwort
lg Jimmy:)