95.000km mit 159 2.4JTDm

  • Kollegen,

    Ich hatte vor ein paar Monaten schon ein ausführlicheres Posting über 80.000km mit meinem Alfa:

    http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…istinctive.html

    Ich wollte nur mal das Update posten. Auto läuft immer noch wie eine eins. Aber die ersten Macken sind nun da. Stehbolzen des Auspuffkrümmers ist durchgebrochen und steckt im Block fest. Mal sehen was Alfagarantie dazu sagt...Diese Woche ist Termin.

    Ansonsten klappert es von hinten als ob die Rückbank nicht arretiert ist. Knackgeräusche durch das verwinden des Autos sind jetzt auch da.

    Aber, sonst nix! Ich bin nicht liegengeblieben oder sonstwie durch das Auto gestört worden.

    Gruss,

    Tobias

  • Kollegen,

    Ich wollte nur mal das Update posten. Auto läuft immer noch wie eine eins. Aber die ersten Macken sind nun da. Stehbolzen des Auspuffkrümmers ist durchgebrochen und steckt im Block fest. Mal sehen was Alfagarantie dazu sagt...Diese Woche ist Termin.

    Ansonsten klappert es von hinten als ob die Rückbank nicht arretiert ist. Knackgeräusche durch das verwinden des Autos sind jetzt auch da.

    das mit dem bolzen im block klingt für mich, als laien, doch recht bdenklich:o

    und verwindungen bei diesem panzer?:-D

  • Nö, ist kein grosses Problem, macht nur nervige Geräusche. Die Bolzen befestigen den Auspuff am Motorblock, und durch die vielen Vollastkm hat sich durch die Temperaturunterschiede zwischen Auspuff und Block der Bolzen verabschiedet.

    Da ich sehr viel auf schlechten Strassen unterwegs bin, leidet die Karosserie schon. Mein Auto ist sicherlich stärkeren Belastungen ausgesetzt als die meisten anderen Alfas. Aber wichtig ist das Kollege 159 das alles mitmacht.

    !thatsit!

    Gruss,

    Tobias

  • Es freut mich, dass Alfa mittlerweile sehr robuste Autos baut(kein wunder bei dem Gewicht!mgrins! ) Es ist jedoch so, dass die meisten Fahrer die 95.000 km erst nach deutlich mehr als 2 Jahren erreichen werden. Und da wird das Verschleiß-, Knarzniveau aufgrund der alternden Materialien vermutlich höher sein.

  • das mit dem bolzen im block klingt für mich, als laien, doch recht bdenklich:o

    Ach, den dreht man raus (wenn genug draußen steht) und neuen rein. Ansonsten dünnes Loch reinbohren und mit Gewindeausdreher rausdrehen.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Tja, dummerweise steht nichts raus, der ist innen abgebrochen. Mal sehen was man da machen kann. Aber bevor da aufwendigst der Block getauscht wird, lass ich lieber einen Werkzeugmacher mit dem Laser den abgebrochenen Bolzen rausfunken.

    :)

  • Nö, ist kein grosses Problem, macht nur nervige Geräusche. Die Bolzen befestigen den Auspuff am Motorblock, und durch die vielen Vollastkm hat sich durch die Temperaturunterschiede zwischen Auspuff und Block der Bolzen verabschiedet.

    Kenn ich. Leider verzieht sich dadurch auch der Krümmer ein wenig, bei mir war es zumindest so. Ein unangenehmes heulendes Geräusch (klang in etwa wie ein quietschender Riemen) bei kaltem Motor war die Folge. Warmgefahren war wieder alles dicht.
    Hab's machen lassen, Werke brauchte mal eben drei Tage - Motor muss zum Krümmerwechsel wohl raus...!? !gruebel!

  • Hab's machen lassen, Werke brauchte mal eben drei Tage - Motor muss zum Krümmerwechsel wohl raus...!? !gruebel!

    Für Krümmerwechsel nicht, aber:

    Da der Stehbolzen abgebrochen ist, muss der ja wieder raus. Was natürlich besch**** ist, wenn nicht mal mehr ein Ende zum Mutternanschweißen mehr sichtbar ist. Also lieber ausbauen, um mehr platz zu haben, und den Bohrer/Linksausdreher/ Torx vernünftig ansetzen zu können.....

    Wäre schlecht, wenn zufällig der Motorblock mit angebohrt werden würde....
    Helicoil an der Stelle...naja...;)

    _________________________
    profumo di nafta

  • Kenn ich. Leider verzieht sich dadurch auch der Krümmer ein wenig, bei mir war es zumindest so. Ein unangenehmes heulendes Geräusch (klang in etwa wie ein quietschender Riemen) bei kaltem Motor war die Folge. Warmgefahren war wieder alles dicht.
    Hab's machen lassen, Werke brauchte mal eben drei Tage - Motor muss zum Krümmerwechsel wohl raus...!? !gruebel!


    Und ich dachte schon das ich der einzige damit bin ......

    Naja,bei meinem 147 wundert mich eh nix mehr :-{


    Gruß

    Heinzmann

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!