Alternative Befestigung Dachgepäckträger 156 SW

  • Hallo Leute,

    nachdem ich hier alle Threads zu Gepäckträgern für den 156 SW durchgelesen habe, glaube ich, daß der von Atera für meine Zwecke (2 Fahrräder stilgerecht, d.h. beim Alfa Vorderräder demontiert und im Kofferraum) der richtige sein dürfte. Jetzt die Frage an den Techniker:

    Die Bolzen am Dachrand dienen anscheinend nur der Führung für die Klemmung. Mir sieht das sehr spillerig aus. Da die Bolzen trotz des TX 20-er Kopfes M8 zu sein scheinen, müßte man auch eine feste Verschraubung mit M-8er Schrauben durch das Führungsloch erreichen können. Problemen mit der Türdichtung sollte man durch die Wahl der Schraubenköpfe (flacher Linsenkopf, Inbus SW6) begegnen können.

    Da der Träger erst im Laufe der Woche beim Händler eintrifft, habe ich es noch nicht probiert. Hat ggf. jemand anderes diese Montageart schon ausprobiert, so daß ich mich für meinen Urlaub auf eine angenehme Reisegeschwindigkeit einstellen kann, oder muß ich max. 90 fahren?

    Vielleicht bin ich auch von dem Relingträger meines damaligen Beta HPE zu verwöhnt, 3 Triathlonräder auf dem Dach und deutlich über die angedrohten 90 - 120 km/h waren immer drin.

    Gruß

    Mark

  • Tach Leute,

    Lasset es Euch zur Info gesagt sein:
    Der Atera Dachgepäckträger f.d. Limo paßt nicht auf den 156 SW Facelift 2004.:,(

    Der Knick im Dach ist im Weg (1 cm vorne, 1,5 cm hinten).

    Da mir meine Regierung keinen Originalträger bewilligt (irgendwann will mein Ritmo ein neues Verdeck) und der Träger an sich einen sehr guten Eindruck macht, wird umgebaut (Auflagen auf dem Dach werden modifiziert und die ursprünglich angedachte Befestigung mit M8 probiert).

    Gruß
    Mark

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!