159 1.9JTDM Motorprobleme

  • Hallo,
    mein 159 geht nun seit einem Jahr regelmäßig in die Werkstatt, da:

    1. beim Anlassen des Motors 1-3 mal im Monat der Motor knallt als ob er nur auf 2 Zylindern läuft und ich glaub, der Motor fliegt mir gleich um die Ohren.
    Er ist beim Anlassen eh etwas lauter als die Ersatsfahrzeuge.

    2. Der Auspuff ist total verrußt, die Werstattfahrzeuge nicht. (fahre mind. 20 km).

    3. Der Verbrauch ist mitlerweile von 7,5 auf 9,5 angestiegen. 17.000km gelaufen.

    4. manchmal geht er auch plötzlich aus.

    Der Alfa-Händler in Bremen ist unfähig den Fehler zu finden.
    Hat jemand ne Ahnung was das sein kann, hab dem Händler letzmalig die Gelegenheit zur Behebung gegeben, aber das war mal wieder nichts.

    Hat jeman erfahrungen mit Rückgabe eines KFZ bei solchen Problemen??

    Danke im Vorraus, Joe

  • Hallo Joe,

    das Problem beim anlassen hatte ich auch. In der Werkstatt haben die was an der Zündelektronik (weiß nicht ob das so heißt) na jedenfalls an der zündung "gebastelt" danach war es wieder ok.

    was die Rückgabe betrifft kan ich dir leider nicht helfen, bin auch gerade am verhandeln mit Alfa.

    LG
    Zina

  • ... das mit dem Ausgehen hatte ich auch, allerdings bei meinem mit Automatik. Seit neuer Turbolader, Rußfilter und Overboost Ventil drin ist hatte ich es nur 1 mal noch, jetzt scheint es aus der Welt zu sein.
    Verbrauch ist bei mir im Schnitt 10l/100km, darunter komm ich fast nie, aber das habe ich schon seit Anfang an.
    Auspuff war auch immer verrußt, seit ich einen neuen RPF habe ist das vorbei!
    Grüße

  • meiner war wegen dem bollern und wegen dem ruckeln im 3. gang, bei 2500 u/min und gleichbleibendem gas is der werkstatt. ein fehler war nicht auszulesen... kann man nichts machen. ich soll die sachen im auge behalten.

  • Also mir gehts wie El Duderino 100% genau so. Außerdem habe ich noch ein neues Problem ,nach einer Weile Fahrt ohne schalten d.h. die Kupplung zu betätigen verhärtet sich das Kupplungspedal. Vor allem bei Autobahnfahrt ,das ist manchmal so schlimm das ich das Pedal kaum noch durchtreten kann, danach ist alles für eine Weile normal oder auf Strecken mit viel Schaltarbeit kaum bemerkbar. Übrigens die Kupplung trennt ganz normal und beim Anfahren gibts auch kein Problem.
    Die Antwort der Werkstatt:
    " Also das Problem hatten wir hatten wir ja noch nie. "
    Manchmal könnte man aus der Haut fahren. Bin nach dieser Aussage wieder gegangen bzw. gefahren und nun unschlüssig was ich tun könnte.
    Hat Vielleicht einer einen Tip wo der Fehler sein könnte ???
    Das Fahrzeug habe ich Heute seit einem Jahr und bin 14000 km gefahren.

    Gruß aus Flöha

  • Also mir gehts wie El Duderino 100% genau so. Außerdem habe ich noch ein neues Problem ,nach einer Weile Fahrt ohne schalten d.h. die Kupplung zu betätigen verhärtet sich das Kupplungspedal. Vor allem bei Autobahnfahrt ,das ist manchmal so schlimm das ich das Pedal kaum noch durchtreten kann, danach ist alles für eine Weile normal oder auf Strecken mit viel Schaltarbeit kaum bemerkbar. Übrigens die Kupplung trennt ganz normal und beim Anfahren gibts auch kein Problem.
    Die Antwort der Werkstatt:
    " Also das Problem hatten wir hatten wir ja noch nie. "
    Manchmal könnte man aus der Haut fahren. Bin nach dieser Aussage wieder gegangen bzw. gefahren und nun unschlüssig was ich tun könnte.
    Hat Vielleicht einer einen Tip wo der Fehler sein könnte ???
    Das Fahrzeug habe ich Heute seit einem Jahr und bin 14000 km gefahren.

    Gruß aus Flöha


    DU BIST WIEDER GEGANGEN, WEIL DU SO EINE ANTWORT GEKRIEGT HAST?

    Lasst Euch doch bitte nicht immer alles gefallen!

    Fahr dahin, schleif den Meister an den Ohren ins Auto und zwinge ihn, solange in Deiner Gegenwart mit der Kiste rumzufahren, bis er es deutlich spürt...

    Anschließend beantragt er bei Alfa die Freigabe für den Einbau einer neuen Kupplung, oder wechselt Geber- oder Nehmerzylinder oder baut die Karre komplett auseinander und prüft alle Komponenten vom Pedal bis zum Getriebe... bis die Fuhre wieder so tut wie sie soll.

    Und das ganze bitte in angemessener Zeit I(max. 3 Arbeitstage), mit kostenlosem Ersatzwagen für Dich selbstverständlich.

    Alternative:

    Fahr in die Nähe (ca. 50 km) einer GUTEN Werkstatt, rufe den ADAC und lass Dich wegen defekter Kupplung bis zur Werke schleppen. Mobilitätsgarantie zahlt dann bis 5 Tage den Ersatzwagen... :D

  • So einfach ist´s auch wieder nicht. Wenn der ADAC- (AVC-) nix feststellt, schleppt der gar nix ab.

    Aber im Prinzip hat 147_S schon Recht. Dass der Händler sagt: "Das hatten wir aber noch nie" ist doch egal, was soll er denn sagen wenns wirklich so ist. Lass das Auto einfach dort stehen.

    Ob Du das jetzt so krampfhaft machst wie 147_S, oder in symphatischer Art und Weise wie Menschen miteinander umgehen sollten, ist Dir überlassen. Das Ergebnis muss eine funktionierende Kupplung sein.

  • So einfach ist´s auch wieder nicht. Wenn der ADAC- (AVC-) nix feststellt, schleppt der gar nix ab.

    Mit der exakten Fehlerbeschreibung "Kupplungspedal wird nach ca. 10 Minuten Autobahnfahrt hart und lässt sich nicht mehr treten" muss er abschleppen.


    Aber im Prinzip hat 147_S schon Recht. Dass der Händler sagt: "Das hatten wir aber noch nie" ist doch egal, was soll er denn sagen wenns wirklich so ist. [COLOR='Red']Lass das Auto einfach dort stehen.[/COLOR]

    Wenn der Kunde schon als 'Hypochonder' hingestellt wird - "das hatten wir noch nie" impliziert ja gleich immer 'kann nicht sein, was wollen Sie denn von mir?' - dann ist vielleicht einfach das Auto stehen lassen zu wenig. Sonst kriegt er es nach drei Tagen wieder "Mir hom nix find'n kenna".
    Leider ist das Problembewusstsein mancher Werkstattmeister oft wenig ausgeprägt, zumal angebotene Serviceschulungen gerne ausgeschlagen werden "Mir hom koa Zeit für so Zeigs". Dann muss man als Kunde auch mal ein wenig aufdringlicher werden - leider.



    Ob Du das jetzt so krampfhaft machst wie 147_S, oder in symphatischer Art und Weise wie Menschen miteinander umgehen sollten, ist Dir überlassen. Das Ergebnis muss eine funktionierende Kupplung sein.

    Mir übrigens egal, ob Du es krampfhaft findest, wenn ein Kunde auf sein Recht besteht - notfalls auch mit etwas Nachdruck.
    Die erste Chance, in 'sympathischer Art und Weise' mit dem Kunden nach der Lösung des Problems zu suchen, hat die Werkstatt ja wohl schon vertan.

    Gruß

    Oliver

  • Hi,

    das habe ich auch. Ich habe einen 120 PS JTDM der im Schnitt selten unter 8,x Liter braucht.

    Beim Anlassen hört er sich an und schüttelt sich, als würde man einen Lanz Bulldog anschmeissen.
    Mein Alfa Händler sagte mir das Fiat über dieses Problem Bescheid weiß und an einem Update der Software arbeite.

    Redbandito

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!