Selespeed schaltet nicht mehr vom 5. in den 4.

  • Hallo,

    zuerst möchte ich vorwegschicken, daß ich bereits die Suche bemüht habe, aber unter den vielen Selespeed-Threads keine Problemschilderung mit Lösung entdecken konnte, die meine Situation widerspiegelt.

    Hier eine kurze Beschreibung:
    Ich kann ganz normal vom ersten bis zum fünften Gang durchbeschleunigen, aber wenn ich dann vom fünften in den vierten zurückschalten will, geht immer der Leerlauf rein. Dann kann ich aus dem Leerlauf per Stick oder Paddel nur noch in den fünften Gang schalten (dabei ist es egal, ob ich "runter" oder "rauf" schalte). Es erscheint_keine_Fehlermeldung in der Anzeige des Bordcomputers.
    Wenn ich dann wieder zurück im fünften Gang bin, kann ich durch schnelles, zweimaliges Runterschalten in den dritten schalten. In den vierten komme ich allerdings erst wieder, wenn ich vorher auch noch in den zweiten schalte.
    Interessanterweise kann ich eine Fehlermeldung dann produzieren, wenn ich zweimal hintereinander versuche, aus dem fünften in den vierten zu schalten. Dann komme ich zumeist (vermutlich wegen der nun zu geringen Drehzahl?) auch nicht mehr in den dritten, sondern muß ihn bis (fast) in den Stand ausrollen lassen, um dann aus dem ersten Gang wieder anzufahren.

    Die Werkstatt hat einen "sporadischen Wahl-Sensor-Fehler" im Fehlerspeicher entdeckt. Der Mechaniker allerdings sagte mir, er sei sich nur dann sicher, daß es wirklich am Sensor liegt, wenn mein Wagen sich im City-Modus normal fahren ließe - was er aber leider nicht tut, da dort der Fehler ebenfalls auftritt. Alles in allem schien mir der Mann nicht die genaueste Ahnung zu haben.

    Gibt es hier jemanden, der mal dieses oder ein artverwandtes Problem hatte und mit einer dauerhaften Lösung beglückt wurde...oder vielleicht einen Selespeed-Crack, der aufgrund der geschilderten Symptomatik eine Ursache benennen kann?

    Vielen Dank!
    Mordio

  • Selespeed kalibrieren lassen - anderes Hydrauliköl (DEXRON III) und andere Relais` (gibts beim Conni-Shop - die Bst.-Nr. ist hier im Forum auch schon desöfteren genannt worden, ich habe sie leider nicht zur Hand) - Wenn Du das machst, kommst Du auf ca. 30-40 Euro , wenn es dann noch nicht wieder funktioniert, könnte tatsächlich was im Argen liegen...

    Benutze doch nochmal die SUFU, ich bin der Meinung, daß ich vor einigen Tagen etwas über "Schalten nur in gerade Gänge möglich" oder so ähnlich, in diesem Forum gelesen habe.

    Wenn Du es nicht findest, frag doch mal Belli29 hier aus dem Forum, er ist der Chef, was Sele angeht, er hat sich auch privat die Mühe gemacht, eine Dokumentation diesbezüglich zu erstellen, die er jedem auf Anfrage auch gerne zur Verfügung stellt...(dankenswerterweise) !!! !thatsit!

    Viel Erfolg dabei Grüße Alex

  • Hallo SempreAlfa,

    vielen Dank für die Antwort. Tatsächlich kenne ich alle diese "Belli-Vorschläge" aus den vielen Threads, die ich gestern gelesen habe. Ich hoffe, man nimmt mir nicht krumm, wenn ich sage, daß eine "Tanz dreimal bei Vollmond um den Baum, dann verschwinden Warzen, Rheuma und Karies (oder auch nicht)"-Lösung nicht unbedingt die Antwort ist, die ich mir erhoffe. Die von Dir genannten Vorschläge werden pauschal jedem angeraten, der_irgendein_Selespeedproblem hat. Ein Nutzen war zudem bei keinem einzigen Threadsteller zu erkennen - im Gegenteil, bei einem war sogar danach mehr kaputt.

    Ich möchte das bewußt nicht als Angriff auf Deine oder Bellis Person verstanden wissen. Ich danke Dir ausdrücklich für Deine Mühe, Bellis Vorschläge für mich noch einmal zusammenzufassen. Allerdings würde ich mich freuen, falls jemand genau dieses Problem schon einmal gehabt und gelöst hat oder aufgrund seines technischen Verständnisses Ursachen einkreisen kann. Vielen lieben Dank.

    Mordio

  • Zitat

    "Tanz dreimal bei Vollmond um den Baum, dann verschwinden Warzen, Rheuma und Karies (oder auch nicht)"-Lösung nicht unbedingt die Antwort ist, die ich mir erhoffe. Die von Dir genannten Vorschläge werden pauschal jedem angeraten, der_irgendein_Selespeedproblem hat. Ein Nutzen war zudem bei keinem einzigen Threadsteller zu erkennen - im Gegenteil, bei einem war sogar danach mehr kaputt.


    Na wenn Du meinst... Ich kann nur auf das Anworten wonach ich auch richtig gefragt werde, und wenn der Fragensteller eine "falsche" Diagnose gestellt hat... ach was erzähl ich... Es steht ja jedem frei sein Geld in den Werkstätten zu versenken...

    Vielleicht solltest Du dir die Mühe machen und mal nach den Zugangsdaten zur Dokumentation fragen. Dort ist "Dein" Fehler genauestens auskommentiert.

    Was hier im Forum für Lösungsansätze stehen sind immer Ferndiagnosen und das ist immer wie Kaffeesatzlesen...

    Dein Mech hat das Selespeed wohl selbst noch nicht so richtig kapiert???

    Was der Dir erzählt hat in Bezug auf den Sensor ist der totale Müll...

    Wechselt das Ding und ruhe ist. Bzw. messt die 2 Sensoren einzeln durch. Die erforderlichen Werte stehen in der Doku. Ein so ein Teil kostet um die 90€
    Es gibt Gangwahl und Gangstellung, welche Leitungstechnisch zusammengeschalten sind. Also muß einzeln geprüft werden... Ich hoffe der Mech hat Ahnung davon...

    Was bitte soll das mit dem City Modus zu tun haben???? Wenn er im City normal fahren würde, wäre eben nicht dieser Sensor defekt...

    Der City Modus braucht zum erfolgreichen schalten die gleichen Sensor Infos wie beim manuellen schalten auch. Wenn Du die Doku liest und dich halbwegs in die Technik reinversetzen kannst begreifst Du was ich meine.

    Und wenn mein "Vorredner" meinte wechselt das Öl hat er auch recht!
    Leider hast Du keine Angaben zum Fahrzeug gemacht... Typ, Laufleistung, BJ etc.

  • Hallo Belli,

    gerne frage ich Dich hiermit nach einem Zugang zu Deiner Dokumentation - meine Email-Adresse lautet mordio ät arcor punkt de. Ich bin gespannt, ob dort genau dieser Defekt mit einer spezifischen Lösung beschrieben steht. Dann allerdings verschließt sich mir, wieso Du diese Lösung nicht direkt in Deine Antwort einfügst.

    Daß der Mechaniker nicht der absolute Selespeed-Crack zu sein scheint, habe ich bereits oben erwähnt. Darum bitte ich auch hier um entsprechende Erfahrungsberichte und freue mich über jede einigermaßen hilfreiche Antwort - auch die Deine. Falls tatsächlich jemand ebenfalls mit meinem Problem zu kämpfen gehabt und eine Lösung gefunden haben sollte, würde ich natürlich eine weitere Antwort sehr begrüßen.

    Vielen Dank.
    Mordio

    PS: Der Typ meines Autos steht oben rechts in meinem Profil: 147 Selespeed. EZ ist Juni 2002.

  • Dann allerdings verschließt sich mir, wieso Du diese Lösung nicht direkt in Deine Antwort einfügst.

    Na ja, vielleicht hat er neben seinem Beruf auch Familie, eventuell auch noch andere Verpflichtungen wie Haustiere etc., die Ihre Zeit fordern.

    Und einem Hilfesuchenden die Fähigkeit des Lesens unterstellen zu dürfen, ist m.E. durchaus angebracht.

    Du könntest in logischer Fortsetzung auch anfügen: "Warum kommst Du nicht her und reparierst meinen Selespeed, wenn Du weist was defekt ist?"!!!

    Harter Stoff für jemanden, der unzählige Stunden darin investiert, eine Supportseite für verzweifelte Selespeedfahrer zu erstellen und auch noch für lau seine telefonische Unterstützung anbietet.

    Aber vielleicht reagiert er ja diesmal angemessen.

    LG
    Marco

  • Ich kann nur sagen, dass Bellis Doku 1A ist:-]
    Habe sie selbst gelesen, nochmals danke an Belli wegen dem Zugang)-)

    Sollte ich mal Probleme mit meinem Sele haben, werde ich mir die Doku mal vorknöpfen und/oder Belli fragen;D

  • Ich bin gespannt, ob dort genau dieser Defekt mit einer spezifischen Lösung beschrieben steht. Dann allerdings verschließt sich mir, wieso Du diese Lösung nicht direkt in Deine Antwort einfügst.

    PS: Der Typ meines Autos steht oben rechts in meinem Profil: 147 Selespeed. EZ ist Juni 2002.

    Wieso? Muß ich das?

    Die Lösung steht doch oben geschrieben.

    Zitat

    Wechselt das Ding und ruhe ist. Bzw. messt die 2 Sensoren einzeln durch. Die erforderlichen Werte stehen in der Doku. Ein so ein Teil kostet um die 90€
    Es gibt Gangwahl und Gangstellung, welche Leitungstechnisch zusammengeschalten sind. Also muß einzeln geprüft werden... Ich hoffe der Mech hat Ahnung davon...

    Was bitte soll das mit dem City Modus zu tun haben? Wenn er im City normal fahren würde, wäre eben nicht dieser Sensor defekt...

    Aja... max 1200 OHM zwischen PIN A-B haben die Sensoren. Wenn einer defekt ist liefert er falsche Infos und das führt zu dem Problem je nachdem was der Sensor für Werte liefert, kann das genauso im 3 Gang und nicht im 5 sein.

    Wenn Du Dir die Mühe nicht machst um eine Mail an den Selespeed Support, welcher ebenfalls von mir betrieben wird, zu schreiben, kann ich dir auch nicht helfen. Mach ein Ticket auf und dir sollte geholfen werden. Dort gäb es die Zugangsdaten... manuell ist nicht, weil keine Lust dazu. Wie steht in meinem Profil.

    Zitat

    Darum bitte ich auch hier um entsprechende Erfahrungsberichte und freue mich über jede einigermaßen hilfreiche Antwort - [COLOR='DarkSlateBlue']auch die Deine[/COLOR]

    :o 8) WoW jetzt freu ich mich aber....!hehe! !gruebel!

    Im übrigen muß ich XXLAU zustimmen. Warum mach ich das eigentlich gratis?!gruebel!
    Hätte ich von jedem der die Zugangsdaten bekommen hat nur 10€ genommen wär der neue Alfa fast bezahlt...

    Außerdem stammen die Diagnosekarten nicht von mir sondern von Alfa Romeo direkt. Ich hab sie lediglich "verfeinert".

    Aja meine "Vollmond" Diagnosen sind auch von großen AR Werkstätten geschätzt... und noch mehr von den genervten Kunden die ihr sauer verdientes anderweitig verbraten möchten.

    Als nächstes wird der Mech die Diagnose stellen das der Block gewechselt werden muß (daran verdient man ja erst richtig...)

    Ach ja falls dir die Zugangsdaten zugehen sollten... und du die Lösung nicht findest... --> Die Diagnosekarte nennt sich: Schaltvorgang nicht möglich --> Der Gang springt heraus/der angeforderte Gang wird nicht eingelegt...
    Und damit ist dein Problemchen mehr als treffend beschrieben.

    Oder Du verrätst deinem Mech wie er mich findet, dann erklär ich ihm das schon...

    Cu Belli

  • Na ja, vielleicht hat er neben seinem Beruf auch Familie, eventuell auch noch andere Verpflichtungen wie Haustiere etc., die Ihre Zeit fordern.

    Und einem Hilfesuchenden die Fähigkeit des Lesens unterstellen zu dürfen, ist m.E. durchaus angebracht.

    Du könntest in logischer Fortsetzung auch anfügen: "Warum kommst Du nicht her und reparierst meinen Selespeed, wenn Du weist was defekt ist?"!!!
    Marco


    Äähh...dazu nur soviel: Der Sinn eines Forums besteht in meinen Augen eben darin, Tips und Hilfen allen zugänglich zu machen - z.B. auch solchen, die die Suchfunktion nutzen. Ich glaube auch, daß ich, im Gegensatz zu Dir, stets höflich im Ton geblieben bin.

    An Belli:
    Gut, dann wähle ich den von Dir bevorzugten Weg über Dein Profil.

    An alle:
    Falls tatsächlich noch jemand außer mir dieses Problem haben sollte, daß nämlich reproduzierbar immer nur ein Gang (aus einer Richtung) nicht reingeht, würde ich mich über einen echten Erfahrungsbericht bzgl. Problemsuche und allfälliger Lösungsfindung sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Mordio

  • Sorry, Belli,

    hätte ich das gewusst, hätte ich meine Finger im Zaum gehalten :+) .

    Ich finde das Klasse, was Du machst, aber gottseidank habe ich es noch nicht gebraucht.... !thatsit!

    Und wer der Meinung ist, daß das alles Optics und Hirngespinnste sind, der soll sich doch gleich der Meister-Diagnose ausliefern und sich einen neuen Seleblock einbauen lassen. Es ist ja nicht unser Geld und ausserdem braucht Fiat/Alfa das Geld ganz dringend, denn sonst steht die Ersatzteilversorgung für die nächsten Jahre auf der Kippe :D ...und das wollen wir doch alle nicht.

    sonnigen Sonntag noch

    Alex

  • @ Mordio...

    glaube mir, es liest sich zwar wie allgemeinblabla, aber ich fahre jetzt seit ca. 250k Km oder knapp 7 Jahren mit Selespeed-Autos und ich hatte Deinen Stress schon vor längerer Zeit (allerdings mit anderen Symptomen, aber das ist eigentlich wurscht, denn die Generallösung vieler "Werkstatt-Meister" für fast alle Selespeed-Zicken ist nun mal der Block-Austausch !).

    Bei meinem jetzigen Bello !hehe! hat man z. B. DREI Mal den Motor ausgebaut, um zuerst den Seletrieb auszutauschen (Problem war Ruckeln beim Anfahren im warmen Zustand), dann hat man mir eine neue Kupplung eingebaut (Kulanz, die wäre nämlich nicht mit in der Garantie) und beim dritten Mal hat man dann festgestellt, daß zwei ganz kleine, poplige Temperatursensoren, die auf dem Sele-Trieb stecken, kaputt waren...soviel zur Selespeed-Kompetenz einer großen Werke hier im Rhein-Main-Gebiet....:-].

    Also, mach was Du willst, es war nur ein gut gemeinter Rat, von einem der das bessere Hydrauliköl und die besseren Relais´ bereits drinne hat, nur so rein prophylaktisch :-p

    Viel Glück bei der Fehlersuche.

    Alex

  • Bei meinem jetzigen Bello !hehe! hat man z. B. DREI Mal den Motor ausgebaut, um zuerst den Seletrieb auszutauschen (Problem war Ruckeln beim Anfahren im warmen Zustand), dann hat man mir eine neue Kupplung eingebaut (Kulanz, die wäre nämlich nicht mit in der Garantie) und beim dritten Mal hat man dann festgestellt, daß zwei ganz kleine, poplige Temperatursensoren, die auf dem Sele-Trieb stecken, kaputt waren...soviel zur Selespeed-Kompetenz einer großen Werke hier im Rhein-Main-Gebiet....:-].

    Das ist doch noch "harmlos"

    Einem meiner Patienten mit einem GTA Selespeed der bis dato den Weg ins Forum noch nicht gefunden hat, wurde 1x alles durchgetauscht, also erst der Block --> nichts, dann das STG --> nichts, Kabelbaum --> auch kein Erfolg --> Pumpe --> auch nix --> Kupplung --> geht immer noch nicht.
    Dann hat die Werke bei mir angerufen...
    [COLOR='Orange']Lösung = Kupplungsscheibengeschwindigkeitssensor!!!!!!!!![/COLOR] Kostet um die 80€
    Und die Werke hat fast 10000€ mit Arbeitslohn versenkt...
    Am liebsten würd ich die Werke mal mit Namen nennen !gruebel! 8)

  • Und die Werke hat fast 10000€ mit Arbeitslohn versenkt...




    ja, das kann ich mir gut vorstellen, es ist manchmal sehr, sehr bitter, vor allem ausserhalb jeglicher Garantie...aber zur Ehrenrettung dieses Alfa-Autohauses sei gesagt, daß sich der Verkäufer erstklassig verhalten hat !
    (Obwohl das ein ganz mieser Schnitt für ihn bei diesem Verkauf war !mgrins! - mich freuts)

    Von daher verstehe ich die Reaktion nicht bezüglich des Hinweises auf die zwei drei Sächelchen, die man selbst oder nur mit wenig finanziellem Aufwand erledigen kann, ein Alfa ist beileibe kein Buch mit 7 Siegeln, an dem man ja nix anfassen darf (Wobei mancher Maestro aus den Tiefen der Werkstatt so tut - Anderes Hydrauliköl - Um Gottes Willen, da geht alles kaputt - u.ä.)...

    wie mans macht, isses nix, hilft man, isses nicht ok, hilft man nicht, isses auch nicht gut..!schmoll!

    ...deswegen werde ich mich jetzt mal aufsatteln und mein Zweirad wieder mal ein wenig bewegen - Sele erst wieder morgen auf dem Weg zur Arbeit *g*
    (wobei es jetzt inzwischen immer schwerer fällt, Mopped zu fahren bei der Alternative - Drehzahl oder Drehmoment - hmm!gruebel! )

    Einen schönen Sonntag noch Belli (allen anderen nat. auch)

    Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!