Was bedeutet "Plattform" eigentlich genau?

  • Guten Abend,
    Der Alfa 159 wurde ja auf einer Plattform von GM entwickelt. Der Junior wird auf einer Fiat-Kleinwagenplattform kommen, soweit ich weiß steht ein Jaguar auch auf der Plattform des alten Ford Mondeo. Der Mitsubishi Colt und der Smart Forfour teilen sich ebenso dieselbe Plattform.

    Was bedeutet das eigentlich genau? Was ist sozusagen beim Fahrzeug "dabei", wenn es auf einer bestimmten Plattform steht? Welche technischen Rahmenbedingungen sind im Vornherein gegeben?

    Über ein paar Antworten würde ich mich freuen. Ich glaube ich habe diese Frage schonmal in einem anderen Thread gestellt, das ist aber eine Weile her und leider finde ich besagten Thread trotz SuFu nicht mehr.

    Gruß,
    Truhe

  • Führer wars das Fahrgestell, heute ist es die technische Basis, die von der Karosse unabhängig ist. Unter Plattform verstehe ich Komponenten wie Motor, Getriebe, Vorderachse, Lenkung, Schaltung, Hinterachse, Bremsanlage, Abgasanlage, den Vorderwagen mit Längsträgern, Stirnwand, Mittelboden und Hinterwagen mit Längsträger und die Verkabelung.

  • Komponenten wie Motor, Getriebe, Vorderachse, Lenkung, Schaltung, Hinterachse, Bremsanlage, Abgasanlage, den Vorderwagen mit Längsträgern, Stirnwand, Mittelboden und Hinterwagen mit Längsträger und die Verkabelung.

    fast nix hat etwas damit zu tun.


    Auf gleicher Plattform ist z.B. FIAT Tipo, Tempra, Marea, Bravo, Brava..., Lancia Dedra, Thesis... Afa 145/146, 155, 916er, 156, 147, GT

    916er hat andere Hinterachs als alle anderen zeitgleich gebauten. Dessen HA geht aber z.B. auch in anderen Bodenblechen anzuschrauben.
    Längsholme in Motorraum und Domlager isnd wiederum recht identisch, bzw gleich platziert.

    Das Bodenblech ist auch nicht bei allen gleich. Die Fahrgastzelle auch nicht.
    Von daher ist Plattform für mich fast nur ´n dümmlicher Slogan.

  • Guten Abend,
    Der Alfa 159 wurde ja auf einer Plattform von GM entwickelt.

    Erster Satz, erster Fehler! Die sogenannte "Premium-Plattform" ist eine Neuentwicklung und hat nichts mit GM zu tun. Sie wird einzig und allein von Alfa Romeo genutzt!!! Es stimmt, dass diese Plattform anfänglich für Alfa Romeo und Saab entwickelt werden sollte. Im Laufe der Entwicklung stieg Saab allerdings aufgrund der Kosten aus und benutzt die Epsilon-Plattform des GM-Konzerns.

    Also nix Opel, nur Alfa !thatsit! !

  • ....Was bedeutet das eigentlich genau? Was ist sozusagen beim Fahrzeug "dabei", wenn es auf einer bestimmten Plattform steht? Welche technischen Rahmenbedingungen sind im Vornherein gegeben?....
    Gruß,
    Truhe

    Ich verstehe "Plattform" als konstruktive Vererbung von Teilen und Aggregaten von einem Fahrzeugtyp auf den nächsten, dies zeitlich oder markenbezogen gesehen. Dabei wird es stets vorkommen, daß viele Gleichteile vererbt werden, es werden aber immer auch Teile- oder Aggregateeigenschaften konstruktiv verändert werden, oder andere genommen werden, so daß zwar noch eine gewisse Verwandschaft in der Stückliste erkennbar ist, aber dennoch Unterschiede bestehen. Wo letztlich die "Plattform X" aufhört und eine völlig neue entsteht, ist nicht scharf abzugrenzen, sondern nur eine Vereinbarung von miteinander kommunizierenden Partnern. Plattformen gab es schon immer im Fahrzeug-und Maschinenbau, so genannt hat man sie aber wohl erst seit der zunehmenden, weltweiten Kooperation zwischen Herstellern und Marken.

  • Erster Satz, erster Fehler! Die sogenannte "Premium-Plattform" ist eine Neuentwicklung und hat nichts mit GM zu tun. Sie wird einzig und allein von Alfa Romeo genutzt!!! Es stimmt, dass diese Plattform anfänglich für Alfa Romeo und Saab entwickelt werden sollte. Im Laufe der Entwicklung stieg Saab allerdings aufgrund der Kosten aus und benutzt die Epsilon-Plattform des GM-Konzerns.

    Also nix Opel, nur Alfa !thatsit! !


    Sieh an, das wusste ich noch garnicht. ;)

  • 164 und 155 haben den gleichen V6.
    Nach deiner Ansicht hätten sie dann gleiche Plattform.

    Noch Extremer: 75 > 164

    Sicher nicht. Hier ist der Anteil der Gleichteile zwischen den beiden Stücklisten zu gering, so daß der Ausdruck keinen Sinn macht. Ab welchem Anteil der Ausdruck Sinn macht, ist jedoch letztlich undefiniert.
    Wie einige Schreiber schon richtig bemerkten, wird der Ausdruck hauptsächlich bei ähnlichen Bodengruppen verwendet.

  • Hallo,

    zu der Plattform habe ich eine grundsätzliche Frage: Hier wurde darüber berichtet, dass die Basis für den 159er nur von Alfa verwendet wird.

    Meine Frage: Beim Opel Vectra ist der Abstand der Vorder- zur Hinterachse identisch mit den Werten vom 159er. Normalerweise ist dies ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Bodengruppe dann identisch ist. Liege ich falsch oder ist es tatsächlich so?

    Viele Grüsse

    Horst???

  • Hallo,

    meines Wissens bedeutet der Ausdruck Fahrzeug-Plattform, das klar definierte Spann- und Schweißbereiche im Bereich des Karosserie-Rohbau genutzt werden.

    Das hat für den Hersteller erhebliche Vorteile. So können beispielsweise in einer Plattform gleiche (oder nur leicht modifizierte) Schweißzangen und Produktionsanlagen verwendet werden. Das senkt die Konstruktions- und Herstellungskosten erheblich, ebenso werden vor Ort weniger Ersatzteile benötigt.

    Des weiteren können Fahrzeuge einer Plattform sich eine Prodktionslinie teilen. So ist es möglich, auf einer modernen Anlage drei oder sogar vier verschiedene Modelle zu fertigen, je nach Bedarf.

    Die Fahrzeuge selbst können durchaus unterschiedlich sein (wie Golf IV und Audi TT) und es ist selbst für Fachleute nicht immer einfach, Fahrzeug und Plattform zuzuordnen.

    ;) gregor-g


  • Auf gleicher Plattform ist z.B. FIAT Tipo, Tempra, Marea, Bravo, Brava..., Lancia Dedra, Thesis... Afa 145/146, 155, 916er, 156, 147, GT


    Was meint die Jury? Den Thesis müssen wir leider abziehen. !ja!

    Dessen Plattform ist ein Einzelstück und wurde bei keinem anderen Fahrzeug wiederverwendet. Gemeint war wohl der Lybla. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!