Lenkradumbau Alfa 166 In Alfa Spider 916 Modelljahr 2004 Möglich?

  • Hallo,
    würde in meinen Spider gerne ein Holzlenkrad einbauen. Da im 166er ja diese schönen Holzlenkräder verbaut wurden und auch zumindest von Fotos her mit der Form des Lenkrades vom 916er Spider ab Facelift 98 übereinstimmen, wäre es interessant, ob man die beiden einfach tauschen kann, also den orginal Airbag vom Spider in das Lenkrad vom 166er verbauen und ob das ansonsten auch plug`n`play geht.
    Hat das hier schon jemand gemacht oder weiss näheres?
    Danke schon einmal für Eure Hilfe.

  • Hallo,

    gab ja ab FL2003 auch das Holzlenkrad als Extra. Laut ePer gibt es für GTV/Spider auch Lenkräder aus Holz und aus Lochleder, allerdings sind die ET-Nummern nicht mit denen des 166 identisch und die Preise hhmm deutlich höher... Also eventuell Unterschiede an Nabe oder Airbag...

    Ciao, MK92242

  • Da sehe ich jetzt mal nicht sooo ein Problem, Batterie abklemmen, glaube ca. 1 Stunde warten und los geht es, aber das würde ich schon gelöst bekommen bzw. eine Werkstatt machen lassen, muss halt nur wissen, ob das ansonsten überhaupt passt, könnte jetzt ein Holzlenkrad vom 166er bekommen und das würde ich gerne in meinem Spider haben...

  • Nach Abklemmen der Batterie musst Du "nur" 15 Minuten warten. Ich vermute , selbst wenn das Lenkrad eigentlich passt, es wird Probleme mit dem Clock spring geben.

    Die Suche nach einem Holzlenkrad einer 916 Spider/Gtv geht dann wohl weiter.

    MaG

    Axel-GTV

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Mit Clock spring (man könnte auch das deutsche Wort: Uhrwerk verwenden, ist aber im ET- Katalog nur halb so cool:+) ) ist die Kabeldurchführung gemeint, die das Auslösesignal an den Airbag weitergibt.
    In diesem runden Plastikgehäuse ist spiralförimig ein zweiadriges Kabel aufgewickelt. Hier wird also nicht wie bei der Hupe über einen Schleifring elektrische Verbindung hergestellt.
    Das Problem bei den Clock spring ist, das sie nicht aus ihrer Wicklung herausspringen sollten.
    Ausser der zentralen Mutter am Lenkrad wirst Du noch drei Schrauben, am Boden des Lenkrades entdecken. Daran ist der Clock spring befestigt. Kommt das gleich Lenkrad unverändert wieder drauf, kein Problem.
    Die dicke, gelbe, elektrische Steckverbindung trennen, Arbeit verrichten und alles wieder drauf.!thatsit!
    Willst Du jedoch das Lenkrad erneuern, musst Du wohl den Clock spring abschrauben. Nach dem Lösen der zentralen Mutter kannst Du ein Kupferblech lösen, welches einen Arretierstift des Clock spring auslöst. Wenn Du Dir jetzt nicht die Position des Clock spring merkst, wird es lustig. Aber erst nach Lösen der letzten drei Schrauben trennt sich Clock spring vom Lenkrad. Ansonsten musst Du nun zusehen, dass neue Lenkrad wirklich zentral auf den Clock spring zu kriegen. Das ist ziemlich fummelig und wirklich wissen, ob alles fluchtig sitzt, weist Du erst, wenn Du das Lekrad drehst. Ich habe dafür insgesamt drei Anläufe gebraucht.:-]
    MaG

    Axel-GTV

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Danke für die genaue Beschreibung, das hört sich ja sehr kompliziert an, hatte bisher immer nur einen Lenkradtausch bei Autos ohne Airbag, was war das doch immer einfach, habe hier halt gehofft, das es ähnlich ist, eben nur noch der Airbag mit einem Stecker versehen ist, dieser abgenommen wird, dann Lenkradmutter ab und gut iss...dem ist wohl leider nicht so...mal sehen, was ich dann mache, ob ich evtl. das 166er Lenkrad auf gut Glück kaufe und dann bastle oder basteln lasse, wobei ich ehrlich gesagt nicht wüsste, welcher Werkstatt ich das so zutraue, ist ja auch wieder etwas, was nicht ein Standardprogramm darstellt und da habe ich bei den Werkstätten in meiner Nähe, ob nun Alfa oder andere so meine Bedenken...

  • Ja, kann auch wirklich nur eine Kleinigkeit sein, guckte grade mal das 166er Holzlenkrad an, das ich hier habe, da kann man das Innenleben wegschrauben, in das der Airbag kommt, die Nabe mit der Verzahnung ist allerdings fest drinnen und mit dem Außenkranz verklebt bzw. unter dem Leder sonstwie verbunden. Vielleicht kann auch ein Sattler irgendwie en Außenkranz des Holzlenkrads an ein GTV-Lenkrad basteln, aber dabei zerlegt man ja das halbe Lenkrad... Aber den Preisunterschied erklärt das nicht... Und mit dem Airbag ist das auch immer so eine Sache, da traut sich kaum eine Werkstatt ran und auch selber ist einem da schnell mulmig, nicht, dass der einfach mal nach so nem Umbau hochgeht...

    Ciao, MK92242

  • Danke für die genaue Beschreibung, das hört sich ja sehr kompliziert an, hatte bisher immer nur einen Lenkradtausch bei Autos ohne Airbag, was war das doch immer einfach, habe hier halt gehofft, das es ähnlich ist, eben nur noch der Airbag mit einem Stecker versehen ist, dieser abgenommen wird, dann Lenkradmutter ab und gut iss...dem ist wohl leider nicht so...mal sehen, was ich dann mache, ob ich evtl. das 166er Lenkrad auf gut Glück kaufe und dann bastle oder basteln lasse, wobei ich ehrlich gesagt nicht wüsste, welcher Werkstatt ich das so zutraue, ist ja auch wieder etwas, was nicht ein Standardprogramm darstellt und da habe ich bei den Werkstätten in meiner Nähe, ob nun Alfa oder andere so meine Bedenken...

    ....das sieht schon alles gleich aus, aber wie ist das mit der größe des airbags wenn er mal raus kommt (dann wir er ja gebraucht). ist der aus dem 166 aufgeblasen größer, wird wohl ein zahnarzttermin fällig. ist er zu klein ist dir der rest warscheinlich auch egal......!gruebel!
    und der zündsatz - wie schnell ist der ?? was pasiert wenn er zu früh oder zu spät kommt kann man sich ausmahlen :+)
    diese fragen würde ich von dem umbau ansatzweise klären )-)

  • Das stimmt schon, aber solch eines gebraucht zu bekommen ist schon schwierig und deshalb die Überlegeung, ein 166er Lenkrad zu nehmen, das ist im Verhältnis leichter zu bekommen...

  • Das stimmt schon, aber solch eines gebraucht zu bekommen ist schon schwierig und deshalb die Überlegeung, ein 166er Lenkrad zu nehmen, das ist im Verhältnis leichter zu bekommen...

    ....ja, wenn airbagtausch nur komplett mit abdeckung. wenn das past, sind meine überlegungen hinfällig. )-)

  • hallo,
    hast du das lenkrad umbegaut .
    bin gerade selber dran .
    hab das lenkrad schon und auch außeinander genommen .
    muss es neu beziehen lassen .
    abgegriffen .
    aber umbau sollte kein ding sein mit dem passenden schleifring .
    airbag passt vom alten dreispeichen lenkrad .

  • Nein, habe es damals sein gelassen, da das 166er Lenkrasd Richtung Lenksäule hin anders war ... wobei wenn es doch gehen würde wäre das echt klasse, was muss denn dann noch geändert werden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!