Lösung für Hecknummernschild Gummilippe

  • Hi Rainer!

    Da ich meinen Bertone ohne Stoßstangen fahre, hatte ich auch dran überlegt, da ich mir über die Kennzeichenbeleuchtung den Kopf zerbrochen hatte. Und obwohl ich nicht übermäßig viel Wert auf Originalität lege, finde ich das einen ziemlichen Stilbruch an einem Klassiker... Das Ding sieht schon arg neuzeitlich aus. Aber du hast Recht, auf den ersten Blick dachte ich auch, das ist's! Aber schau dir mal Bilder an, wo das Teil im Dunkeln in Betrieb ist.

    Grüße
    Peter

  • klar ist das ein Stilbruch. Aber bei der Gummilippe kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht an !hehe!

    Ich würde das nie auf einen Bertone packen...aber bei der Gummilippe kostet das Nachbauteil für die Beleuchtung ein Mördergeld und hält auch nicht lang, weil billig produziert. Da ist das dann schon ne Alternative.

    Ciao

    Rainer

  • klar ist das ein Stilbruch. Aber bei der Gummilippe kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht an !hehe!

    Au warte, wir sprechen uns noch! !boxen!

    :D

    Aber das Thema an sich ist schon interessant (für mich allerdings eher für den 145er).
    Wie ist das eigentlich: Wenn man sich jetzt ein neues Kennzeichen machen läßt, und da müssen dann die Zulassungs- und TÜV-Plakette drauf, muß man ja damit zur Zulassungsstelle.
    Behalten die bei der Gelegenheit dann auch gleich den alten Brief ein und drücken einem dann so'n neumodisches Gewische ohne Eintragungen auf's Auge? :(

    Christian F. aus FR

  • komm Du nur...Chrischan mein schlagender Freund !boxer! diesen Fight tragen wir auf Deiner Gummilippe aus ;D

    Was das Kennzeichen betrifft...Du wechselst ja nicht die Nummer, sondern erneuerst nur das Schild. Da wird an den Papieren gar nix gemacht. Aber zu den Verwaltungsheinis mußt Du schon hinfahren...

    Ciao


    Rainer

  • klar ist das ein Stilbruch. Aber bei der Gummilippe kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht an !hehe!

    Ich würde das nie auf einen Bertone packen...aber bei der Gummilippe kostet das Nachbauteil für die Beleuchtung ein Mördergeld und hält auch nicht lang, weil billig produziert. Da ist das dann schon ne Alternative.

    Ciao

    Rainer

    Autsch - das mit dem Stilbruch tut auch weh! Die Gummilippe hat Ihren eigenen Stil! Ciao Stefan

  • Hallo,

    ihr dürft die Lampen nicht mit diesen originalen "Plastedübeln" an der Halterung festmachen! Die Teile drücken die Halterungen kaputt.
    Lampen mit normalen Schrauben befestigen, also von hinten Unterlegscheibe und Mutter, hat zwar den Nachteil das bei einer def. Lampe der gesamte Halter abgeschraubt werden muss, dafür geht er aber nicht mehr kaputt!
    Hält so bei mir nun schon seit Jahren! :-]

    Gruß
    Enrico

  • Enrico:
    Das Prob bei den Haltern ist nicht, daß die Befestigung der Lämpchen ausreißt, sondern daß die Halter an den äußeren Verschraubungen mit der Heckklappe im dortigen Winkel ausreißen (das Material ist dort zu dünn ausgelegt). Das passiert beim Zuschlagen der Kofferklappe; bei den Aerodinamiche muß man die oft ziemlich rabiat zuschlagen, da das Schloß relativ tief eingestellt werden muß, um die Klappe dicht zu bekommen, vor allem gegen Abgase.

    Christian F. aus FR

  • Genau und die brechen aber erst weg, wenn sich von den Befestigungslöchern für die Lampen aus Risse gebildet haben!
    Hatte ich selber schon zwei mal durch, aber jetzt scheint es zu halten!

    Gruß
    Enrico

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!