Hallo Alfisti,
nachdem Ihr mir beim letzten Mal so toll gehlfen habt (mein LMM war defekt) ist seit kurzem ein neues Problem
aufgetreten: Fuhr nach Feierabend nach Hause und stellte
mein Alfinschen in der Garage ab. Ca. eine halbe stunde später musste ich erneut los und siehe da, er sprang nicht an. !gruebel! Erst nach etwa 5min-Orgelei kam er dann endlich und lief auch völlig normal. 3 Tage später fuhr ich an der Tanke an, wobei er mir einfach ausging.??? Nach etlichen Minuten Orgelei sprang er diesmal überhaupt nicht mehr an. Glücklicherweise kam ein netter Mann vorbei, der sich als KFZ-Mechaniker ausgab und meinte, es müsste eigentlich die Wegfahrsperre sein, die blockiert. Daraufhin holten wir den Ersatzschlüssel bei mir zu Hause und siehe da Alfinschen sprang sofort an und lief wiederum ganz normal.
Gestern Abend dann wieder das gleiche Procedere in der Garage wie eben schon beschrieben. Was meint Ihr dazu? Hat es evtl. auch mit dem Motorsteuergerät zu tun? Habe heute Abend einen Werkstatt-Termin... auf welche Kosten muss ich mich einstellen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Wegfahrsperre beim 156 defekt?
-
-
wenn die Wegfahrsperre defekt ist, dürfte er dann eigentlich den Anlassen anwerfen !gruebel!
-
Hallo Frontliner,
verstehe Deine Antwort nicht...!gruebel! -
Frontliners Frage ist, ob bei aktivierter WFS überhaupt der Anlasser drehen soll oder ob sich gar nichts tut.
Hast du mal die Batterie im Schlüssel getauscht? -
genau so war es gemeint.
denke nämlich das sich da nichts tun darf.Sorry wenn etwas unverständlich aber mein erster Kaffee steht gerade neben mir ZZZ
-
Mit der Batterie der Schlüssel hat es wohl nichts zu tun,
denn wenn ich die Fernbedienung auf dem Schlüssel drücke, flackern die roten Kontrolllämpchen am Schlüssel...
vielleicht ist es dann doch das Motorsteuergerät...? -
WFS is von der batterie unabhängig da das ganze über NFC(near field communication) mit der antenne im zündschloss passiert und da wird der schlüsselchip über das 125kHz feld versorgt..
die batterie is zum aufsperren aus einigen metern weil dort im Mhz bereich gesendet wird und das mehr power braucht...
-
Vielleicht auch was ganz Anderes: Kabelbruch oder Kontaktproblem zum OT-Sensor.
Ab zur Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen. !thatsit!
Wegfahrperre und Anlasser:
Da gibts wohl solche und solche Lösungen, z.B. der V6/24V im 94er 164Q4 (WFS ohne Transmitter) dreht den Anlasser nicht, wenn die WFS aktiv ist.
Da gibts nur ein fettes "Klack".
Andere KFZ unterbrechen nur die Kraftstoffzufuhr und/oder Zündungsspannungsversorgung, wie ich mal gelesen hab.
Kann aber sein, dass dies nur Nachrüst-WFS betrifft.
Gruss Matthias -
So meine lieben Alfisti,
war heute bei dem freundlichen Alfa-Händler, der das Gerät ausgelesen hat,
wobei sich herausstellte, dass das Steuergerät der Wegfahrsperre ne Macke hat.:-( Mein Schlüssel funktioniert zwar, jedoch gibt das Steuergerät ihn dann nicht frei, so dass man orgeln kann bis der Arzt kommt.:-{ Hab Alfinschen direkt dort gelassen, weil es gerade da nicht ansprang, als ich wieder nach Hause wollte.
Kosten 350,-Tacken für das Steuergerät + 19% Märchensteuer + Einbau
macht round about 450,- Euronen, zudem hat das neue Steuergerät auch noch 3-4 Werktage Lieferzeit... also frühestens hab ich Alfinschen am Dienstag abend wieder...8-( na prima, der Urlaub fängt ja gut an...:-PSaluti Euer MonSignore und danke an alle die mir versucht haben zu helfen!
-
@ Monsignore: hat das Auslesen des Fehlerspeichers denn konkret ein defektes Steuergerät ergeben? Ich habe bei meinem 156er nämlich das selbe Problem, jedoch sagt der Fehlerspeicher lediglich "Fehler im Code-System". Eine Neukalibrierung des Systems schaffte einige Wochen Abhilfe, dann trat der Fehler wieder auf. Hier im Forum wurde gemutmaßt, dass es sich um eine defekte Zündschlossantenne handeln könnte, habe diese daraufhin bei der Werkstatt geordert, einbau erfolgte allerdings bisher noch nicht...
-
Hallo Rasheed,
nein, hat es nicht... die Diagnose sagte nur, dass das Steuergerät den Code des Schlüssels nicht erkennen kann.
Daraufhin wurde das ganze System neu kalibriert (wie du es nennst) ich sage mal auf einen Nenner gebracht. Danach sprang er auch einwandfrei an, 5min später dann war wieder Schicht. -
Hallo Rasheed,
nein, hat es nicht... die Diagnose sagte nur, dass das Steuergerät den Code des Schlüssels nicht erkennen kann.
Daraufhin wurde das ganze System neu kalibriert (wie du es nennst) ich sage mal auf einen Nenner gebracht. Danach sprang er auch einwandfrei an, 5min später dann war wieder Schicht.
Interessant, dann kann ich nur hoffen, dass es tatsächlich die Antenne ist und nicht auch das Steuergerät! Hat der Zweitschlüssel denn die selben Macken gehabt? Du schriebst, daß er mit dem Zweitschlüssel ansprang, am nächsten Morgen jedoch wieder der selbe Fehler. Also sprang er in der Folge mit beiden Schlüsseln nicht an!? -
Ja Rasheed, genau so war es. Zuerst sprang er mit dem Zweitschlüssel einwandfrei an, dann nach 2 Tagen schon wieder dergleiche Mist. Das war dann wohl der tatsächliche Beweis, dass das Steuergerät die Macke hat. Hab noch versucht mit dem netten Alfa-Händler nen Deal zu schließen, nämlich das Steuergerät auszubauen und dann zu überbrücken. Ging leider auch nicht, da das Steuergerät mit dem Motorsteuergerät verbunden ist und daher auch kommunizieren... Tja, da hilft nur ärgern und löhnen...
Saluti MonSignore
-
Wenn die Wegfahrsperre ihren Job ZU ernst nimmt, leuchtet das Code-Lämpchen im Instrumententräger. Tat's zumindest bei mir, als die Ringantenne am Zündschloß hinüber war.
JK'07 aka Elkrider
-
Guckst Du hier!!!
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…html#post715749
Ich trinke dann ein Weizenbier, wenn´s klappt
Grüssle
Christian
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!