Türfangband wechseln Spider Bj. 81

  • Liebe Leute

    Meine Fahrertür bleibt nicht mehr offen stehen. Also Fangband reparieren oder wechseln. Türverkleidung ab..... hätte vielleicht gar nicht sein müssen, denn hinter der Verkleidung ist vom Fangband nix zu sehen. Nur an der Vorderseite der Tür sehe ich zwei Sechskantschrauben. Bevor ich die jetzt löse, und mir die ganze Mimik in die Tür fällt oder ähnliches.... Wer hat denn mal ein Bild davon oder beschreibt mir wie dieses Fangband funktioniert.

    Vielen Dank vorab

    M.O.

  • 1. Türverkleidung ab
    2. Fixierdorn an A-Säule austreiben
    3. Tür schließen und dabei das Fangband zurück drücken
    4. Tür wieder öffnen
    5. Sechskantschrauben lösen
    6. Fangbandmimik nach innen rausnehmen

    PS: wenn die Tür offen ist, ist vom Fangband in der Tür nix zu sehen...ist ja dann ausgefahren :D

    Einbau genau annersderum!

    Viel Spaß


    Rainer

  • Hallo,

    bevor was neues gekauft wird, hier die Kurzversion wie ich es gemacht hab nachdem ich die Schrauben auf der Türseite raushatte: Bei mir waren die Kunststoffrollen zerbrochen die das Fangband halten. Habe dann im Keller die Teile zerlegt und einfach Gummiösen (durch die sonst Kabel gelegt werden) aufgesteckt, das ganze wieder zusammengebaut fertig. Habe auch Bilder von der Aktion, weiß nur nicht wie ich die hier zu Verfügung stellen kann/darf, oder ich einen Link auf eine bestimmte Homepage setzen darf.

    Gruß

    Jürgen

  • Instandsetzen is nich,wird wohl gebrochen sein.
    ...
    Preis 24,90 + Versand


    das kann man wohl pauschal so nicht sagen... genau für den von Dir angegebenen Preis gibt es nämlich nur den Repsatz und nicht das komplette Fangband mit dem Metallgehäuse. Dieses kostet nämlich ca. 60,--€. !rolleyes2

    Ich hab bei mir beide Seiten komplett neu gemacht (also nicht nur den Repsatz verwendet), damit soll es dann auch für die Ewigkeit halten.

    Kaufen würde ich bei dem, der das günstigste Angebot macht... vielleicht auch mal direkt bei Alfa nachfragen, die Teile könnte es durchaus noch geben. Nr. ist 60711053, letzter Preis, den ich habe, sind 57,79€

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Also den machen wir mal eine Diskussion zu diesem einfachem Prolem auf .!blabla!
    Was für Gummiösen Jürgen ? Bei mir kommen Kabel unter Putz oder Röhrchen .
    Hi Michael, " M. O. " hat nach dem Fangband gefragt .
    Das ist kein Rep-Satz sondern NUR das Fangband. Klar das Fangband komplett (inkl Käfig)"Metallgehäuse "kostet 55,- Eu,aber ist das nötig? Bei mir hat damals die Tür geklemmt , kräftig zugemacht und knack war die Metallstrebe ,die im Gummi eingegossen ist durchgebrochen .
    Also nur Fangband.
    Grüße aus dem Sonnigen Taunus !schwitz!
    Thomas

    ^^ zzz


  • Hi Michael, " M. O. " hat nach dem Fangband gefragt .
    Das ist kein Rep-Satz sondern NUR das Fangband.


    welches es aber von Alfa einzeln nie als Ersatzteil gab, also doch Repsatz und nicht Originalteil ;)

    Ich weiß, muß nicht sein, aber ich versuche nach Möglichkeit IMMER Originalteile zu bekommen und nicht die z.T. minderwertigen Nachbauteile.

    also M.O. was ist genau kaputt?

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Also den machen wir mal eine Diskussion zu diesem einfachem Prolem auf .!blabla!
    Was für Gummiösen Jürgen ? Bei mir kommen Kabel unter Putz oder Röhrchen .
    Thomas

    Eine andere Bezeichnung dafür ist Gummitülle. Weiss nicht ob das weiter hilft. Ich habe anscheinend mit 2 Euro Einsatz 60 Euro gespart. Vielleicht gibt das nachfolgende Bild eine Auflösung. Mit dem dargestellten Dorn habe ich die jeweiligen Stifte aus der Führung entfernt, dann die alten, defekten Kunstoffteile entfernt, die "Gummitüllen" eingesetzt, Stifte wieder rein, zusammen gebaut, fertig.

    Gruß

    Jürgen
    [Blockierte Grafik: http://www.avmex.de/assets/images/tuerschlossdemontage__15_-klein.JPG]

  • Ich habe anscheinend mit 2 Euro Einsatz 60 Euro gespart.

    ähmm, Du hast das jetzt aber nicht wirklich mit diesem auf dem Foto zu sehenden vergammelten Fangband wieder zusammengebaut? :o

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • sieht verdammt nach russischer Reparatur aus. Diese aufgeblühte und ranzige Fangband käme in keines meiner Autos wieder rein. Der Rep-Satz wäre hier hilfreich gewesen. Und anstatt der Gummidurchführungen hättest Du wenigstens einen Gummischlauch nehmen können. Ich will gar nicht wissen, wie der Rest von Auto aussieht :(

    Ciao


    Rainer

  • Vorschlag zur Güte: lassen wir es doch als provisorische Notreparatur gelten!
    Für Originalteile (Türfangband, Rollen und Bolzen) habe ich Mitte 2004 pro Türe übrigens 35 Euro berappt. Preise können aber inzwischen angezogen haben.

    Volker

  • Nachdem ja angeblich nichts so lange hält wie ein Provisorium beglückwünsche ich unseren Herrn McGyver hiermit von ganzem Herzen :D

    Aber mal ehrlich: diese Gummi-Rollen sind wirklich immer hinter der Türverkleidung, also da hab ich jetzt nicht so einen Originalitätsanspruch wie bspw bei sichtbaren Teilen. Und wahrscheinlich hält diese Gummitülle tatsächlich besser als das Originalteil. Zumindest kann man sich aber den Härtegrad des Gummis aussuchen und so vielleicht auch die Haltekraft beeinflussen.

    Aber halt, der McGyver-Virus hat mich soeben erfasst...

    Grüsse,
    Markus


  • Aber mal ehrlich: diese Gummi-Rollen sind wirklich immer hinter der Türverkleidung, also da hab ich jetzt nicht so einen Originalitätsanspruch wie bspw bei sichtbaren Teilen.


    aber das rostige Fangband!!!! 8(

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • aber das rostige Fangband!!!! 8(

    Grüße
    Michael

    ............... und das sieht er nur, wenn die Tür auf ist. Und da er wahrscheinlich mehr mit geschlossener Tür unterwegs ......................, ach egal, kann doch jeder sein Türfangband einbauen, wie er will ............, und außerdem, wer sagt uns, dass das Fangband vor dem Einbau nicht wieder tüchtig aufgebrezelt wurde.

    Gruß, Ingo

  • mein tip lass die türverkleidung dran . lautsprecherverkleidung ab lautsprecher raus , fangband wird an a-säule gelöst anschließend auch an der tür dann greifst du durch zuvor freigelegte öffnung in der tür und nimmst es raus . sache ist in fünf min erledigt

  • mein tip lass die türverkleidung dran . lautsprecherverkleidung ab lautsprecher raus , fangband wird an a-säule gelöst anschließend auch an der tür dann greifst du durch zuvor freigelegte öffnung in der tür und nimmst es raus . sache ist in fünf min erledigt


    Du hast ja selber schon gemerkt, daß es so nicht geht ;)

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Liebe Leute

    Meine Fahrertür bleibt nicht mehr offen stehen. Also Fangband reparieren oder wechseln. Türverkleidung ab..... hätte vielleicht gar nicht sein müssen, denn hinter der Verkleidung ist vom Fangband nix zu sehen. Nur an der Vorderseite der Tür sehe ich zwei Sechskantschrauben. Bevor ich die jetzt löse, und mir die ganze Mimik in die Tür fällt oder ähnliches.... Wer hat denn mal ein Bild davon oder beschreibt mir wie dieses Fangband funktioniert.

    Vielen Dank vorab

    M.O.

    Hallo !!

    Ich habe das selbe auch letztes Wochenende bei meinem BJ 84 Spider auf der linken Türe gemacht. Die Teile dazu hab ich bei der Fa. Spidersport bei Wien bestellt und abgeholt: alfa-fiat-spidersport.at - alle Teile haben ca. €34 inkl. Steuer gekostet.

    Der hat eine tolele HP mit vielen Bildern über die Einzelnen Teile und ich hab dort auch schon die Gummimanschetten zwischen Vergaser und Motor gekauft.

    Die Reperatur ansich ist keine grosse Sache - musste aber die Türverkleidung komplett abnehmen.

    Jetzt läuft wieder alles einwandfrei.

    LG Niki

  • Moin Rainer.

    Ich bin Karl aus Rheine, fahre meinen Spider seit 1978, und habe deinen Betrag gelesen. Sehr Gut beschrieben!
    Ich baue gerade das Fangband aus und habe Schwierigkeiten mit dem
    "2. Fixierdorn an A-Säule austreiben".

    Also ich sehe, dass das Türfangband (schmale Metallband) an beiden Enden mit einem Dorn gesichert ist. Dieser Dorn steckt aber bei mir bombenfest, und ich bin nicht sicher, ob ich beim Austreiben ( mit F40 und Hammer von unten nach oben aus der Säule) mehr kaputt mache als nötig. Evt dann doch Ausbohren und neuen Dorn.

    Ich habe mir auch schon eine Alternative zu diesem Fangband überlegt: Fangband abtrennen (ist ja sowieso mit Rost vergammelt) und ein V2A Metall-Band mit einer eigenen Konstruktion. Aber erst, wenn nichts mehr geht. Es soll ja eigentlich nur die Tür aufhalten.
    Kannst du mir da irgendwie weiterhelfen, wie du den Dorn "elegant" heraus bekommst?

    Vielen Dank und
    Grüße aus Rheine

    -------------------------------------------------------------

  • Hallo Karl

    Ich habe den Dorn bisher immer mit einem entsprechenden Körner o. ä. Austreiben können. Für ein neues Fangband muss der raus.
    Evtl. Hilft Wärme an den Aufnahmen oder das übliche WD40/Caramba Bad.
    Viel Erfolg und falls du was eigenes konstruierst was womöglich eine höhere Halbwertszeit als die qualitativ minderwertigen heute erhältlichen Fangbänder hat, ich möchte zwei davon.
    Meine Ausbauzeit eines Fangbands inkl. Abbauen der Verkleidung beträgt aktuell unter 4 Min. Weisste Bescheid 😁

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!