AUX-Eingang an 159SW Serienradio??? Bluetouch Einbau möglich?

  • Mein freundlicher Alfa-Händler sucht nun schon seit über einer Woche den AUX-Eingang am Serienradio des 159SW.
    Ich habe mir eine FSE von Bluetouch einbauen lassen. Diese hat neben den FSE Eigenschaften sowohl einen USB-Port und ein SD-Slot. Man kann also auch Musik von Stick oder Karte abspielen ... theoretisch:
    FSE funktioniert einwandfrei! ABER: beim Mp3 hören vom Stick komt bei maximaler Lautstärke lediglich ein leises Flüstern an.

    Nach einigen vergeblichen Versuchen sagt mein Händler mir nun das Radio habe keinen Eingang und man könne nichts mehr machen. Ich habe aber im Menü des Radios einen AUX-Kanal - ist der nicht belegbar???

    Hat irgendjemand den AUX Kanal belegt? - kent eine andere Möglichkeit oder hat vielleicht sogar Bluetouch eingebaut? Würde mir sehr helfen!

  • würd dir gern helfen, aber was zum geier ist bluetouch und was ist fse ?????:o

    und wie kannst du inzwischen musik hören (leise aber doch) wenn das ding keinen aux eingang hat ?

  • FSE = Freisprecheinrichtung
    Bluetouch = Hersteller einer Freisprecheinrichtung via Bluetooth, die eben auch Musi kann. Superschönes Gerät. Passt optisch perfekt in das Cockpit des 159, hat sogar rote Beleuchtung.
    siehe: BLUETOUCH® MULTIMEDIA IN YOUR CAR

    Und: warum ich etwas höre frage ich mich ja eben auch!!! Ebenso wie ich mich frage warum ich am Radio auf AUX schalten kann, wenn Alfa angeblich das Blaupunktradio insofern modifizieren lassen hat, dass es kein AUX mehr hat.(laut Händler)

  • warum du dir nicht gleich blue & me genommen hast, frag ich jetzt mal nicht.

    im prinzip hast die gleichen möglichkeiten wie mit einem normalen mo3 player.

    -aux eingang (mußt radio selbst ausbauen und nachsehen ob da ein stecker ist)
    -fm-transdings (über den radiobereich empfangen)

    vielleicht hat dein bluetouch ja auch lautsprecher integriert und deshalb hörst ein bißchen ?

    ich glaub wechslersteuerung sollte dein radio schon haben und wenn du keinen cd wechsler angeschlossen hast, dann kannst du dort auf alle fälle ran.

  • warum du dir nicht gleich blue & me genommen hast, frag ich jetzt mal nicht.

    Weil die erste Info meines freundlichen Händlers war, dass es Blue&me nicht zum nachrüsten gibt und weil es beim nachträglichen Einbau (wie ich jetzt erfahren habe) immer wieder Probleme mit blinklendem Tacho o.ä. gibt.

    Der AUX Eingang ist wohl nicht auffindbar, obwohl er am Radio schaltbar (CD, Radio, Aux) ist.

    Mit der Möglichkeit des FM Transmitters hast du recht, den hat mir mein Händler auch vorgeschlagen - gefällt mir aber nicht, da dann Features wie z.B. Verkehrsfunk während MP3-Betrieb wegfallen würden.

    Interessant ist der Wechslereingang. Ich habe hier gelesen, dass den einige für Zusatzgeräte nutzen. Mein Händler hat dieses versucht, sagt aber dass es nich funktioniert. Hast du vielleicht die Belegung des Eingangs?

    Danke für deine Hilfe!!thatsit!

  • belegung ?

    schreib mal die radiotype auf

    aber falls sich in den letzten jahren bei den wechslern nichts geändert hat, sollte das ein 6pol runder stecker sein.
    ist doch ein blaupunkt radio oder ?

    müßte über google herauszufinden sein.

    vielleicht ist das sogar vorgesehen, dass aux geräte an den wechslereingang kommen und es gibt ein adapterkabel.

    wer weiß

  • Hallo,
    such ein bischen in unserem Forum herum, es haben schon andere - und ich auch - vergeblich versucht, den AUX-Eingang zu verwenden. Sonst bräuchtest Du ja nur ein billiges Blaupunkt-ISO-AUX-Kabel kaufen (weniger 10 Euro) und einen beliebigen MP3-Player um 20 Euro anstecken ... aber so wie es bei jedem Blaupunkt-Handelsradio gehen würde, so geht es eben nicht beim Werksradio. Und das wahrscheinlich wegen dem CAN-Datenbus, der bei der Signalübertragung auch Mitsprache haben will ... Aber funktionieren tut jedenfalls das originale Blaupunkt-Bluetooth-Interface, welches zwar die Audio-Daten auch über den blauen AUX-ISO-Stecker in das Radio schickt. Aber das Blaupunkt-Interface ist nicht mehr und nicht weniger als ein kleiner Computer, der eben weiß, wie er mit dem CAN-Datenbus umgehen muß .... und das "Bluetouch"-Interface weiß das eben nicht bzw. kann es eben nicht (wie schon oben gesagt - sonst könntest ja gleich das normale ISO-Kabel verwenden ...). Aber mich würde schon interessieren (und die anderen Blaupunkt-Bluetooth-Verwender sicher auch) ob Du das "Bluetouch" trotzdem irgendwie zum Laufen bringst - mit einem Adapter möglicherweise ..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!