Isofix Kindersitzbefestigung

  • hi,

    hat von euch schon mal jemand einen kindersitz mit isofix befestigung versucht im fahrzeug zu montieren. bei meinem sw sind die befestigungspunkte derart tief angebracht, da muss ich die sitzfläche so runterdrücken, dass ich befürchte, dass das leder irgendwann in die binsen geht. hätte auf jeden fall kein gutes gefühl dabei.

    bei meinem anderen fahrzeug ist die befestigung direkt hinter der trennung zwischen sitzfläche und lehne - so wie es sein sollte. wo sitzen den in euren fahrzeugen diese isofix befestigungen?

    gruß

    markus

  • Bei unserer Limousine ist es ähnlich: die Dinger stehen sehr tief und die Montage ist alles andere als einfach. Die Definition des Isofix würde gemäss meines Wissens sogar noch tiefer innen liegende Montagepunkte erlauben, was anscheinend bei einem Unfall ein geringeres Verletzungsrisiko bedeuten soll.

    Wichtig + praktisch:
    Montiere unbedingt die schwarzen Führungshülsen, die den Isofix-Sitzen beiligen (die sehen bei hellem Leder ziemlich .... mässig aus, aber nun ja ...). Dadurch wird die Sitzmontage wesentlich vereinfacht (kein Gesuche und Gefummel mehr) und auch das Polster geschont. Sollten die nicht mehr aufzufinden sein, hilft nur der Gang zum Sitzverkäufer.

    Ein weiteres Problem zeigt sich, wenn Du von der Klasse I (Römer DUOplus) auf die Sitze Klasse 2/3 (Römer KidFix - dies sind die Produkte, die wir verwenden). Das Kind wird mit dem Fahrzeuggurt gehalten wird, dessen Schnalle aber lässt sich nur sehr schwer in das Gurtschloss einführen, denn es liegt sehr tief, fast unter dem Sitz. Saublöd gemacht.

    Nicolas

  • servus nicolas,

    habe das mit den führungshülsen probiert, ich musste den sitz aber so zusammenquetschen, dass ich mich gegen die monatge mit isofix entschieden habe. da ich den sitz im wagen montiert lasse, hab ich den jetzt mit dem gurt gut fest gemacht und noch den top tether angebracht. so hält der sitz auch echt bombenfest und ich muss das leder nicht bis zur schmerzgrenze belasten.

    ciao

    markus

  • Hi Nicolas,

    passt der Römer kidfix problemlos in dei Isofix Halterungen?
    Mein 156 SW 2,4 JTD ist Bj. 11/03 und ist nicht in der Typenliste des Herstellers eingetragen. Laut Auskunft von Römer müßte ich zu einer Einbauprüfung zu denen nach Ulm fahren, erst dann wäre die Nutzung freigegeben!?!
    Wenn der Sitz also passt, könnte ich mir die Fahrt dorthin sparen.
    Danke für Antwort!

    Gruß,
    Armin.

  • passt der Römer kidfix problemlos in dei Isofix Halterungen?
    Mein 156 SW 2,4 JTD ist Bj. 11/03 und ist nicht in der Typenliste des Herstellers eingetragen. Laut Auskunft von Römer müßte ich zu einer Einbauprüfung zu denen nach Ulm fahren, erst dann wäre die Nutzung freigegeben!?!
    Wenn der Sitz also passt, könnte ich mir die Fahrt dorthin sparen.
    Danke für Antwort!

    Meines Wissens hat eine fehlende Freigabe nichts damit zu tun, ob der Sitz da rein passt oder nicht. IsoFix ist genormt, passt also immer. Es geht hier um die Freigabe des Herstellers und die hat der FIAT-Konzern bisher nur für die eigenen IsoFix-Stühle erteilt.

    Gruss eckihardt

  • Hi Nicolas,

    passt der Römer kidfix problemlos in dei Isofix Halterungen?
    Mein 156 SW 2,4 JTD ist Bj. 11/03 und ist nicht in der Typenliste des Herstellers eingetragen. Laut Auskunft von Römer müßte ich zu einer Einbauprüfung zu denen nach Ulm fahren, erst dann wäre die Nutzung freigegeben!?!

    Der Sitz passt, sofern Du Isofix hast ... war aber Option. Technisch und aus Sicht des Insassenschutzes ist das optimal. Ausserdem funktioniert es bestens mit den Fiat-Produkten (kommen von Kiddy). Das Thema Freigabe ist an sich nur dazu da, Märkte zu schützen ... Fiat hat einen Vertrag mit Kiddy und daher ist nur der Ulysse und Phedra (die ja auch als Peugeot und Citroën verkauft werden) für Römer frei gegeben. Römer und Fiat mögen sich irgendwie nicht so ganz.

    Interessanterweise hat z.B. der ÖAMTC den neuen Bravo mit Römer Sitzen in einem Crashtest verwendet - trotz fehlender Freigabe ... http://www.oeamtc.at/refresh/frames…o2007detail.htm

    Rechtlich gesehen ist es hingegen ein Graubereich, denn ohne Freigabe könnten sich Römer und Alfa/Fiat in einem Versicherungsfall aus der Sache winden, z.B. wenn der Sitz bei einem Unfall nicht richtig funktioniert.

    Zusammenfassend: ein marktpolitisches Furzen, das den Kunden verwirrt, von der Sache her aber vor allem mühsam ist.

    Nicolas

  • Hallo zusammen

    Ich möchte das Thema Isofix nochmals 'aufwärmen' (statt einen neuen Threat aufzumachen)...

    I ch habe letzte Woche den Isofix-Sitz Maxi-Cosi Pearl mit Family-Base gekauft. Die Isofix-Montage ist etwas fummelig, weil die Verankerungen sehr tief in der Rücklehne eingelassen sind. Mit dem Sitz habe ich gelbe Führungshilfe erhalten, welche ich aber nicht montieren kann.??? Das Problem liegt darin, dass die Rücksitzlehne eine Lederhaut, darunter ein ganz dünne Schaumstoffeinlage und noch tiefer den eigentlichen Polsterkern aufweist. Die Isofix-Öffnung ist so schmal, dass ich die Führungshilfe nicht gleichzeitig mit meinen Fingern einführen kann und die Führungshilfe daher nicht durch die Öffnung schieben kann. So rastet sie nicht ein und hält nicht richtig.

    Wer hat mir einen Tipp? Die Führungshilfen sind asymetrisch, eine Seite ragt etwas weiter in den Innenraum; muss ich die längere Seite nach unten oder oben montieren?

    Danke und Gruss, sba123

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!