Tuning ohne neuen Chip beim 159 JTDM 16V

  • moin leute,

    ich habe hier bereits einiges über das tuning mittels neuem chip gelesen.
    macht es aber nicht mehr sinn, den vorhandenen chip von einer
    guten werke tunen zu lassen? gerade mit sicht auf den rpf?
    an die versprochenen 30-40ps der chiphersteller glaube ich eh nicht.
    und ob das gesund wäre, bezweifel ich auch.
    mit einem "gesunden" tuning des vorhanden chip dürften doch aber
    locker 15-20ps mehr drin sein?!
    hat von euch jemand erfahrungen sammeln können?
    kennt jemand im norden dieser rep. einen guten tuner?

    danke & gruß

    svenson

  • moin leute,

    ich habe hier bereits einiges über das tuning mittels neuem chip gelesen.


    Ich vermute Du meinst das Powerrail. Das ist kein "neuer Chip" sondern eine Zusatzelektronik die nur angestöpselt wird und die Signale des normalen Chips während der Fahrt verändert bzw. anpasst. Das ist kein neuer Chip in dem Sinne.

    Zitat

    macht es aber nicht mehr sinn, den vorhandenen chip von einer
    guten werke tunen zu lassen? gerade mit sicht auf den rpf?


    Theoretisch wäre das die elegantere Lösung weil die Zusatzbox und das Kabelgeraffel entfällt. Großer Nachteil ist aber der Garantieverlust beim Neuwagen. Die Zusatzbox kannst Du in 3 Minuten abmachen und genauso schell wieder einbauen. Alfa merkt also nichts davon. ;) Zur Umprogrammierung des vorhandenen Chips mußt Du zur Werke fahren oder den Wagen dalassen und das ist unbequem.

    Zitat

    an die versprochenen 30-40ps der chiphersteller glaube ich eh nicht.


    Glaube ist eine feine Sache. Aber ich denke ein renommierter Hersteller wie novitec wird durchaus einen Prüfstand bemühen um diese Aussage zu verifizieren bevor die damit werben.

    Zitat

    und ob das gesund wäre, bezweifel ich auch.


    Langjährige Erfahrungen der 156er Fraktion lassen nicht auf eine erhöhte Ausfallrate schließen. Das einzige was möglicherweise ein bißchen früher ersetzt werden muß ist die Kupplung. Das Getriebe ist angeblich bei 1.9er und 2.4er Diesel dasselbe, sollte beim Tuning eines 1.9er auf jeden Fall genug Reserven haben.

    Zitat

    mit einem "gesunden" tuning des vorhanden chip dürften doch aber
    locker 15-20ps mehr drin sein?!


    Die genannten sind 30 PS beim 1.9er sind nicht mal unbedingt nicht die Grenze des technisch Möglichen. Hier in der BRD ist 20% aber in der Regel das Limit, weil die TÜV-Vorschriften das als Limit angeben. Wer mehr Leistung aus dem Serienfahrzeug rausholt muß evtl. noch andere Bauteile anpassen (Bremsen), aber 20% sind gestattet.

    Ein renommierter Tuner in England zielt bei seinem Standard-Tuning auf 45 PS Mehrleistung... auch dort ist mehr drin, aber die 45PS werden als maximale Steigerung für langfristig haltende Maschinen angesetzt. (http://www.angeltuning.co.uk/pdfs/carmake/Diesel6.pdf)
    hat von euch jemand erfahrungen sammeln können?

  • Ciao,

    wenn du hier schon über Chiptuning gelesen hast, müsstest du doch alles wichtge bereits erfahren haben, sonst nimm dir noch mal Zeit und suche aufs neue, es exsistieren ausreichend tiefgründige Informationen im Forum

    Ansonsten noch mal auf die Schnelle:

    Pakritsch macht es mehr Sinn den bestehenden Datensatz abzuändern und wieder in den Serienchip einzuflashen (bei Motorola oder EDC16 mittels BDM).
    Du kannst einfach deutlich mehr Parameter anpassen, als mittels Zusatzstuergerät einzelne Parameter zu verfälschen. Das man dies nicht selber machen kann, ist nicht so schön, das Ergebnis es in den meisten Fällen aber wert.

    Die Neuwagengarantie verlierst du bei einer Zusatzbox ebenso, wie beim Chiptuning, daher gibt es entsprechende "Ersatzgarantien". Zu hoffen, dass eine ausgebaute Box nicht erkannt wird, ist waage.
    Ein geübter Sachverständiger sieht sofort, wenn ein Motor ausserhalb seiner üblichen Spezifikationen betrieben wurde.

    Die Versprochenen 30 bis 40 Mehr-PS können durchaus erreicht werden, jedoch gilt hierbei immer:
    Je höher die Mehrleistung, desto heikeler wird es gerade bei DPF, also Vorsicht bei viel Mehr-PS (Abgastemperaturen).
    Wenndu skeptisch bist, mache eine Leistungsmessung vorher/nachher und achte hierbei zwingend auf die Randparameter (Luftdruck, Umgebungstempertur des Prüfstandes).

    Zum Thema Langzeithaltbarkeit ist der Fahrer meist das wichtigste Glied in er Kette.
    Weiss er nicht mit dem Motor umzugehen, kann er das Serienaggregart schon schlachten. Ein eingewiesener Fahrer schafft ähnliche Laufleistungen wie im Serien-Trimm. Grundlegend steigt der Verschleiss und die Mehrbelastung durch jegliche Art von Tuning immer an.

    D

    Zitat

    ie genannten sind 30 PS beim 1.9er sind nicht mal unbedingt nicht die Grenze des technisch Möglichen. Hier in der BRD ist 20% aber in der Regel das Limit, weil die TÜV-Vorschriften das als Limit angeben.

    uhhmm, das würde ich so allgeim nicht stehen lassen, denn die mögliche Grenze der Mehrleistung setzt in der Regel die verbaute Einspritzanlage. Spritz man zu lange ein, sinkt der Raildruck und der System regaiert nicht mehr linear.
    Aber auch der Turbo ist nicht für unendlich viel Ladedruck ausgelegt. Und dieser wird nicht dauerhaft ausreichend LM in die Brennräume schaufeln können, dass unendlich viel Mehrmenge auch verbrannt werde kann. Alles unter Lamda = 1 überlastet den DPF deutlich und lässt Abgastemperaturen explodieren.
    Auch die Kolben, Kühler etc sind nicht für "unendlich" Mehrleistung ausgelegt.
    Die Bremse muss die Mehrleistung abbremsen können, das sit absolut richtig, jedoch leigt die mögliche Mehrleistung der Bremse IDR nicht nur bei 20% (bestest Beispiel ist der 159ti, der bei allen Motorisierungen die grosse Brembo Bremse besitzt).

    45 Mehr-PS halt ich ohne Hardwareänderungen am 1.9 Motor für kritisch.
    Diese Leistung kann nur durch Erhöhung der Drehzahl erreicht werden,da ansonsten die Einsprizzeiten unvertretbar lang werden und Lamda unter 1 fallen wird.
    Hoher Ladedruck bei hohen Drehzahlen überlastet jedoch sehr schnell den Turbo. Auch dessen Grenztemperatur von 850°C bei VTG sind sehr schnell übertreten.

    Für 40PS mehr hat FIAT (respektive OPC) schon deutlich in die Trickkiste gegriffen (Registerturbo). Die 220 PS des Vectras sind zumindest nicht in dies Serie gekommen.

    Salute Jochen

  • .Das ''Hauptproblem'' wir wie auch schon oben genannt der DPF sein , der sich zu stark erhitzen könnte.

    Gute Tuner jedoch haben mit Sicherheit ausreichend getestet und wissen (oder sollten es) wo die Grenzen liegen.

    Mein Tipp achte bei der Wahl des Herstellers.

  • .Das ''Hauptproblem'' wir wie auch schon oben genannt der DPF sein , der sich zu stark erhitzen könnte.

    Äh, Du meinst schon den Partikelfilter, in welchem auch zwecks Verbrennung der Rußpartikel während des Regenerationszyklus die Temperatur mal eben hochgefahren wird?
    Wäre interessant, ob es jemand schafft, länger mit Chiptuning Vollgas zu fahren als ein Regenrationszyklus dauert...!gruebel!

    Das Problem beim Partikelfilter sind eben nicht unbedingt die Temperaturen, sondern der erhöhte Rußausstoß bei Vollast, den der DPF kapazitätsmäßig nicht aufnehmen kann und sich deshalb zusetzen kann --> Notlaufprogramm.



    Gute Tuner jedoch haben mit Sicherheit ausreichend getestet und wissen (oder sollten es) wo die Grenzen liegen.

    Toll. An Plattheit kaum zu überbieten. Wie hilft ihm das jetzt weiter? !gruebel!
    Kennst einen "guten Tuner" aus eigener Erfahrung, kannst Du einen empfehlen?


    Mein Tipp achte bei der Wahl des Herstellers.

    Noch so'n toller Tipp. Meinst Du etwa, jeder Tuner verrät freiwillig, wo er die Software kauft und was er selbst noch daran ändert?
    Die wenigsten Tuner stellen irgendetwas selber her, sind also 'Hersteller'. I.d.R. verbauen die alle marktübliches Geraffel mit mehr oder weniger guter Anpassung an das jeweilige Fahrzeug, oder verändern Standard-Software-Files.

    Zum Powerrail IV von Novitec:
    Die 40 zusätzlichen Cavalli beim 2.4er bringt das Teil tatsächlich... :D

  • Äh, Du meinst schon den Partikelfilter, in welchem auch zwecks Verbrennung der Rußpartikel während des Regenerationszyklus die Temperatur mal eben hochgefahren wird?
    Wäre interessant, ob es jemand schafft, länger mit Chiptuning Vollgas zu fahren als ein Regenrationszyklus dauert...!gruebel!

    Das ist garnicht so schwer, denn ein Zyklus dauert nicht unendlich Lang.
    Fährst du die A46 oder die A44 bei Kassel z.B schaffst du detulich länger als 10 Minuten Dauervollgas

    Zitat

    Das Problem beim Partikelfilter sind eben nicht unbedingt die Temperaturen, sondern der erhöhte Rußausstoß bei Vollast, den der DPF kapazitätsmäßig nicht aufnehmen kann und sich deshalb zusetzen kann --> Notlaufprogramm.

    Nein, es sind die Temperaturen:
    Der DPF hat ein recht enges Fenster, in dem er arbeitet und was er aushält.
    Die Regeneration fängt in der Regel zwischen 750 bis 800 °C an. Die Maximale Dauertemperatur eines DPF ist aber nur bei etwa 850°C.
    Liegt die Abgastemperatur deulich oder dauerhaft daüber, verbrennt der komplette DPF und nicht nur der Russ

    Bei Vollgas regeneriet sich somit der DPF "selbstständig", also ohne Änderung des Motorsprogrammes. Daher sollst du ja zum "Freibrennen" auf die BAB wenn es die Regerationszyklen nicht schaffen.

    Notlauf kommt nur, wenn du nicht freibrennen kannst.

    Zitat

    oder verändern Standard-Software-Files.


    Serien-Software-Files sollten als Basis des Tunings dienen, bei einem Standartfile wird es wohl krachen, da es "Standart" leider schon lange nicht mehr gibt.

    Richtig ist, dass die wenigsten Tuner die Abgastemperatur beim Tunen wirklich messen. Das Equicment und die Applikation ist halt aufwenig und teuer.
    Aber ohne ausreichend schnellen Temperaturfühler im Auspuff, wird es gerade beim DPF schnell eng.
    Hier mal geziehlt nach diesen Dingen und Messschreiben fragen. Wer nichts hat, kann auch nicht gemessen haben..

    Salute Jochen

  • Irgendwie kommt bei diesem Thread nix raus!!!

    Was ist den nun konkret zu empfehlen?

    -Zusaztbox oder Tuning via OBD?
    -Welcher Hersteller?
    -Welchers Ausmaß in Anbetracht von Haltbarkeit?

    Biss,
    Wadlbeissa

  • das ist geschacksache. 8) entscheiden muss jeder selbst. vor und nachteile haben beide systeme.!thatsit! und für beide fraktionen gibt es liebhaber und gegner. je mehr man fragt, desto mehr meinungen wird es geben. !hehe!

    ich selbst habe seit gut 2000km eine box von kw-systems drin und bin damit sehr zufrieden. !thatsit!

    mfg

  • Eigentlich liegen die Antworten doch klar auf der Hand und sind ausreichend im Forum beschrieben: (Suche nutzen!)

    Nur ein komplett abgestimmtes System kann optimal arbeiten. Hier reicht es leider nicht nur ein oder zwei Parameter zu verändern.
    Eine Zusatzbox macht aber leider nicht viel mehr. Die Praxis zeigt zwar, dass die Motoren grundlegend mit einer Zusatzbox laufen, jedoch ist sowohl die Leistungsausbeute, die Temperaturbelastung der Kolben und des Abgasturbine des Turbos, als auch die Abgasqualität deutlich hinter der eines kompletten Tunings.

    Alfa hat bei der Aufrüstung von anfänglcih 105PS beim JTD auf inzwischen 120PS beim 8V auch nicht nur die Dieselmenge erhöht...
    Gleiches sollte der Chiptuner machen. Und wenn er dann noch fit ist, passt der den Kochschutz und die LD-Grenzen passend an, dann ist der getunte Motor wirklich dauerhaft vollgasfest.

    Aus Expertensicht gibt es nur eine richtige Lösung. Die zweite ist ein "HIlfsmittel"

    Salute Jochen

  • Eigentlich liegen die Antworten doch klar auf der Hand und sind ausreichend im Forum beschrieben: (Suche nutzen!)

    Habe gesucht, nur keine wirklich hilfreichen Posts gefunden...


    Nur ein komplett abgestimmtes System kann optimal arbeiten. Hier reicht es leider nicht nur ein oder zwei Parameter zu verändern.
    Eine Zusatzbox macht aber leider nicht viel mehr. Die Praxis zeigt zwar, dass die Motoren grundlegend mit einer Zusatzbox laufen, jedoch ist sowohl die Leistungsausbeute, die Temperaturbelastung der Kolben und des Abgasturbine des Turbos, als auch die Abgasqualität deutlich hinter der eines kompletten Tunings.

    Alfa hat bei der Aufrüstung von anfänglcih 105PS beim JTD auf inzwischen 120PS beim 8V auch nicht nur die Dieselmenge erhöht...
    Gleiches sollte der Chiptuner machen. Und wenn er dann noch fit ist, passt der den Kochschutz und die LD-Grenzen passend an, dann ist der getunte Motor wirklich dauerhaft vollgasfest.

    Aus Expertensicht gibt es nur eine richtige Lösung. Die zweite ist ein "HIlfsmittel"

    Dass ist doch mal eine Aussage! Danke Jochen, Du hast mir wirklich geholfen, eine Entscheidung zu treffen, ehrlich!

    Vielen Dank,
    Wadlbeissa.

  • Ciao,

    gern geschehen..
    Gib mir noch ein paar Wochen (?)..
    Dann kann ich dir genaues zum Thema 159 1.9 JTD 16V sagen.

    Da dies wahrscheinlich mein nächstes Fahrzeug wird, wollen wir mal sehen, was Alfa so in das MSG geschrieben hat...#-)

    salute Jochen


  • Nein, es sind die Temperaturen:
    Der DPF hat ein recht enges Fenster, in dem er arbeitet und was er aushält.
    Die Regeneration fängt in der Regel zwischen 750 bis 800 °C an. Die Maximale Dauertemperatur eines DPF ist aber nur bei etwa 850°C.
    Liegt die Abgastemperatur deulich oder dauerhaft daüber, verbrennt der komplette DPF und nicht nur der Russ

    Also sowas habe ich schon in einer Zeitung gelesen. Dort ging es um anbieter von Billig Chips bei denen die Partikelfilter von Modernen Fahrzeugen verbrannt sind.


    Ich selber bin zwar von einem Powerrail 2 auf einen quasi no name Chip umgestiegen (Abrieb Tuning). Was aber daran liegt das ich beim Powerrail das gefühl hatte keine mehr Leistung mehr zu haben. Dazu kommt noch der Chef von da ist der Mann einer Kollegin von ner Freundin von mir und Wohnt einen Ort weiter.
    Dort kann ich auch immer hin wenn was nicht stimmt.
    Mein Vater hat von da auch seinen für den 159 1.9 jtd 8v her und nie Probleme gehabt. Und der geht für den kleinen diesel echt gut.

  • Ciao,

    gern geschehen..
    Gib mir noch ein paar Wochen (?)..
    Dann kann ich dir genaues zum Thema 159 1.9 JTD 16V sagen.

    Da dies wahrscheinlich mein nächstes Fahrzeug wird, wollen wir mal sehen, was Alfa so in das MSG geschrieben hat...#-)

    salute Jochen


    also??? schon was gamacht?????

  • Hallo Jochen,
    seitdem ist viel zeit vergangen, lt. Deinem Profil hast Du derzeit keinen 159 1.9 JTD 16V.

    Mich würde eine Kennfeldoptimierung sehr interessieren und auch alle diesbezüglichen Empfehlungen. gerne per pn.
    renault_caravelle(at)yahoo.de

    Danke vorab

    Michael

    Ciao,

    gern geschehen..
    Gib mir noch ein paar Wochen (?)..
    Dann kann ich dir genaues zum Thema 159 1.9 JTD 16V sagen.

    Da dies wahrscheinlich mein nächstes Fahrzeug wird, wollen wir mal sehen, was Alfa so in das MSG geschrieben hat...#-)

    salute Jochen

  • Im 156er 16V JTD dauert das auslesen der Motorsteuerung leider um die 6 stunden... :,( Kennfelder umschreiben und wieder draufspielen is in einer halben stunde geschehen und dann hat der becher ca. 30 - 35 PS mehrleistung.
    Arbeite bei einer Chiptuning Firma in Österreich.


    Gr€€z Nicolaj

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!