Airbag Warnleuchte - 916 Spider

  • Hallo Alfistis,
    seit gestern hab ich ein total komisches Problem.
    Habe gestern TÜV und ASU machen lassen. Unmittelbar nach der ASU wollte ich mein Auto umparken und seit dem leuchtet die Airbag Warnleuchte dauerhaft.Nach einem Besuch in einer Alfa Werkstatt ergab sich vom Steuergerät folgender ermittelte Fehler:
    "Gasgenerator Beifahrer-Airbag Unterbrechung"

    Ein löschen des Fehler bringt leider nix, da der Fehler nicht weggeht.
    Bzgl. Steckverbindungen unter den Sitzen, es wurde nur der Fahrersitz vom TÜV-Fritzen in der Position verschoben. Für eine genaue Fehlerursache müßte der Alfa Händler erste eine "ausführliche" Untersuchung vornehmen.
    Hatte von euch schon mal jemand so ein Problem? Kann der Fehler von der
    ASU kommen, weil die ja auch direkt an der Elektronik hängen und davor ja alles funktioniert hat? !gruebel!
    Vielen Dank
    Marco

  • Hallo coolfire,
    also wenn der Fehler schon so schön beschrieben wird, dann ist auch da das Problem zu finden... Wahrscheinlich haste irgendwo am Gasgenerator einen Kabelbruch oder Masseschluss o.ä. Selber würde ich an dem Gasgenerator nicht fummeln, aber die Alfawerke bekommt das sicher schnell wieder hin.

    Ich würde nur nicht allzu lange damit warten, nicht dass der Airbag gleich los geht, aber bissl mullmig war mir schon, als meine Warnleuchte fröhlich grüßte...

  • Ansonsten die Steckverbindung unter dem dem Sitz überprüfen.

    Hallo !hello! Marco,

    würde ich auch umgehend beheben lassen. Allerdings, sollte die Steckverbindung als Ursache in Frage kommen: diese befindet sich unmittelbar hinter dem Airbag und ist durch Ausbau des Handschuhfaches und des Airbags erreichbar. Unter dem Sitz ist die Zuleitung zu den Gurtstraffern!mgrins! .

    Gruss

    Stephan

    Wir empfinden diese Welt nur deshalb
    nicht als höchst sonderbar, weil wir
    gewohnheitsmäßig in ihr leben.

  • Hey Leute,
    danke für die Tipps.
    Kann mir noch jemand sagen wodurch das Problem üblicherweise entstehen konnte?
    Kann es in irgendeiner Weise mit der ASU zusammenhängen?
    Grüße
    Marco

  • Also laut dem Werkstatt-Meister dehnen sich die Stecker im laufe der Zeit bei Erschütterungen aus. Er hat also die Stecker wieder etwas zusammengebogen und wieder zusammengesteckt.
    Er hat übrigends die Stecker hinter dem Handschuhfach UND unter dem Beifahrersitz überprüft und zusammengebogen, weil laut ihm die Stecker unter dem Beifahrersitz auch zum Airbagsystem gehören.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!