Werkstattbewertung

  • Hallo zusammen!

    Habe lange überlegt, in welchem Forum ich meine Frage stelle, Verzeihung, liebe Admins, wenn ich das DOCH falsch poste:

    Ich habe meinen GTV vor ca. 3 Wochen zur Überprüfung des Simmerrings am Getriebe, Füllstand Klima und GANZ WICHTIG Fehlerstrom von 140 mA angemeldet. Heute wurde ich jedoch FAST unwirsch darauf aufmerksam gemacht, daß die Batterie bei einer Ruhepause von drei Wochen generell abzuklemmen sei und die ganze Sache ja wohl nicht innerhalb von drei Werktagen zu erledigen sei.

    Da kamen mir Zweifel, ob diese Werkstatt, die eben so neu wie der (alte) GTV ist, gut ist?

    Gibt es irgendwo in den Tiefen dieses Forums eine Werkstattbewertung oder ist das verboten?

    Aus letztem Grund schreibe ich auch (noch) nicht, wo und wer sie ist.

  • Heute wurde ich jedoch FAST unwirsch darauf aufmerksam gemacht, daß die Batterie bei einer Ruhepause von drei Wochen generell abzuklemmen sei und die ganze Sache ja wohl nicht innerhalb von drei Werktagen zu erledigen sei.

    Seit wann klemmt jeder, der länger in Urlaub fährt, die Batterie ab? "Blödsinn" ist da noch freundlich. Was wollen diese Leute drei Tage lang an dem Auto machen? Komplett auseinandernehmen und wieder zusammenbauen?

    Zitat

    Da kamen mir Zweifel, ob diese Werkstatt, die eben so neu wie der (alte) GTV ist, gut ist?

    Wenn sie wirklich meinen, daß die Batterie für eine Ruhepause von drei Wochen grundsätzlich abgeklemmt werden muß: NEIN.

    Zitat

    Gibt es irgendwo in den Tiefen dieses Forums eine Werkstattbewertung oder ist das verboten?

    Negative Bewertungen sind nicht gestattet, nur positive. Selbst wenn Dir die Werkstatt einen Austauschmotor auf den Fahrersitz statt in den Motorraum baut, darfst Du das hier nicht mit Namensnennung anbringen.


    JK'07 aka Elkrider

  • @ elkrider:

    Leider haben die Jungs auch noch recht: Das steht im Handbuch. Scheinbar haben die erst das Buch geschrieben und dann die Batterie hinten oben in den Kofferraum gebaut !wuerg!
    Die wollen für den Simmerring resp. Kupplung tatsächlich den Motor rausnehmen. Außerdem waren sie sehr nervös, als ich sagte, welche Ader der verriegelten Spannung trotz abgezogenem Zündschlüssel Spannung führt. Habe schlimmste Befürchtungen.

    @ pedi

    KLAR! Weis doch JEDER!!

    Februar - welches Jahr??

  • Wenn ich jetzt zurückdenke wurde mir geraten wenn der Wagen stillsteht ab einer Zeit von 3 Wochen, die Alarmanlage abzuschalten.....

    Nun ja in den Handbüchern steht viel drinn immerhin muss man sich ja auf der sicheren Seite bewegen (so hofft man immer).


    italo

  • Seit wann klemmt jeder, der länger in Urlaub fährt, die Batterie ab? "Blödsinn" ist da noch freundlich.

    ob sie es machen oder nicht, das ist ihr persönlich Ding.

    Bei z.B. drei Wochen soll bei einem halbwegs aktuellem Fzg die Batterie wirklich abgeklemmt sein.
    Sorry, aber das ist z. Tl. Werksvorgabe.
    In eigentlich jedem Autohaus, und Lager- & Umschlagplatz sind normalerweise die Batterien sowie bei den Gebraucht-Fahrzeugen , als auch bei den neuen Lager- und Ausstellungsfahrzeugen abgeklemmt.

    Eine vernüftige Tiefentladung und man kann das Speichergeraffel dem Recycling zuführen.

  • In eigentlich jedem Autohaus, und Lager- & Umschlagplatz sind normalerweise die Batterien sowie bei den Gebraucht-Fahrzeugen , als auch bei den neuen Lager- und Ausstellungsfahrzeugen abgeklemmt.

    Den Händlern geht vor Freude einer ab, wenn sie einen Gebrauchtwagen innerhalb von drei Wochen wieder verkaufen, das muß schon ein sehr gefragtes Modell sein. Wenn für diesen Zeitraum jetzt schon die Batterien abgeklemmt werden sollen, was kommt danach? Eine Anweisung der Reifenbäcker, daß der Wagen aufgebockt werden muß, wenn er zwei Wochen lang nicht bewegt wird?


    JK'07 aka Elkrider

  • Bei z.B. drei Wochen soll bei einem halbwegs aktuellem Fzg die Batterie wirklich abgeklemmt sein


    Mich interessiert an der Geschichte diese technische Seite - will heißen, sind einfach zu viele Verbraucher aktiv, die nach 3 Wochen die Batterie in die Knie zwingen? Und wenn ja, welche?
    (Bei einem 33er ist es die Digitaluhr, that's it - aber gut, Du schriebst ja auch "halbwegs" aktuell :D).

    Ciao, Henning
    --
    [size=8]Signatur banned! [/SIZE]

  • Mit dem Abklemmen ist so eine Sache:

    Beim GTV hat man die Batterie ja an die besch....... Stelle gelegt die es gibt. Jedoch gibt das Werkstattbuch einen Strom von ca. 30 mA an. Bedeutet bei einer 60 Ah Batterie (da ich jetzt elektronisch werde sollte es eigentlich ab sofort AKKU heißen) 60.000 mAh durch 30 mA somit bei 100 % voll geladenem Akku 2000 Stunden Saft. Gibt die stattliche Zahl von 83 Tagen oder fast 12 Wochen.
    Daher sollte das Gerät, weil die Akkus ja auch altern oder viel Kurzstrecke gefahren wird und auch noch ein wenig Restkapazität da sein sollte die dann in den Startvorgang investiert wird immernoch (bei normaler Außentemperatur) 6 Wochen dastehen dürfen. Sollte für den Durchschnittsurlaub reichen 8) .

    Bei mir waren es sagenumwobene zwei Wochen und ein Ruhestrom von 130 mA. Hat die Jungs von der Werkstatt, wie gesagt, nicht beeindruckt. Bei Alfa ist eben vieles anders. :o

  • Da Negativaussagen nicht möglich sind, muss man andere Wege finden, eine schlechte Leistung einer Werkstatt oder gar eine eine schlechte Werkstatt zu nennen.

    Meine Ideen dazu:

    Vergleich, das ist sehr konkret und ist zumindest teilweise nachvollziehbar:
    Werkstatt Xyz in Asdf hat perfekte Arbeit geleistet, während die Jungs 30 km südlich völlig überfordert waren und dies auch noch mit Unfreundlichkeit umramt haben.

    Ein anderes Mittel ist Umschreibung:
    Der freundliche vor Ort / im Nachbarort / 20 km von hier war erstens unfreundlich und zweitens konnte er auch im dritten Anlauf einen Wackelkontakt im Stecker nicht beheben.
    (Bedingt, dass der Wohnort in den Einstellungen genannt wird und so in der Topzeile gelesen werden kann)
    Die Würgstatt in der Stadt mit dem höchsten Kirchturm konnte nicht einmal die Räder in der richtigen Laufrichtung aufziehen
    (Bedingt, dass entsprechend einfach nachvollziehbare Hinweise gegeben werden).

    Wen es tatsächlich interessiert kann jetzt mittels kurzer Recherche herausfinden, welcher Betrieb wahrscheinlich gemeint ist.

    Achtung: diese hier gegebenen Beispiele sind fiktiv!

    Dieses Vorgehen verhindert, dass jemand pauschal in aller Öffentlichkeit und vielleicht sogar zu Unrecht in die Pfanne gehauen wird. Andererseits können die wenigen möglicherweise direkt betroffenen Alfisti gewarnt werden und erhalten so die Möglichkeit, sich der Werkstatt mit der gebotenen Vorsicht zu nähern.

    Denn eines ist sicher:
    Man mag schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber es kann ja auch sein, dass man einfach Pech hatte und die meisten anderen Kunden durchaus zufrieden mit der Werkstatt und deren Leistung sind.
    Ausserdem verhalten sich doch einige Kunden nicht wirklich wie Könige und sind dazu noch überrascht, wenn sie auch wie nicht-Könige behandelt werden ...

    Auf diese Weise, denke ich, wird man den Bedingungen des Forums, den (un-)genannten Betrieben und den Interessen der Alfisti gerecht.

    So, genug kluggeschissen (aaah, reiche er mir das Papier ... )

    Nicolas

  • du hast die argumente ja schon selbst gefunden :)
    ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass die wenigsten die leistungen überhaupt korrekt bewerten können.

    auch umschreibungen, die auf eine bestimmte werkstatt deuten, werden gelöscht wenn es um negative erfahrungen geht. eine warnung ist nicht notwendig! man kann ja einfach zu den werkstätten fahren, die mehrfach positive kritiken erhalten haben.

    .
    andré


  • ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass die wenigsten die leistungen überhaupt korrekt bewerten können.

    Ja, aber es gibt welche die eine Leistung sehr wohl korrekt bewerten können. Wie z. B. Elkrider der in einem früheren Thread davon berichtete wie eine Werkstatt in der Nähe von Frankfurt beinahe seinen Alfa gehimmelt hätte, weil beim Zahnriemenwechsel keine Einstellböcke benutzt wurden! Sollen denn jetzt andere auch noch diese miese Erfahrung machen? Und am Ende fetzen die von der Werkstatt wirklich noch einem den Motor! Bei mir steht jetzt auch der Zahnriemenwechsel an und ich peile eigentlich auch eine Werkstatt in der Nähe von Frankfurt an (von denen es dann doch mehr als eine gibt!). Und ich weiß jetzt natürlich nicht ob ich das Auto wirklich zu der einen oder anderen Werkstatt bringen soll.
    Es sollte schon die Gelegenheit gegeben sein Umschreibungen zu benutzen, finde ich!

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

  • Ja, aber es gibt welche die eine Leistung sehr wohl korrekt bewerten können. Wie z. B. Elkrider der in einem früheren Thread davon berichtete wie eine Werkstatt in der Nähe von Frankfurt beinahe seinen Alfa gehimmelt hätte, weil beim Zahnriemenwechsel keine Einstellböcke benutzt wurden! Sollen denn jetzt andere auch noch diese miese Erfahrung machen? Und am Ende fetzen die von der Werkstatt wirklich noch einem den Motor! Bei mir steht jetzt auch der Zahnriemenwechsel an und ich peile eigentlich auch eine Werkstatt in der Nähe von Frankfurt an (von denen es dann doch mehr als eine gibt!). Und ich weiß jetzt natürlich nicht ob ich das Auto wirklich zu der einen oder anderen Werkstatt bringen soll.
    Es sollte schon die Gelegenheit gegeben sein Umschreibungen zu benutzen, finde ich!

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

    Man kann genausogut schauen von welchen Werkstätten hier *positiv* berichtet wird, und dann zu einer von denen gehen. Immer schön auf die Empfehlungen hier hören. !thatsit!

  • Man kann genausogut schauen von welchen Werkstätten hier *positiv* berichtet wird, und dann zu einer von denen gehen. Immer schön auf die Empfehlungen hier hören. !thatsit!

    Völliger Blödsinn! Positive Bewertungen sind genauso subjektiv wie negative! Wo ist da jetzt der Unterschied? Dieses Argument kann man so also nicht gelten lassen!

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

  • Sollen denn jetzt andere auch noch diese miese Erfahrung machen?


    Natürlich nicht, nur glaub ich das André bzw. die Foren Betreiber nicht viel Lust darauf haben von den Werkstätten wegen übler nachrede Verklagt zu werden...

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Völliger Blödsinn! Positive Bewertungen sind genauso subjektiv wie negative! Wo ist da jetzt der Unterschied? Dieses Argument kann man so also nicht gelten lassen!

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

    Der Unterschied ist: Wenn dir jemand sagt dass er seinen Alfa mit Unterstützung von Werkstatt XY 300tkm gefahren hat ohne jemals Probleme zu haben weil diese immer rechtzeitig bei den Kundendiensten entdeckt wurden, laut eigener Aussage immer freundlich und zuvorkommend behandelt wurde und auch faire Preise gezahlt hat, die er auch noch im Detail hier hereinschreibt (objektiver geht es wohl nicht, oder?), hilft dir das deutlich mehr als wenn jemand sagt:

    Werkstatt YZ ist scheiße, da sollte niemand hin. Immerhin gibts noch hunderte oder tausende andere Werkstätten, die dann zur Auswahl stehen. Das Ausschlussprinzip ist meist viel weniger ergiebig als einfach mal auf ne Empfehlung hier zu hören. !thatsit!


  • Werkstatt YZ ist scheiße, da sollte niemand hin.

    Ja, das ist aber auch genau der Punkt. Ich habe extra in meinem Beispiel den Thread genannt in dem Elkrider von seiner Erfahrung mit einer Werkstatt gesprochen hat die ihm den Zahnriemen gewechselt und damit auch gleich beinahe den Motor gefetzt hat. Er hat seine schlechte Erfahrung durch Bilder belegt und nicht einfach nur dumm dahergebabbelt wie scheiße die Werkstatt doch ist. Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch noch bei einem Alfa-Service passiert und nicht in einer dubiosen Hinterhofwerkstatt! Die Gefahr das da jemand in gutem Glauben hinfährt und sich von denen den Motor Himmeln läßt ist ja wohl recht hoch!
    Und das Argument mit den hunderten oder tausenden Werkstätten schwimmt ja wohl auch ein wenig...

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

  • Ja, das ist aber auch genau der Punkt. Ich habe extra in meinem Beispiel den Thread genannt in dem Elkrider von seiner Erfahrung mit einer Werkstatt gesprochen hat die ihm den Zahnriemen gewechselt und damit auch gleich beinahe den Motor gefetzt hat. Er hat seine schlechte Erfahrung durch Bilder belegt und nicht einfach nur dumm dahergebabbelt wie scheiße die Werkstatt doch ist. Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch noch bei einem Alfa-Service passiert und nicht in einer dubiosen Hinterhofwerkstatt! Die Gefahr das da jemand in gutem Glauben hinfährt und sich von denen den Motor Himmeln läßt ist ja wohl recht hoch!
    Und das Argument mit den hunderten oder tausenden Werkstätten schwimmt ja wohl auch ein wenig...

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

    Mag ja sein, aber da ist wohl das Thema Recht zu berücksichtigen, dass die Werkstatt sich nicht zu dem Thema äußern kann etc.... Von daher halte ich die Regelung wie sie hier vorhanden ist für einen guten Kompromiss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!