Hilfe gesucht...

  • Hallo Alfistis!

    Ich habe da eine Frage und denke, dass ich hier vielleicht eine Antwort kriegen könnte.

    Ich fahre einen Alfa Romeo 155 Q4. Er geht richtig gut. :D

    Er hat nur eine kleine Macke, nämlich dass die Warnleuchte "Einspritzsystem" (oder so) ab einer bestimmten Drehzahl aufleuchtet und meistens auch wieder löscht, wenn er diese wieder unterschreitet. Ich glaube aber, dass es mit der lambda-sonde zusammenhängt.

    Noch ein Problem ist, dass bestimmte Nocken, einer Nockenwelle mit der Zeit immer abgenutzt werden, ein bekannter sagt allerdings, dass das normal sei. Vielleicht weiß ja ein Alfisti was da sein könnte.

    Bitte um eure Expertenmeinungen!! ;)
    danke schon mal, gruß hueslar


    ps: weiß vielleicht jemand, was für eine software und was für ein kabel ich bei einem alfa benötige, um mit dem laptop die fehler auslesen zu können?

  • hallo habe auch ein 155q4 bei den war auch mal die sonde kaputt und da hat keine lampe geleuchtet du müsstest mal die steckverbindungen überprüffen und reinigen oder du hast irgendwo ein wackelkontakt mit deine nockenwellen da musstest du schon ein paar 100derttausende km auf den puckel haben um überhaubt ein bischen verschleiss zu sehen
    Gruss ronny

  • Hallo hueslar,

    also mit der NW kann ich Dich beruhigen meiner hat jetzt auch knapp 140tKm drauf und mittlerweile die Ventile 33 bis 48 drin aber an der NW ist noch kein Verschließ festzustellen gewesen.

    Bei dem Aufleuchten der Warnlampe glaube ich auch nicht so recht an einen Fehler der Lambda ich tippe da ehr auf den KW-Geber (rechts unten am Zahnriementrieb)


    Gruß Thomas

    P.S. An der Software zum Auslesen des Steuergeräts währe ich auch interessiert!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!