Business-Englisch-P r o f i gesucht

  • Buenas Giornos,

    kann mir das bitte jemand hundertprozentig übersetzen? Worum es geht ist mir schon klar, aber eben nicht eindeutig. Vielen Dank!

    "In exchange for payment of good and valuable consideration, the receipt and valueable sufficiency of which are hereby acknowledged, I hereby assign the exclusive right to the artwork mentioned above to xxx "

    Eventuell kann man das auch kompakter formulieren - ohne Sinnverlust?

  • Zitat von ulli

    Buenas Giornos,

    kann mir das bitte jemand hundertprozentig übersetzen? Worum es geht ist mir schon klar, aber eben nicht eindeutig. Vielen Dank!

    "In exchange for payment of good and valuable consideration, the receipt and valueable sufficiency of which are hereby acknowledged, I hereby assign the exclusive right to the artwork mentioned above to xxx "

    Eventuell kann man das auch kompakter formulieren - ohne Sinnverlust?

    Im Austausch gegen Bezahlung und ein ausreichendes Echtheitszertifikat (welches hiermit zur Kenntniss genommen wird) überlasse ich (Ihnen) die Exklusivrechte an dem genannten Kunstwerk.

    So würd ich es lesen.

    Gruß,
    Dino

    oo--v--oo

  • ich bin kein bissiness english p r o f i und schreibe daher hier auch nichts. damit das klar ist.
    es ist aber anscheinend eher eine "selbstgebastelte" india-southafrika-chinese variante als ein wirkliches buisness english.

    produkte der fiatautomobile ag sind ein traum! darum findet ihr mich in zukunft hier: http://www.faltboot.de ab jetzt fahre ich ein handgearbeitetes deutsches sportcabrio allererster güte:

    > E65-3 des VEB Taucha-POUCH mit mittelmotor (ich) <

  • Zitat von ulli

    Buenas Giornos,

    kann mir das bitte jemand hundertprozentig übersetzen? Worum es geht ist mir schon klar, aber eben nicht eindeutig. Vielen Dank!

    "In exchange for payment of good and valuable consideration, the receipt and valueable sufficency of which are hereby acknowledged, I hereby assign the exclusive right to the artwork mentioned above to xxx "

    Eventuell kann man das auch kompakter formulieren - ohne Sinnverlust?

    Tach,

    scheint wohl eher Juristen-Englisch nicht Angelsächsischer Herkunft zu sein:

    "Nach gründlicher und reiflicher Überlegung, im Austausch für die Bezahlung, deren Erhalt und finanzielle Zulänglichkeit hiermit bestätigt wird, wird hiermit das exklusive Verfügungsrecht am oben erwähnten Kunstwerk an xxx übertragen."

    Man könnte auch sagen:

    "This is to acknowledge the reciept of sufficient (and/or bindingly aggreed upon) payment for the above mentioned work of art, herewith irrevocably authorising and granting xxx the unrestricted right, power and authorization to use above mentioned work of art without any restrictions to time, space and content."

    Diese Formulierung stammt aus unserer Rechtsabteilung für Verhandlungen mit amerikanischen Firmen bei der Rechteverwertung von Filmen, Kunstwerken und Musikstücken. Sollte also passen!
    Gruß
    Majic

    ------------------------------------------------------------------------'cause life is still stranger than fiction... ;)

  • Hab den Text mal durch ein Übersetzungsprogramm gewurstet:

    Gegen Zahlung der guten und wertvollen Betrachtung, der Empfang und deren wertvolle Hinlänglichkeit hiermit bestätigt wird, weise ich hiermit das ausschließliche Recht der Gestaltungsarbeit zu, die oben bis xxx erwähnt wird

    Hört sich doch manierlich an, oder :D

    Gruß,
    JTD

  • Majic hat recht, auch wenn vielleicht man den Satzbau noch verändern könnte. Es werden offenbar Nutzungs-/Urheberrechte übertragen und der Übertragende bestätigt, dass er sich alles reiflich überlegt hat, Bezahlung erhielt und vor allem auch, dass die Bezahlung dem Werk angemessen ist .

    Gruß,

    Andreas

  • Zitat von aldobarrazutti

    Majic hat recht, auch wenn vielleicht man den Satzbau noch verändern könnte. Es werden offenbar Nutzungs-/Urheberrechte übertragen und der Übertragende bestätigt, dass er sich alles reiflich überlegt hat, Bezahlung erhielt und vor allem auch, dass die Bezahlung dem Werk angemessen ist .

    Gruß,

    Andreas

    Äh, tja, den deutschen Satzbau meinst Du? Nun ja, irgendwie liegt mir das Deutsche weniger als das Englische... Aber wenn man täglich mit solchen blöden Urheberrechtsjuristen zu tun hat, vergißt man ganz schnell seine eigentliche Muttersprache, denn Juristen weigern sich schlicht und ergreifend normal zu reden...
    Gruß
    Majic

    ------------------------------------------------------------------------'cause life is still stranger than fiction... ;)

  • "In exchange for payment of good and valuable consideration,.."

    Das heisst noch lange nicht, dass dafür Geld bezahlt wird, sondern dass man als Bezahlung das Vorliegende gut findet.

  • Zitat von Laurenz

    "In exchange for payment of good and valuable consideration,.."

    Das heisst noch lange nicht, dass dafür Geld bezahlt wird, sondern dass man als Bezahlung das Vorliegende gut findet.


    Richtig, des wegen ja auch:"Nach gründlicher und reiflicher Überlegung, im Austausch für die Bezahlung, deren Erhalt und finanzielle Zulänglichkeit ..."
    mit was bezahlt wird, wird nicht gesagt, könnten auch Naturalien oder anderes sein... aber es wird Wert darauf gelegt, dass die Bezahlung, was auch immer es dann ist, in finanzieller Hinsicht ausreichende Kompensation für die Rechteüberlassung darstellt.
    Gruß
    Majic

    ------------------------------------------------------------------------'cause life is still stranger than fiction... ;)

  • Majic
    Sorry, aber der Text sagt, dass die Rechte am Gut abgetreten werden für ein Lächeln.
    Und mit der Unterschrift bestätigt man, dass man damit zufrieden ist.

    payment of good and valuable consideration
    könnte man übersetzen mit "Vergelts Gott"

    Die Formulierung aus deiner Rechtsabteilung hingegen ist wasserdicht. (reciept hat da noch nen Tippfehler, schreibt sich receipt)

  • sehe ich genauso, die meisten Übersetzungen hier sind eindeutig falsch und teilweise recht schlecht !

    payment of good and valuable consideration ist ein feststehender Ausdruck

    ich hab mich schnell mal genauer informiert, das ist garnicht so einfach.

    es bedeutet so viel wie : im Austausch für eine angemessene Gegenleistung.

    Das ist eine gängige Vertragsphrase die den Vertrag zwar schon abschließt, aber den genauen Gegenwert für eine Arbeit oder Sache im Moment noch offen lässt.

    Wird später zu wenig bezahlt (du lässt zB eine Kirche renovieren und zahlst 5 Euro) kann später uU. der Vertrag vor Gericht als ungültig erklärt werden.

    payment of bedeutet zusätzlich eine "Auszahlung als Geld", also keine Sachgüter.

  • Auch nicht ganz richtig. Es stimmt zwar mit der stehenden Redewendung, daher ja auch die neutrale Form Bezahlung (welches "payment" im übrigen heißt, aber nicht, ob es tatsächlich Geld sein muss - Bezahlen, Auszahlen etc. sind nicht imminent mit Geld verbunden, Naturalien würden auch gehen - siehe z.B. Websters Dictionary oder Oxford Dict.), weswegen ja der Zwischensatz folgt: die Zahlung, was auch immer es ist, ist bereits erhalten worden, sonst könnte diese nicht "acknowledged" sein, also bestätigt, anerkannt, quittiert (ebd.). Dies ist eine Quittungsformulierung, somit ist der vertragsrechtliche Teil, nämlich Bezahlung und Warenübergabe mit Unterschrift, zumindest aus rechtlicher Sicht, vorbei. Hier kann nichts hinterher rückgängig gemacht werden, da der Lieferant (hier anscheinend Urheberrechte) ja eine Zahlung als Erhalten bestätigt und den Rechteabtritt fixiert.
    Im übrigen wurde hier ja nicht um eine eindeutige und wasserfeste Übersetzung gebeten, sondern um eine Formulierung, mit der man was anfangen kann.
    Gruß
    Majic

    PS: stimmt, receipt war verdreht... kommt davon wenn man sich weigert copy&paste zu verwenden...
    PPS: für alle, die es ganz genau wissen wollen, hier die Erklärung für good and valuable consideration (was im übrigen NIE für lau heißt):

    In contract law, for there to be a binding contract, certain conditions must be met [offer, acceptance, consideration and the intention to create a binding agreement + general legality of the trade]. Also in certain other legal contexts, G&VC needs to exist. In the context of law 'consideration' means some trade-off, the 'good and valuable' part means that the trade must be for something of worth (valuable) and also something permitted (good). The whole phrase means something along the lines of 'in exchange for a trade-off against something legally acceptable and of appreciable worth'.

    Wie man sehen kann, es muss eine (be-)Zahlung sein, die sowohl legal ist (also keine Drogen z.B.), und es muss einen merkbaren, merklichen, erkennbaren (übers. für appreciable) Wert (worth) haben. Aber ob dieser Wert Geld, Gold oder eine Tüte Bonbons sind, ist völlig egal!

    AR147 - PPPS: sehe ich genauso, die meisten Übersetzungen hier sind eindeutig falsch und teilweise recht schlecht !
    Ich finde, mit solchen Äußerungen muss man vorsichtiger umgehen, oder :)

    ------------------------------------------------------------------------'cause life is still stranger than fiction... ;)

  • Zitat von AR147EcoDist

    Das ist eine gängige Vertragsphrase die den Vertrag zwar schon abschließt, aber den genauen Gegenwert für eine Arbeit oder Sache im Moment noch offen lässt.

    Wird später zu wenig bezahlt (du lässt zB eine Kirche renovieren und zahlst 5 Euro) kann später uU. der Vertrag vor Gericht als ungültig erklärt werden.

    payment of bedeutet zusätzlich eine "Auszahlung als Geld", also keine Sachgüter.

    Wieso soll denn der Gegenwert noch offen bleiben? "receipt... acknowledged" bedeutet, dass die Gegenleistung bereits empfangen wurde, da der Erhalt bestätigt wird.

    Genauso wenig gibt es an der Angemessenheit der Gegenleistung herumzumäkeln.
    Da diese ausdrücklich als "sufficient" anerkannt wird, heißt das, dass sie ausreichend/hinlänglich war.

  • Zitat von aldobarrazutti

    Wieso soll denn der Gegenwert noch offen bleiben? "receipt... acknowledged" bedeutet, dass die Gegenleistung bereits empfangen wurde, da der Erhalt bestätigt wird.

    Genauso wenig gibt es an der Angemessenheit der Gegenleistung herumzumäkeln.
    Da diese ausdrücklich als "sufficient" anerkannt wird, heißt das, dass sie ausreichend/hinlänglich war.

    Genau! Siehe auch oben! Englisch ist nicht gleich Englisch, und Vertragsrecht ist nochmal was anderes...

    ------------------------------------------------------------------------'cause life is still stranger than fiction... ;)

  • Zitat von aldobarrazutti

    Wieso soll denn der Gegenwert noch offen bleiben? "receipt... acknowledged" bedeutet, dass die Gegenleistung bereits empfangen wurde, da der Erhalt bestätigt wird.

    Genauso wenig gibt es an der Angemessenheit der Gegenleistung herumzumäkeln.
    Da diese ausdrücklich als "sufficient" anerkannt wird, heißt das, dass sie ausreichend/hinlänglich war.

    war nur auf die "G&VC" Phrase absolut gesehen bezogen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!