Schraube auf dem Sockel der Bremscheibe abgemacht

  • Hallo,

    habe mal eine Frage bezüglich der Schraube auf der Bremsscheibe??? Nicht auf der Bremsfläche, sondern auf dem Sockel.

    Heute hab ich mir meine neuen Felgen mit Spurenverbreitung 30mm pro Seite auf meinen 156 montiert.

    Als ich bei meinem Reifenhändler ankam und er sich die Spurenverbreiterung angeguckt hat , guckte er erst ganz verduzt.

    Man konnte die Verbreiterung nicht auf die Nabe setzten, weil die Schraube im Weg war. Meiner Meinung nach die Befestigungsschraube für die Bremsscheiben.
    Der Reifentyp hat mir gesagt, das man die abmachen kann (muß) jedoch die Verbreiterung dann die Scheibe hält oder so ähnlich.

    Ist das Richtig, oder fahre ich jetzt mit einer lockeren Bremsscheibe rum????

    Bin jetzt mal so 100 km damit gefahren und keinen Unterschied gemerkt, aber ist das wirklich so richtig oder nicht?? Andersherum hätte man die Verbreiterung echt nicht draufgekriegt und die ist laut TÜV Zertifikat der Felgen auch notwendig.

    Bitte mal um euere Meinungen....
    danke im voraus.

    Gruß
    Pippo

    Der Alfavirus ist genauso wirkungsvoll beim Autokauf, wie die Qualität eines Mercedes. Aber der Virus ist umsonst.

  • Hi,

    diese kleinen Stehbolzen sind nur zur Fixierung der Bremsscheiben da. Du kannst sie schon entfernen, denn die Bremsscheibe werden ja durch die Radbolzen gehalten.

    Gruß
    Hitch

  • Hallo,

    du meinst die Schraube mit dem "Stift", der als Montierhilfe für die Felgen fungiert, oder?
    Das Entfernen ist nicht weiter schlimm, die Bremsscheibe wird ja noch durch deine Radschrauben "fixiert".
    So gut wie alle die Spurverbreiterungen montiert haben fahren ohne diese Schrauben herum, bei dem 145er Sondermodellen Limited und Edizione Sportiva sind sie sogar sozusagen "serienmäßig" nicht montiert, da diese beiden Modelle Felgen von Zender verbaut haben, die haben da wo dieser Stift normal steht keine Aussparung in der Felge. Das einzige was bei dieser Lösung nervt, ist wenn sich beim Räder montieren die Bremsscheibe immer auf dem Achsschenkel verdreht und damit die Gewinde für die Radschrauben verdeckt wird.

    Gruß

    André

  • Zitat von bonsai666

    Das einzige was bei dieser Lösung nervt, ist wenn sich beim Räder montieren die Bremsscheibe immer auf dem Achsschenkel verdreht und damit die Gewinde für die Radschrauben verdeckt wird.


    Natürlich verdreht sich die Spurverbreiterung auch noch, wird lustig. Ich habe schon immer bei meinen Vorderrädern (Heckantrieb) keine Lust mehr....

  • Tach,

    zum Glück kenn ich´s nur von anderen Alfa´s, ich hab die Original Felgen aus dem Sportpaket und keine Verbreiterungen.
    Aber meine Freundin fährt eben den Edizione Sportiva, von dem kenn ich´s, ist recht nervend.

    André

  • Na dann bin ich zufrieden. Dachte jetzt, eine Schraube weniger ist gerade bei der Bremse nicht lustig. Aber solange alles normal bzw. ok ist kann ich normal weiterfahren.

    Ciao,

    Pippo

    Der Alfavirus ist genauso wirkungsvoll beim Autokauf, wie die Qualität eines Mercedes. Aber der Virus ist umsonst.

  • Hallo,

    die Schraube ist kein Problem, kannst du entfernen.

    Zu dem Problem mit dem verdrehen gibt es eine einfache Lösung. Bei den meisten ist eine sogenannte Zentrierhilfe beim Reserverad vorhanden (das rote Teil, sieht aus wie ein dicker Bleistift), für diejenigen die sowas nicht dabei haben gibt es auch eine Lösung. Einfach bei einer alten Radschraube den Kopf absägen, dann diesen Stift ohne Rad montieren. Rad drüberstülpen und mit allen anderen Schrauben fixierenn dann Stift rausdrehen und letzte Radschraube montieren. FERTIG. 8)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!