SPIEGEL ONLINE - 02. Februar 2005, 09:03
URL: [color=#800080]http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,339761,00.html[/color]
Milliardendeal geplatzt
[size=+3]GM droht der Kauf von Fiat[/size]
Nachdem Verhandlungen zwischen Generals Motors und dem Fiat-Konzern in der Nacht auf Mittwoch gescheitert sind, wird es für die Amerikaner ungemütlich: Aufgrund einer Vertragsklausel könnten die Italiener GM zwingen, ihnen die gesamte Fiat-Autosparte abzukaufen.
[Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,38831,00.jpg]
[size=-2]Fiat-Werksgelände in Turin: Ein weiteres Problem für GM[/size]
Rom - Bei den Verhandlungen zwischen General Motors (GM) und Fiat hat es nach Angaben von italienischer Seite keine Einigung gegeben. GM könne nun zum Kauf der Fiat-Autosparte gezwungen werden, erklärten die Italiener am Mittwoch nach Ablauf einer Frist zur außergerichtlichen Einigung.
"Fiat macht weiter geltend, dass die Put-Option gültig, vollstreckbar und für den Konzern von großem Wert ist. Der Put kann ab heute ausgeübt werden", hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung Fiats. Ein Sprecher von GM Europe sagte dagegen: "Uns stehen noch alle Möglichkeiten offen - das hat sich nicht geändert. Und wir werden diese Möglichkeiten zum angemessenen Zeitpunkt nutzen."
Fiats Fahrzeugsparte gilt als schwer angeschlagen. GM hält zurzeit 10 Prozent and dem Unternehmen und hatte sich 2000 gegenüber dem Fiat-Konzern verpflichtet, auch die restlichen 90 Prozent des Autogeschäfts der Italiener zu übernehmen - falls diese in Zukunft verkaufen wollten. Diese so genannte Put-Option ist nach GMs Auffassung wegen einer inzwischen erfolgten Kapitalerhöhung bei Fiat nichtig.
Die beiden Konzerne hatten seit Dezember in einem Schlichtungsverfahren versucht, eine einvernehmliche Lösung für die umstrittene Vertragsklausel zu finden. Noch gestern hatte es aus Finanzkreisen geheißen, GM wolle Fiat einen Milliardenbetrag anbieten, damit die Italiener auf ihre Verkaufsoption verzichteten.
GM-Fiat-Deal doch geplatzt!
-
-
Hi,
Ich hätte jetz doch fast SuFu geschrieben, aber der letzte Thread zum gleichen Thema ist ja auch von Dir...
Hätte das da nicht rangepasst?Oder Alzheimer?
...
Siehe:
http://wwwalfa-forum.com/showthread.php?t=34595Thomi
-
Zitat von Fritz
...könnten die Italiener GM zwingen, ihnen die gesamte Fiat-Autosparte abzukaufen
Was haben die sich denn so, in Detroit: In den USA hat die "shotgun wedding" doch Tradition - und wenn 10 % Aktienanteil keine Entjungferung darstellt...
Aber im traurigen Ernst: Das ist schon bedrückend, wenn eine Braut mit solchen Methoden versuchen muss, sich an den Mann zu bringen...
Grüße,
Cutrofiano -
Zitat von Cutrofiano
Aber im traurigen Ernst: Das ist schon bedrückend, wenn eine Braut mit solchen Methoden versuchen muss, sich an den Mann zu bringen...
Exakt gleiches ging mir beim Lesen auch durch den Kopf!
Wenn ich mir überlege, ich müßte als Manager in genau dieser Fiat-Position in eine Verhandlung gehen - ich denke, ich würde mich krank melden... :-{
Gruß
Jan -
In den hiesigen (CH-)Zeitungen wird es so eingeschätzt, dass GM nun doch mehr als eine Milliarde "Lösegeld" zahlen wird.
-
dpa heute um 9.54:
-> In Italien verloren Fiat-Aktien <F.MIX> um 4,84 Prozent auf 5,89 Euro. Im Ringen um eine Lösung für die umstrittene Verkaufsoption haben die beiden Autokonzerne Fiat und General Motors im Laufe des Schiedsverfahrens keine Einigung erzielt. Damit bleibt die Verkaufsoption für den Rest der Autosparte an die Amerikaner gültig./sf/mw
© dpa - Meldung vom 02.02.2005 09:54 Uhr -
-
........greife niemals in ein fallendes Messer...........
verzockt und abgerockt, figo
-
Von fallen kann nicht mehr die Rede sein. Die liegen seit Jahren am Boden. Eigentlich könnte man nach dem Motto Tiefer gehts nimmer zugreifen, wenn dem Wert nicht jegliche Kursphantasie verloren gegangen wäre. Mal abgesehen davon, daß FIAT vielleicht demnächst außerplanmäßig 1,5 MRD Eureusen einnehmen wird.
ciao, ulli.
-
Zitat von Cutrofiano
Das ist schon bedrückend, wenn eine Braut mit solchen Methoden versuchen muss, sich an den Mann zu bringen...
Grüße,
CutrofianoDas ist nicht beeindruckend sondern tacktik....
gang und gäbe, machen "alle" so, auch im zwischenmenschlichen "hochzeitsvergleich"
Nimm doch mal eine x beliebige frau, und einen herrn;) die beiden trennen sich... die gute hat noch kohlen im feuer, weiss aber, das der kampf um den liebsten "verloren" ist...
Die einen stecken den kopf in den sand...
die anderen nerven solange bis ihre "kohlen" in gold aufgewogen werden, sie werden sozusagen "ausbezahlt"
Wenn Fiat nicht so handeln würde, dann hätte man ja gleich ohne diskussion einfach die put option streichen können.
Das die methoden hart sind, ist ja klar. Ich denke aber, das sie legitim sind... Fiat will sich gesund stossen ( so ein bishcen mindestens).
Mit put option oder ohne. Wozu handelt man sonst jahre vorher so etwas aus...
marcus
-
Zitat von engel
Das ist nicht beeindruckend sondern tacktik....
gang und gäbe, machen "alle" so, auch im zwischenmenschlichen "hochzeitsvergleich"
Nimm doch mal eine x beliebige frau, und einen herrn;) die beiden trennen sich... die gute hat noch kohlen im feuer, weiss aber, das der kampf um den liebsten "verloren" ist...
Die einen stecken den kopf in den sand...
die anderen nerven solange bis ihre "kohlen" in gold aufgewogen werden, sie werden sozusagen "ausbezahlt"
Wenn Fiat nicht so handeln würde, dann hätte man ja gleich ohne diskussion einfach die put option streichen können.
Das die methoden hart sind, ist ja klar. Ich denke aber, das sie legitim sind... Fiat will sich gesund stossen ( so ein bishcen mindestens).
Mit put option oder ohne. Wozu handelt man sonst jahre vorher so etwas aus...
marcus
Vielleicht sollten die bei Fiat auch mal die Außenwirkung iher Handlungen beachten.
Ein Konzern, der jeden Tag neue gegensätzliche Hiobsbotschaften an die Öffentlichkeit bringt, wird nicht unbedingt als vertrauenswürdig betrachtet werden. Viele sehen sich in ihrer Meining des Italo-Chaosmanagement bestätigt.
Viel werden sich deshalb von einer geplanten Neuanschaffung wieder abwenden.
Die taktischen Spielchen könnten die auch im Hinterzimmer im Stillen vollbringen und nicht mehr oder weniger in den Gazetten.
Andere handeln solch Krisenmanagement wesentlich effektiver.gruß rudi
-
Die Taktik sehe ich positiv: Marchionne sieht eine Möglichkeit und lässt sich nicht abspeisen. Das verspricht, dass er sich auch bei anderen Themen hartnäckig verhält.
-
-
Zitat von rudi
Ein Konzern, der jeden Tag neue gegensätzliche Hiobsbotschaften an die Öffentlichkeit bringt, wird nicht unbedingt als vertrauenswürdig betrachtet werden.
Ich sehe es gar nicht so gegensätzlich.
Denen die sich nur halbwegs mit der materie befassen, die sehen so was wie ein linie ( den put wollte man nie, nun droht man damit, um das beste rauszuholen)
Allen anderen ist das krisenmanagement egal.
Der typische fiat Käufer bekommt davon nichts mit, bzw. es ist ihm egal..Ob nun über Put option oder nicht diksutiert wird ist egal... helfen kann absatzseitig nur, das FIAT nach Beendigung der "Krise" wieder positiv mit neuen fahrzeugen in der Presse erwähnt wird...
marcus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!