• Ciao zusammen!
    Nach längerer Suche habe ich endlich einen QV gefunden, da mir ja der erste vor dem Haus weggeklaut worden war!angry!
    Bei der Probefahrt fand ich (gerade gegenüber meinem alten) überall, besonders an Schaltung, Sitz, Fahrwerk und Leistungsentfaltung genügend Bestätigung für die angegebenen 78000 (!) km. Nur an der Karosserie ist das eine oder andere zu machen, die SD hängen in Stellung Sport und die Lichtbilder im Cockpit sind auch nicht gerade beruhigend. Aber für 1000 Euronen eine klasse Ausgangsbasis.

    Jetzt meine Frage: die Lenkung fühlte sich etwas schwergängig und stößig an. Der Wagen ist Bj 5/90. Kann es sein, dass die ersten QVs nocht nicht den abgesenkten Fahrschemel bzw. den Lenkungsdämpfer hatten? Mein alter Bj 10/90 hatte irgendwie eine entkoppeltere Lenkung. Kann man da was nachrüsten oder steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis?

    Wer weiß was darüber? Chris? Pedi?

    Danke!

    alfaduc

  • Zitat von Günzi164

    Hallo!
    Lies mal due Kaufberatung. Da steht was von einer Änderung im BJ 90 bezüglich Fahrwerk und/oder Lenkung.
    Lg Günzi


    Hallo Günzi, ja ich weiß, aber beide sind ja Bj 90, die Frage ist, in welchem Monat wurden die Änderungen eingeführt! Vermute mal 9 oder 10/90.

    alfaduc

  • Hi!
    Das denk ich mir auch,da gerne nach den Werksferien Neuerungen genommen werden und es somit auch Modell 91 ist.
    Aber wart lieber noch auf Pedi oder Chris! !habenwoll
    Lg

  • Zitat von Günzi164

    Hi!
    Das denk ich mir auch,da gerne nach den Werksferien Neuerungen genommen werden und es somit auch Modell 91 ist.
    Aber wart lieber noch auf Pedi oder Chris! !habenwoll
    Lg

    Hmm, Chris hat wahrscheinlich die Nase voll von diesen Themen und Pedi liegt gerade wieder unter einem seiner Renner....
    Aber die Suchfunktion habe ich schon bemüht. Der Punkt ist nämlich: falls sich herausstellt, dass der QV ein Vor-Modifikationswagen ist, werde ich mir doch den anderen krallen. Hier mal die Eckdaten:

    Tb Super Bj 93 mit 114.000 km, innen und außen top, 16-Zoll mit fast neuen Reifen, Zahnriemen und Wapu schon gemacht, Kostenpunkt: 1200 Euro.

    Vorher war das Match: faszinierende Baustelle mit (nicht lachen) leichtem Wertzuwachs über die Jahre (QV) gegen Rund-um-sorglos-Paket (TB).
    Die wechselnden Lichtbilder hätte ich dem QV schon ausgetrieben, aber...
    Also, was sagen die Experten? (o)

    alfaduc

  • kam die lenkung mit dem dämpfer nicht erst in 91 ?
    bzw lässt sich das doch schnell mit einem blick klären.
    und:
    kein dämpfer an der lenkung heisst: sollte auch keinen tieferen motor haben.
    ferner hatte die fl modelle kleine tasten für die scheibenheber. die vor fl hatten diese grossen legosteine als schalter. ferner war die tankentriegelung in den fl modellen in der mittelkonsole, die vor fl modelle hatten die tankentriegelung...... ähm hab ich vergessen. war es unter der lenksäule? ??? naja auf jeden fall war sie blöd zu finden.

  • Zitat von Folka


    ferner hatte die fl modelle kleine tasten für die scheibenheber. die vor fl hatten diese grossen legosteine als schalter. ferner war die tankentriegelung in den fl modellen in der mittelkonsole, die vor fl modelle hatten die tankentriegelung...... ähm hab ich vergessen. war es unter der lenksäule? ??? naja auf jeden fall war sie blöd zu finden.

    sufu-folka? hast du das hier:
    http://www.alfisti.net/alfa-forum/sho…944&postcount=8
    etwa nicht gefunden? ;)

    ausserdem sind bei meinem ts schon die ganzen schalter des ersten facelifts verbaut, ist aber noch einer vor facelift. auf die schalter kann man sich also nicht verlassen. naja aber irgendwie ja auch egal ;)

    gruss
    michel, leicht fiebergeplagt, darum evtl etwas wirr heute...

  • Wohin driftet der Thread denn jetzt ab?
    Also es geht mir hier nicht um Schalter und auch nicht um den FL, der kam erst zum MY 92, sondern ob sich die besagten Modifikationen (abgesenkter Fahrschemel, Stoßdämpfer an der Lenkung) auf den PRODUKTIONSMONAT datieren lassen. Ich habe gerade den QV 5/90 gefahren und derartige Antriebseinflüsse in der Lenkung hatte ich in meinem alten QV 10/90 definitiv nicht. MY 91 fängt auch nicht erst im Januar 91 an, sondern nach den Werksferien, also etwa September. Übrigens bekam die ganze Elektrik ein Update mit neuen Steckverbindungen, wasserdichten Schaltern auf der Mittelkonsole, besseren Scheibenwischern, verbesserter Klima uvm.

    Wenn man dieser Logik folgt, so heißt das:
    QV 5/90: ewige Bastelbude
    Der Würfel ist gefallen: ich krall mir den Turbo!

    Saluti

    alfaduc

  • was driftet denn hier ab?
    wer aufmerksam zwischen den zeilen liest, wird feststellen das es keinen geraden strich gibt bei den verschiedenen modifikationen. wie immer bei alf ist der übergang fliessend und lässt sich nicht auf ein bestimmtes datum festlegen. irgendwann ist man eben angefangen mit den veränderungen, und irgendwann waren sie mal komplett durch.

    und:
    zum turbo:

    ;D eine weise entscheidung.

    cu folka

  • Ok, bleibt die Frage, wie kann man äußerlich erkennen, ob der Wagen schon den abgesenkten Fahrschemel hat??

    Es spricht halt doch fast alles für den Turbo, da habe ich diese ganzen Probs nicht.

    ;)

    alfaduc

  • :D

    Zitat von alfaduc

    Ok, bleibt die Frage, wie kann man äußerlich erkennen, ob der Wagen schon den abgesenkten Fahrschemel hat??

    Es spricht halt doch fast alles für den Turbo, da habe ich diese ganzen Probs nicht.

    ;)


    also wenn der QV 90er Bj ist dann ists sicher noch die alte Version. Ich meiner der Wechsel wäre ab 4/92 gewesen. Die Lenkung mit Dämpfer kam glaub ich aber schon ab 3/88.

    Man korrigiere mich...

    Wen der QV aber Elektrik-zicken macht würd ichs lassen. Vor allem beim Fahrwerk fast nicht zu beheben. Wobei die Sport stellung eh die einzig fahrbare ist... ;D
    (Bei mir funktioniert der Kram gerade mal wieder - trotz HR Federn ist der Automodus ein einziges geschwabbel...)

    Gruß Nico

    ich fahre Alfa, nicht Bella

  • Ciao Nico, nett dass du dich meldest!
    Seufz, schade um den QV, ich hätte ihn gern zurück gehabt! Der QV ist einfach was Besonderes und echte 78.000 km sind bei so einem alten Wagen kaum zu toppen. Das Ding ging bei der Probefahrt ab wie ein Zäpfchen, Dauersportstellung war knackig aber nicht stößig - besonders im direkten Vergleich zu meinem alten - aber von den elektrischen Gimmicks funktionierten schon mal NICHT:

    - hintere Fensterheber
    - Umschaltung von Auto auf Sport (hing bei Sport fest)
    - Bremslichter

    Der Allgemeinzustand war auch nicht die Offenbarung, Bastelbude halt.
    Und der Turbo bremst viiiiel besser.
    Jetzt versuch mal, mich trotzdem zum QV rüberzuziehen !baby!
    Ansonsten werde ich wohl für kleines Geld demnächst zu den Turbofahrern gehören. Aber wenn mal ein gepflegter 92er QV auftauchen sollte...

    Saluti da Roma

    alfaduc

  • Servus alfaduc,

    der km-Stand ist verlockend - aber wenn der Wagen verbastelt ist würd ich es ehrlich gesagt lassen, wenn die Elektrik zickt sowieso. Da werd ich Dich zu nix überreden ;) auch wenn der QV einfach nur geil ist.

    Aber ich glaub ein guter Turbo ist auch nicht zu verachten....

    )-)

    ich fahre Alfa, nicht Bella

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!