Hallo,
beim starken Beschleunigen meines 156er V6 in Kurven flackert hin und wieder die Bremsflüssigkeitsanzeige auf. Der Flüssigkeitsstand ist in der Nähe des Minimums, was wohl auf den allgemeinen Verschleiss der Bremsen zurückzuführen sein dürfte. Andere Ursachen scheiden aus, da erst vor ca. 3 Wochen durchsicht durch TÜV, alles ist dicht, Beläge und Scheiben der Laufleistung entsprechend und ok.
Deswegen habe ich vor eine geringe Menge Bremsflüssigkeit nachzufüllen, laut Bedienungsanleitung DOT4, synthetisch.
Meine Fragen: sind alle handelsüblichen DOT4 Bremsflüssigkeiten miteinander mischbar?
Sind sie alle synthetisch? (Mineralische Bremsflüssigkeiten sollen ja laut Handbuch nicht eingefüllt werden....)
Danke im Voraus,
Jens
Bremsflüssigkeit synthetisch/mineralisch
-
-
Kuck mal hier:
http://www.supermoto-racing.de/technik/bremse/mischbarkeit.htmlKauf' halt eine der gleichen Klasse, auf deren Dose draufsteht, dass sie mit allen anderen Marken mischbar ist.
Wenn die Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter nahe Minimum ist, würd' ich aber eher die Bremsbeläge tauschen als Bremsflüssigkeit nachzufüllen.
Füllst Du jetzt nach, wird beim Bremsbelagtausch die ganze Sosse oben rausgedrückt, weil ja die Kolben rückgesetzt werden. Ist ne schöne Sauerei, da freut sich jeder Mechaniker...Karl
-
Besten Dank, Kombi!
Beläge und Scheiben sind aber definitiv noch gut, hab sie mir letztens noch zusammen mit dem TÜV-Prüfer angesehen und in ca. 3 Wochen hab ich sie wohl nicht runtergebremst.
Fülle also mal ein bisschen DOT4 nach, da sie ja anscheinend alle synthetisch, sprich aus Ethylenglykol/Borsäureester (trimethyl, -ethyl, -butyl?) zusammengemischt sind.
Gruss,
Jens
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!