Giulia 1,3- neuer motor, aber welchen?

  • hallo,
    habe kfz giulia 1,3. kopf dichtung def./ öl bläßt hinten raus (115tkm).
    habe bedenken -böse überraschungen... korrosion usw. ...
    meine schrauber sagt: es könnte 50 : 50 sein, dass der motor wenn man ihn öffnet noch reparatur würdig ist!!!

    habe überlegt , ein händler bot mit an, einen alfetta motor (überholt)
    1800ccm einzubauen. preis zw.1700u. 1900 euro.

    was machen: reparieren oder gleich neuer motor?
    was meint ihr so aus erfahrung??

    grüße ital. staatspolizei

  • Hallo,

    habe hier mal von kuny eine super Antwort erhalten.
    Kuny, ich hoffe Du hast nichts dagegen, wenn ich Dich nochmals zitiere:

    Jetzt komm kuny nicht ich !!!!

    Revision Zylinderkopf:
    Also eine Revision sieht bei mir so aus: (habe selbst eine Werkstatt, schraube
    über 20 Jahre an alten Alfas )

    1. Neue bleifreie Ventilsitze, die sind richtig hart ( aufwändig, aber empfehlenswert )
    2. neue Ventilführungen,
    3. neue Ventilschaftdichtungen,
    4. neue Ventilfedern,
    5. neue Ventile
    6. und zum Schluß wird derKopf noch plangeschliffen, fast alle Köpfe haben Verzug !

    Die Erfahrung zeigt das fast alle Ventilführungen ausgeschlagen sind,
    (lautes tickern beim Gas geben), viele Leute meinen das es das Ventilspiel ist,
    meistens sind es aber die Führungen.Mit nur neuen Schaftdichtungen ist es
    aber nicht getan,die ersten Wochen kommt vielleicht etwas weniger
    Qualm aus dem Auspuff raus,ist aber nicht von langer Dauer.

    Bedenke ,die Ventilführungen,neigen zu hohen Verschleiß,denn diese sind aus
    Messing !Wenn man aber nur die Führungen erneuert,es muß immer danach der
    Ventilsitz gefräßt oder geschnitten werden,da man die Führung nie wieder auf das
    gleiche Maß gesetzt bekommt wie diese gesessen hat,also trägtdas Ventil nicht
    mehr richtig im Ventilsitz !!Nur mit einschleifen ist da nichts,also Ventilsitz
    schneiden.Da in der Regel die Ventileinstellplättchen nur noch eine Stärke von
    1800/1700 beträgt und nun der Sitz geschnitten wird,in der Regel immer 2/3 zentel ,dann wirst Du feststellen das Du um 1500mm liegst und dann ist da nichts meh rmit einstellen.


    LETZTE RETTUNG
    DIE NEUEN VENTILE EINFACH OBEN ETWAS KÜRZEN, das ist für
    mich Pfusch !So sieht es aber meistens aus,
    da die Sache mit den neuen Sitzen schon etwas aufwendig ist und die Sache kostet dann auch etwas mehr Geld
    und für viele Anbieter ist die Kalkulation dahin.

    Bei einem generalüberholten Zylinderkopf sollten die Maße von den Ventileinstellplättchen von 2,000-2,400mm betragen, so wie es vom Werk aus war!

    Habe die Erfahrung gemacht,das bei meinen Kunden nach ca 10000km mit
    bleifrei Sitze das Ventilspiel kaumVeränderungen zeigt !

    Gruß
    Kuny

    Nun möchte ich noch dazufügen:
    Kolben auch noch wechseln.
    Evtl. Kurbelwelle härten.

    Kosten wurden mir hierzu im Spektrum von 2500 EUR bis 3500 EUR genannt.
    Wird wohl so sein ?

    Seitdem spare ich auch !!!

    Viele Grüße
    Faggionuova

  • Hallo,

    ach ja, folgende Ergänzungen noch:

    Geht ein Alfetta Motor in die Giulia ???
    Glaube nur mit erheblichem Aufwand !!!

    Wenn der Motor so überholt ist, wie von kuny beschrieben, dann scheinen doch jeden morgen Leute aufzustehen, die etwas zu verschenken haben.

    Prüf das lieber nochmals.

    Ich hab mich entschieden die Sache richtig zu machen uns nicht z.B. bei ebay ein ganzes Auto zu kaufen und den Motor umzubauen.
    Die Motorrevision wir wohl immer kommen. Keiner hat was zu verschenken.
    ( Vor allem keine Profis ).

    Viele Grüße
    Faggionuova

  • Hallo Polizia.
    1. Tip: Wechsle deinen "Schrauber"! Denn bei dem Unsinn den er von sich gibt, kann er wohl kaum was taugen. Solange der Motor noch läuft, und der Motorblock intakt ist (also nicht durch ein abgerissenes Pleuel durchschlagen o.Ä.) ist der Motor zu 99,9% reparaturwürdig!
    2. Tip: Glaub deinem Schrauber nicht unbedingt, wenn er behauptet die Kopfdichtung wäre undicht. Aus welchen Symptomen schließt er das?
    3. Tip: Das Bläuen aus dem Auspuff kommt von defekten Ventilschaftdichtungen. Wenn es noch die ersten, 30 Jahre alten, sind dann zerbröseln die regelrecht. Der Einbau neuer Dichtungen ist relativ einfach.
    4. Tip: Lass die Finger von dem Alfetta-Motor. Da muß doch noch einiges angepasst werden, damit der in eine Giulia eingebaut werden kann. Für den Preis kann der dann garnicht korrekt überholt sein, insbesondere dann nicht wenn der Einbau im Preis inbegriffen ist. 2 Wochen später bietet der Typ dann einen "überholten" 1300er Motor an. Um den 1800er Alfetta-Motor eingetragen zu bekommen, mußt du auch die vorderen Bremsen, das Getriebe (5.Gang ist anders übersetzt) und die Hinterachsübersetzung ändern (lassen). Auch die Erlangung eines H-Kennzeichens ist dann möglicherweise schwieriger.

    Was man außerdem wissen muß: In der Alfetta hatte der 1,8er Motor eine andere Vergaserbestückung und einen anderen Zündverteiler, als der 1750er Motor in der 105er Serie. Wenn man Verteiler und Vergaser aber ungeändert von der Alfetta übernimmt, läuft der Motor in der Giulia aber nicht vernünftig, da diese eine völlig andere Abgasanlage hat.

    Viele Grüße,
    Peter

  • hallo,

    zur info wen es interessiert...
    die werkstatt hat folgendes festgestellt:
    kopf ausgelutscht, kolben und büchsen durch wasser im motor def.,
    wasserp. def. kurbelw. ok, lager nicht.

    überlege einen 1,8ccm motor rein machen zu lassen,
    weil der das gleiche kostet, zum überholen! 113ps;1800ccm.

    meine frage: hat einer das schon mal gemacht??? (o)
    bis dann
    grüße politia

  • Zitat von Peter_K

    Sag mal, hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe? Was davon ist unklar, bzw. was hast du nicht verstanden???

    Viele Grüße,
    Peter


    ich kann Peter nur beipflichten und würde seine Ratschläge ernst nehmen... ich dachte der Motor hat vorher gebläut? jetzt is angeblich soviel Wasser im Brennraum, daß die Kolben/Buchsen defekt sind???

    Wasserpumpe defekt? ach und vorher ist er nie heiß geworden und war auch nicht undicht?

    und was den 1800er betrifft, da hat Peter Dir auch was geschrieben und die Suchfunktion gibt auch einiges her... eben u.a. vorne neue Bremsanlage

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • hallo,
    @ peter, :
    doch habe ich gelesen was du geschrieben hast!
    jetzt mal im ernst: der motor hat öl im wasser gehabt, + blaue wolken hintne raus
    + ölverbrauch! es sollte beim schrauber nur die kopfd. gewechselt werden!
    der hat dann festgestellt, das wasser schaden an laufbüchsen & kolben zu sehen sind!+ das kopf überholt werden muß.

    meine frage war ja : was soll ich denn machen? wollte einen stärkeren motor,
    und nich wieder einen 1300ccm. und der schrauber-man überholt den 1800ccm, für das gleiche geld wie den 1300ccm. habe auch schon überlegt einen 1600ccm
    einbauen zu lassen...
    also kann jemand sagen welcher motor sinn macht (o)
    danke mfg polizia

  • Alle ausser Deine... ;)

    Gruss
    A-thomas
    -Gruppo Bandito-:-?

    _____________________________________________
    „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

  • Ciao polizia!! Alle hier im Forum haben recht!! Wechsle Deinen Schrauber, Werkstatt oder weiß der Teufel!Ein 1600er wäre noch vertretbar, in Bezug auf
    Getriebe und Hinterachse.
    Alles darüber braucht unbedingte Anpassung !!
    Also: grössere Bremsanlage, beim 2000er anderes Getriebe (stärkere Lager),
    auf jedenfall eine längere Hinterachse (min. vom 1600er)!
    Rechne Dir das mal zusammen, wobei da ja nur gebrauchte Teile in Frage
    kommen oder?
    Ansonsten viel Spaß!

    Mr.Alfa

  • Hallo Polizia.
    Ok, du willst also einen stärkeren Motor. Also solltest du systematisch vorgehen.
    Welche Motoren kommen denn in Frage:

    • getunter 1300er. Vorteil: Du hast in schon. Der Motor bleibt orginal. Veränderungen nach aussen erstmal überhaupt nicht sichtbar. Leistung so max. 100PS schätze ich mal.
    • 1600er. Zwischen 102PS und 109PS (Angaben schwanken da) getunt auch 130PS möglich.
    • 1750 (hieß bei Alfetta 1.8). Zwischen 113PS und 118PS (Angaben schwanken). Getunt sicher auch 140PS möglich. Gegenüber 1300 und 1600 deutlich langhubiger!
    • 2000. Zwischen 126PS und 131PS (je nach Nockenwellen und Vergaserbedüsung). Getunt sind (mit viel Aufwand) sicher auch 180PS möglich.

    Dein nächster Weg sollte dich nun erstmal zum TÜV führen. Rede mit dem zuständigen Mann für Oldtimer und H-Kennzeichen. Frage ihn, welchen Motor er unter welchen Randbedingungen (Bremse, Hinterachsübersetzung, Getriebe, H-Kennzeichen) eintragen würde.
    Als nächstes ermittle die Kosten für die evtl. noch zu erbringenden "Randbedingungen". Danach entscheide dich für eine der möglichen Varianten. Und erst dann(!!!) schau dich um, wo du einen Motor herbekommst.
    Und nochmal: Ein Alfettamotor hat eine falsche Motornummer, eine fehlende Bohrung in der Kurbelwelle, anderen Verteiler, andere Vergaserbestückung, andere Wasserpumpe, andere Ölwanne, andere Ölpumpe, evtl. andere Nockemwellen. Das meiste von diesen Dingen sind keine Schönheitsfehler, sondern Sachen die man umbauen muß, damit der Motor überhaupt in dein Auto reingeht!!!

    Viele Grüße,
    Peter

    P.S. Was du über deinen 1300er Motor schreibst, lässt ihn als hervorragend geeignet für eine Überholung erscheinen. Es sind doch nur Sachen kaputt, die bei einer Revision sowieso ausgetauscht werden!

  • hallo,
    @ peter k

    der schrauber baut den 1800ccm um,- auf giulia passend.
    und die motornr. auch.
    das is doch ok , -oder?

    wie wird der verbrauch angesiedelt ? welcher motor ist der ""sparsamste""?
    1,3 oder 1,6ccm. weist du was der 1,8ccm verbr.?

    danke mfg p.

  • Zitat von polizia

    hallo,
    @ peter k

    der schrauber baut den 1800ccm um,- auf giulia passend.
    und die motornr. auch.
    das is doch ok , -oder?

    wie wird der verbrauch angesiedelt ? welcher motor ist der ""sparsamste""?
    1,3 oder 1,6ccm. weist du was der 1,8ccm verbr.?

    danke mfg p.


    !gruebel!


    sigi

  • Wahrscheinlich biegt er sich schon lange vor Lachen auf dem Boden herum, weil ihn hier immer noch jemand ernst nimmt. Aber eine letzte Antwort gibt es noch:

    !!! Der Verbrauch hängt nicht vom Motor ab, sondern von der Leistung die du ihm abverlangst. Dein Gasfuß beeinflußt also direkt deinen Geldbeutel !!!

    Viele Grüße,
    Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!