Inspektionskosten Alfa 156 2,4 JTD SW

  • Ciao Stephan,

    ich habe vor ein paar Wochen 340 € bezahlt. War aber eine 40-tausender. Und Öl habe ich selbst mitgebracht. Sonst wären da nochmal ca. 15€ pro Liter Öl (5,5l, also 82,50€) mehr draufgekommen. Und wenn bei 80Tkm der Zahnriemen gewechselt wird, kommen noch mal ca 500€ dazu :o
    Ob der gewechselt werden muss, kannst du im Wartungsplan sehen. Wenn da aber 120Tkm drin steht, solltest du es trotzdem bei 80Tkm machen lassen.
    Sowohl dazu als auch zu den Inspektionskosten findest du aber sicher einiges über die Suchfunktion.

    Gruß !winker!

    Armin

    ________________________________________
    "Wenn ich einen Alfa sehe, ziehe ich meinen Hut"
    Henry Ford

  • Hi!

    Also ich hab neulich die 100tkm-Inspektion machen lassen inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und das hat 250 Euro inkl. Märchensteuer gekostet.
    Den Wechsel der Zahnriemen inkl. Rollen hab ich schon vorher machen lassen - Werkstattpreis: ab 550 bis 600 Euro.


    Ciao
    Gerrit

  • Hallo,

    ich hab jetzt schon öfter von preisen bis 600€ für einen Zahnriemenwechsel gelesen. lasst ihr das in ner Apotheke machen! also bei mir hat der Zahnriemen mit den Spannrollen 145€ inkl. gekostet! Der Einbau in der Alfawerkstatt kostete weitere 150€, also gesamt ca.300€. ist der rest dann in die kaffeekasse gewandert?
    Die arbeitszeit betrug 2,25 Stunden!
    Achso, hab auch nen 2.4 jtd BJ 2000. Über die Ölwechsel kann ich nichts sagen, mach ich alle selber!

    gruß jo

  • Zitat von gonzales

    Der Einbau in der Alfawerkstatt kostete weitere 150€, ....

    Die arbeitszeit betrug 2,25 Stunden!

    Klingt echt megagünstig! Macht 'nen Stundenlohn von 66,67 Euro.
    An der Arbeitszeit soolte es keine Unterschiede geben zwischen der 136PS und der 140PS - Maschine.

    Ciao
    Gerrit

  • Na das sind ja unterschiedlichste Meinungen...
    Ich war letztens bei der freien Alfawerkstatt nebenan und der hat meinen Tacho mit 63000 km gesehn und gemeint ob ich eh schon den Zahnriehnen gewechselt hab. Sag ich: nein steht ja nicht im Wartungsplan. Sagt er: ja da steht 100tkm aber da er bei vielen JTD's schon früher gerissen is ham sies auf 60tkm runter gesetzt, dass da der schon getauscht werden soll. Er hat mir auch gesagt dieses vibrierende Geräusch (über welches ich mich schon gewundert hab) wenn man in den Untertourigen Bereich kommt beim auskuppeln wäre auch ein Anzeichen dafür. (Das Geräusch ist jedoch schon seit ich das Auto mit 52tkm gekauft habe zu hören)
    Ein Bekannter von mir der auch bei Alfa arbeitet hat gemeint der Typ wollte nur Geld machen mit der Panikmache und normal muss der Riemen erst bei 100tkm oder nach 5 Jahren getauscht werden also kann ich locker noch den Winter mit dem Riemen durchfahrn (nächsten Sommer sinds 5 Jahre). Er hat den Zustand meines Zahriemens jedoch noch nicht selbst überprüft. Was sagt ihr dazu?
    Übrigens hat der Panikmacher gemeint es würde ca. €1000 kosten da sie die Wasserpumpe auch gleich tauschen würden. *schluck* Is zwar ein österreichischer Preis aber sogar dafür is es doch scheiß viel. Kann doch net sein oder?

  • Ich habe heute 13.09.05 folgende Teile beim AR-Händler gekauft, um den Zahnriemenwechsel und die 100.000er Insp. durchzuführen:

    Zahnriemen 717316390+Spannrolle 7778565+Umlenkrolle 71736493: 120,00 €
    Wasserpumpe 46515970: 90,93 €
    Rippenriemen 71734715: 34,50 €
    Rippenriemerspanner 55184761: 208,82 €
    Rippenriemerspanner F. 46469587: 62,36 €
    Lager 46547566: 53,72 €
    Ölfilter 46805832: 11,50 €
    Luftfilter 7786626: 20,36 €
    Pollenfilter 60653641: 28,32 €
    Kraftstofffilter 46797378: 39,14 €
    Summe Teile ohne Motoröl: 669,64 €

    Rechnet man noch Motoröl dazu sind das rd. 750 € an Teilen. Die Arbeitszeit schätze ich mit ca. 5-6 h á 80 €, so dass nochmal ca. 400-500,- € dazukommen. Zu erwartende Gesamtkosten rd. 1.200,- €! Ggf. sind die Teile im freien Zubehör etwas billiger und ggf. auch der Stundenlohn, aber mit der Größenordnung muß man sicher rechnen, wenn alles gemacht werden soll (und man's nicht selber machen kann)! OK: die Wischerblätter kommen auch noch dazu....

    Gruß web-paul

  • Machen die in bella Italia was anders?

    Mach meinen Kundendienst schon seit ich meinen 156 JTD SW hab in Bella Italia im Urlaub. Hab noch nie mehr wie ca 200 bezahlt. Der letzte war mit ca 60000 für 160€.

    Alle Stempel und so weiter hab ich auch zwecks Garantie. Damit will ich nicht dazu aufrufen aier alle Werkstätten zu meiden. Das Preissystem /Anstand zu den Freien ist aber schon bedenklich. Und wenn man dann wie ich noch schlechte Erfahrungen macht mit der örtlichen ALFA Werkstatt dann hat sich das für mich erledigt.

    KLARE ANSAGE: Bei den Preisen muss der Service gut sein und wirklcih allese passen!
    Gruesse

  • Ich habe übrigens gestern den Zahnriemenwechsel (zum ersten Mal) samt kompletter Inspektion selbst gemacht! Ist eine eldende Schrauberei (mit wenig Platz), man muß echt viel demontieren! Ich habe 8 Stunden gebraucht, so dass man bei einem geübten Alfa-Mechaniker sicher von 5-6 Stunden für die gesamte 120.000 er Inspektion incl. Zahnriemenwechsel beim 2,4er ausgehen kann! Beim 1,9er geht's sicher deutlich besser, da man mehr Platz hat!
    Gruß web-paul

  • hallo,
    habe am 02.01.06 meinen 156er nach mehreren Gesprächen über Preise/Kosten mit einigen Alfa/Fiat/Lancia- Werkstättetn dann doch zu einem Alfahändler meines Vertrauens gebracht - da dieser schon von vornherein ca. 300,00€ günstiger war als die anderen mit denen ich sprach:

    100.000er kostet dort 280,00€
    Kupplung 750,00€ (ca 7,5 AW`s vorgegeben)
    Zahnriemn incl.Kit 360,00€
    incl. Leihwagen für 2Tage
    macht das Gesamt

    1.390,-€

    Das einizige was so ziemlich seit Anfang an war und immer noch ist, er rasselt wenn er warm ist; konnte auch bei Fiat oder Alfa keiner klären.

    Bekannte habe z.Bsp. beim Passat 1.9TDi ZR gewechselt und gute 750€ auf das WolfsburgerKonto gebracht;
    ein anderer zahlte bei Opel für Omega 2.0i 900,00€ für das gleiche,...
    Teuer ist nur relativ;
    dafür das ich bei unserem Alfa seit Kauf Filter und Öl immer selber gemacht habe und jetzt das erste mal in Werkstatt fuhr ging es eigentlich - Fahreseit July 2002 Alfa,...
    und nach einpaar Kinderkrankheiten wie defektes Heckschloß(4 X ausgetauscht auf Garantie ) und abgerutschten Luftschlauch war nix besonderes.

    MfG
    HUsein

  • hallo,
    war schon lange nicht mehr im forum und antworte jetzt erst:
    kupplung war hinüber - meine frau lässt wärend der fahrt, beim stand an der ampel oder auch sonst immer den linken fuss auf dem pedal !?!
    kupplung war also hinüber - beim anfahren ruckelte er schon katasrophenmäßig und beim treten dieser musste man erheblich drücken um überhaupt die kupplung zu betätigen,..
    mfg
    husein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!