Hallo Alfa Freunde,
so nun ist der Motor drin - Anfangsprobleme aus diesem Thread
http://www.alfisti.net/alfa-forum/sho…ht=motorwechsel
sind soweit aus dem Weg geräumt. Jetzt fehlen uns irgendwie ein paar Zündfunken
Scherz beiseite - der Anlasser dreht den Motor freudig beim Umdrehen des Schlüssels, aber es kommt kein Zündfunke.
Dass beide Zündspulen defekt sind, kann ich mir kaum vorstellen. Das Steuergerät sollte eigentlich auch noch funktionieren. Aber man weiss ja nie...
Wie würdet Ihr vorgehen bei der Fehleranalyse ? Wir haben leider keinen Stromlaufplan. Kann man ein Steuergerät testen, ob es OK ist ? Kann man die Zündspulen durchmessen ? Welche Sensoren wie etwa Öldruck sind u. U. wichtig, damit das Steuergerät zum "Zündfunken machen" befiehlt ?
(Die letzte Frage desshalb, weil ich nicht weiss, ob wir die ganzen Sensoren richtig angeschlossen haben...)
So hier nochmal die Config unseres AR 155
Ursprung:
AR155 1,7 TS (AR67102?) mit Motorschaden (Pleul und Kolben platt)
Ersatzmotor 2,0 TS (AR06420) aus AR164
Problem war nun dass, der 2,0 Liter platztechnisch nicht passte, da hätten wir so einiges umbauen müssen inklusive Spritzwand ausbeulen...
Also haben wir nun folgende Konfiguration:
Motorblock vom 2,0
Alle Anbauteile inklusive Kopf vom 1,7 Liter.
Die Nockenwellen haben wir ebenfalls etwas modifiziert aus dem 2,0 Liter übernommen.
Wer Fotos sehen will kann dies hier tun.
http://www.comebeck.de/alfa155/
Werde in den nächsten Tagen noch ein wenig Kontent reinbringen - soll ja auch ein wenig schriftlich dokumentiert werden...
Und nochmal - wir haben eigentlich keine Ahnung von Autos - bis zum Alfa war ein Auto nur ein Teil mit 4 Rädern, wo man mit rumfahren kann ;D
Über aufschlussreiche Tipps würden wir uns freuen !
Gruss
Micha