Alfa GTV 2.0 V6 Turbo Nageln??!!!

  • Ich habe bei eurem Forum viel über das Dieselnageln gelesen, doch ich habe viele Fragen bezüglich diesem Thema.

    Meine Freundin fährt einen GTV 2.0 V6 Turbo, Jahrgang ???, mit etwa 150'000KM.

    Sie liebt diesen Wagen, doch irgendwas stimmt mit dem GTV nicht.

    Der nagelt wie die SAU!!! Nicht nur im kalten Zustand sondern immer konstant!!
    Und das nicht gerade leise, sondern sehr sehr laut !!!!

    Ich habe schwer auf die Hydrostössel getippt, doch ich kenne mich überhaupt nicht mit alfa motoren aus.

    Daher meine Fragen an euch spezialisten:

    Hat der GTV V6 Turbo überhaupt Hydrostössel?

    Was hat es das mit dem Phasensteller auf sich? (noch nie gehört)

    Was könnte es sein....Hydros oder Phasensteller?

    Wo sitzt der Phasensteller genau?

    Ist die reperatur des Phasenstellers aufwendig?

    Kann ich Prüfen ob der Phasensteller defekt ist?

    Wie gesagt.....der GTV nagelt andauernd, auch wenn er warm ist ! Immer, wie die SAU!!!!

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.....!!!!

    Vielen dank schonmal an eure HILFE !!!

    Gruss Bruce

  • Hallo!

    1.. hat nur der 2L t-spark einen Phasensteller
    2.. hat nur der 3L V6 24V Hydrostößel

    und 3. wären wir da genau bei deinem Problem! Da der Turbo keine Stößel hat da 12V, muß alle 20tkm das Ventispiel kontrolliet und oder eingestellt werden!!!!!!!!!!
    Ansonsten irgendwann - klapper klapper klapper......

    Gruß - J< -

  • hallo,

    ich bin zwar auch kein spezialist in sachen alfa, hab erst seit zwei monaten einen, aber das nageln kenn ich. hat meiner auch gehabt, hab den gleichen motor in meinem gtv. normalerweise müsste es abhilfe schaffen wenn du die ventile einstellen läßt, ist bei diesem motor alle 20.000 km fällig. oder zumindest überprüfen, bei bedarf dann natürlich einstellen. hydrostössel hat der motor keine. wenn das also schon lange nicht mehr gemacht wurde, würde ich das mal schleunigst machen lassen. und danch kannst sogar wieder den 6 zylinder hören. zu dem anderen thema kann ich leider nix sagen, aber da wird sich schon noch jemand finden, oder?

  • yepp, das einfachste sollte wohl das ventilspiel sein. da ist der turbo etwas zimperlich und möchte die auch ständig kontrolliert wissen.

    andere alternative:
    zahnriemen übergesprungen. (glaube ich aber weniger)

    oder:
    der turbo hat klopfsensoren. das die nicht mehr so ganz einwandfrei arbeiten.

    cu folka

  • ja dann ist ja eeeeeeeeeeeeeeeasyyyy !!!

    dann werd ich mal schnell das ventilspiel neu einstellen !!!

    kann mir jemand die ventilspiel-daten posten??

    einlass: ....mm ??
    auslass:....mm ??

  • Das ist ja easy...... so ganz einfach ist das nun auch wieder nicht bei der auslasnocke geht es ja noch die kann man so einstellen aber bei der einlasnocke sind plätchen drunter das heist genau ausmessen und nockenwelle raus neue plätchen rein und noch mal messen .......usw
    gruß jörg

  • Zitat von Jörgy

    Das ist ja easy...... so ganz einfach ist das nun auch wieder nicht bei der auslasnocke geht es ja noch die kann man so einstellen aber bei der einlasnocke sind plätchen drunter das heist genau ausmessen und nockenwelle raus neue plätchen rein und noch mal messen .......usw
    gruß jörg

    Bin zwar kein Mechaniker, aber laut Aussage eines solchen verstellen sich normalerweise (wenn überhaupt) vor allem die Auslassventile (thermisch höhere Belastung etc.). Die sind wohl über Schrauben einstellbar. Beim letzten Einstellen an meinem TB war laut Protokoll auch nur bei den Auslaßventilen was einzustellen. Da hatten die meisten etwas zu viel Spiel. Die Einlaßventile waren alle innerhalb der Toleranz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!