Bordcomputer rechnet falsch !??

  • Hallo Leute,

    bei meinem 156 SW 2.0 JTS stimmen die Verbrauchswerte vom Bordcomp. mit meinen persöhnlich erechneten Werten nicht überein.

    Der Verbrauch liegt berechnet immer ca. 1 bis 1,5 Liter/100 km höher als der Durchschnittsverb. am Bordcomp.

    Weis jemand von euch an was das liegen könnte.
    Ich habe bei jeder Tankfüllung immmer Trip Reset um wirklich den genauesten Werte zu erhalten .

    Ciao selespeedalfa

  • Könnte daran liegen das er die Standphasen anders berechnet. Du stehst an einer Ampel, fährst also nicht und der Durchschnittsverbrauch sinkt trotzdem. Du rechnest also die gefahrenen Kilometer und der BC lässt die Angaben sinken.
    Kannst du ja mal unter Trip B testen, erst ne Strecke fahren und dann hinstellen, also bei mir sinkt da dann der Durchschnittsverbauch. :)

  • Zitat von selespeedalfa

    Hallo Leute,

    bei meinem 156 SW 2.0 JTS stimmen die Verbrauchswerte vom Bordcomp. mit meinen persöhnlich erechneten Werten nicht überein.

    Der Verbrauch liegt berechnet immer ca. 1 bis 1,5 Liter/100 km höher als der Durchschnittsverb. am Bordcomp.

    Weis jemand von euch an was das liegen könnte.
    Ich habe bei jeder Tankfüllung immmer Trip Reset um wirklich den genauesten Werte zu erhalten .

    Ciao selespeedalfa

    Hi selespeedalfa

    Ein nahezu unerschoepfliches Thema. Abweichungen von 1-1,5 Liter sind laut Alfa Romeo normal. Gleiches Problem bei meinem 2.0 JTS und jetzt auch bei meinem 156 2.5V6. Habe das bei meinem Haendler reklamiert und diese Antwort erhalten.

    Gruss

    Frank

  • Zitat von Mr Freeze

    Abweichungen von 1-1,5 Liter sind laut Alfa Romeo normal.


    Allerdings scheinen die Abweichungen immer in eine Richtung zu gehen, d.h. der Bordcomputer zeigt zu wenig an... Oder hat es mal jemand anders herum erlebt?

  • Ist ja ganz klar. Der Bordcomputer mißt den Treibstoffdurchsatz mit Hilfe eines "Schaufelrädchens" und wenn dieses sehr leicht mitdreht, ist die Anzeige sehr genau, wenn es etwas schwergängig ist, ist die Anzeige zu niedrig.
    Zu viel Anzeigen geht schon technisch gar nicht. #-)

  • Also ich habe heute mit einem Kollegen gesprochen, bei seinem alten 3er BMW hat der BC auf die Zehntel genau !hehe! gerechnet.

    Jetzt fährt er Volvo und hat die gleichen Schwankungen , irgendwie seltsam :-{

    Naja vieleicht kann meine Werkstatt auch was dazu sagen !!!

    Danke nochmals für eure Antworten

  • Hi,

    der Bordcomputer meines 156 2.0 JTS zeigt auch immer zu wenig an. Die extremste Abweichung war bei sehr hohem Verbrauch (hab die Sau mal rausgelassen). Anzeige 9 l/100km tatsächlicher Verbrauch 13l/100km. Ich hab
    das bei meiner Werkstatt auch moniert, als "normal" wurde das aber nicht
    mehr bezeichnet. Man hat mir dann ein Fax von Alfa Romeo vorgelegt, worin stand das es wohl in einigen Fällen zu größeren Abweichungen kommt und man an der Ursache forscht. Mehr weiß ich auch nicht und hoffe das irgendwann eine
    Fehlerbehebiung möglich ist. Schließlich hab ich den BC bezahlt. Eine Abweichung von 0,5 l wäre sicher kein Problem, aber ständig so 1,5 bis 2 l/100km daneben???

    Gruß
    t28er

  • Zitat von t28er

    Hi,

    der Bordcomputer meines 156 2.0 JTS zeigt auch immer zu wenig an. Die extremste Abweichung war bei sehr hohem Verbrauch (hab die Sau mal rausgelassen). Anzeige 9 l/100km tatsächlicher Verbrauch 13l/100km. Ich hab
    das bei meiner Werkstatt auch moniert, als "normal" wurde das aber nicht
    mehr bezeichnet. Man hat mir dann ein Fax von Alfa Romeo vorgelegt, worin stand das es wohl in einigen Fällen zu größeren Abweichungen kommt und man an der Ursache forscht. Mehr weiß ich auch nicht und hoffe das irgendwann eine
    Fehlerbehebiung möglich ist. Schließlich hab ich den BC bezahlt. Eine Abweichung von 0,5 l wäre sicher kein Problem, aber ständig so 1,5 bis 2 l/100km daneben???

    Gruß
    t28er

    Hi an Alle

    Ich kann hier nur noch einmal bestätigen das der angezeigte Verbrauch bei mir
    bei viel Vollgasfahrten auch über 2 Liter liegen kann. Wenn ich das Auto sehr spritsparend bewege ist die Abweichung nur noch um die 0,5 Liter. Die Erklärung mit dem Schaufelrad leuchtet mir von daher ein.
    @ t28er: Wie sieht es denn mit Deinem Verbrauch im Allgemeinen aus. Entspricht der den Werksangaben ? Im übrigen würde mich der Schlechte Radioempfang mehr stören.

    Gruß

    Frank

  • also ich weiß nicht was ihr habt. gegen alte alfas zeigen die neuen doch schon ganz gut an. fahr mal nen bertone oder noch schlimmer einen anderen freund aus der fiat familie wie den autobianci. da zappelt die anzeige zwischen null und halbvoll munter hin und her :D

    wenn man sehr gleichmäßig fährt, dann stimmt die anzeige bei meinem neuen gta fast genau. sind sehr starke geschwindigkeitsunterschiede, oder gar vollgasfahrten dabei, dann stimmt gar nichts mehr. der aktuelle verbrauch endet von der anzeige eh bei 25 liter (o) mehr haben die sich nicht getraut auzuzeigen.
    ich sag nur "moglicherweis eis auf der fahrbahn" oder "autonomie begrenzt". den bordcomputer und die deutsche übersetzung darf man einfach nicht zu ernst nehmen =-)

    robert

  • Hi Alfsti,

    ich habe einen neuen 156 SW JTD 16V MJET (ca 5 Monate, ca 10000 km), die ungenaue Anzeige des Bordcomputers kann ich ebenfalls bestätigen:

    Verbrauch laut BC: ca 5.9 - 6.3 l/100 km
    Gemessener Verbrauch : ca 6.9 - 7.5 l/100km

    Diesen Verbrauch hatte ich von Anfang an, er hat sich auch nach der Einfahrphase nicht mehr verändert.

    Gruß

    turbonorri

  • Mr Freeze

    Ich kenne jetzt die Werksangaben nicht. Bei zügiger Fahrweise mit 50% AB, 40-45 % Landstraße und Rest Stadt komme ich so um die 10l/100km.Ich halte mich aber an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten + Mwst :)
    13 l Verbrauch bekomme ich nur hin, wenn ich auf freier AB 220 durchfahre und auf der Landstraße beschleunige was er hergibt und überhole und und ....
    Ich hab ihn auch schon mal eine Tankfüllung "sparsam" gefahren(AB max. 120-150 und immer sachte beschleunigt). Da waren es kann unter 8 Liter, aber Spaß macht das dann nicht mehr. Bei vieeeeel Stadtfahrt sind so 12 l weg. Ich würde sagen as den Verbrauch angeht ist das schon ok, weit weg können da die Werksangaben nicht sein.

    Gruß
    t28er

  • Zitat von t28er

    Mr Freeze

    Ich kenne jetzt die Werksangaben nicht. Bei zügiger Fahrweise mit 50% AB, 40-45 % Landstraße und Rest Stadt komme ich so um die 10l/100km.Ich halte mich aber an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten + Mwst :)
    13 l Verbrauch bekomme ich nur hin, wenn ich auf freier AB 220 durchfahre und auf der Landstraße beschleunige was er hergibt und überhole und und ....
    Ich hab ihn auch schon mal eine Tankfüllung "sparsam" gefahren(AB max. 120-150 und immer sachte beschleunigt). Da waren es kann unter 8 Liter, aber Spaß macht das dann nicht mehr. Bei vieeeeel Stadtfahrt sind so 12 l weg. Ich würde sagen as den Verbrauch angeht ist das schon ok, weit weg können da die Werksangaben nicht sein.

    Gruß
    t28er

    Na das freut mich ungemein. Ich hatte vorher einen 2.0JTS Bj.05/2002. Der konnte Deine Werte nicht erreichen. Der minimalste Verbrauchswert lag bei 10,6l und vermittelte dann den von Dir beschriebenen, fehlenden Spaßfaktor. Ich habe das Auto abgegeben weil Alfa die V-max problematik bei meinem Modell nicht in den Griff bekommen hat. Mit dem Bordcomputer sollte man einfach leben.

    Gruß

    Frank

  • Zitat von selespeedalfa

    Also ich habe heute mit einem Kollegen gesprochen, bei seinem alten 3er BMW hat der BC auf die Zehntel genau !hehe! gerechnet.

    Jetzt fährt er Volvo und hat die gleichen Schwankungen , irgendwie seltsam :-{

    Naja vieleicht kann meine Werkstatt auch was dazu sagen !!!

    Danke nochmals für eure Antworten

    Hallo,

    bei den BMWs gibts bei den Bordcomputern ein Geheimmenü, welches sich freischalten lässt, dort lässt sich dann ein Korrekturfaktor für den Benzinverbrauch einstellen, den man nach einigen Messungen selbst ermittelt.
    Ob es so etwas bei den Alfas gibt, weiss ich nicht.
    Aber den Werten eines Bordcomputers sollte man nicht trauen, durch Toleranzen kommt es immer wieder zu Abweichungen, eine Tachoanzeige hat ja auch eine maximal zulässige Toleranz von +7% des Endwertes des Tachometers.

    Oliver

    !rallye!

  • Zitat von cheggi

    Ist ja ganz klar. Der Bordcomputer mißt den Treibstoffdurchsatz mit Hilfe eines "Schaufelrädchens" und wenn dieses sehr leicht mitdreht, ist die Anzeige sehr genau, wenn es etwas schwergängig ist, ist die Anzeige zu niedrig.
    Zu viel Anzeigen geht schon technisch gar nicht. #-)

    ???

    Das glaube ich weniger. Wo soll denn das "Rädchen" sitzen?

    Soweit ich mich erinnere weiss das Motorsteuergerät sehr genau, wie viel gramm Ben´zin/Diesel je Hub eingesprizt werden und errechnet so in abhängigkeit der gefahrenen geschwindigkeit die werte.

    Die eigenarten des 156 BCs sind mir auch schon aufgefallen. Da hat sich IMHO einfach einer verprogrammiert. Das schon der verbrauch sinkt, wenn man an der ampel steht ist ein zeichen dafür. 0 km/h und 0 verbrauch sollten keine auswirkungen auch den streckenverbrauch haben.

    beim 147er ist es sehr viel genauer, allerdings liegt dem auch ein anderer algorithmus zugrunde. Dort reagiert die anzeige viel spontaner, es wird öfter pro m nachgerechnet.

    Für mich kommen die schwankungen daher. Mir ist es wurscht. Ich weiss es, und nutze den eh nur als " schätzeisen" um die auswirkungen der fahrweise zu visualisieren, wenn ich mal bock habe. Ansonsten komm ich mit 14l/100km aus, und das langt mir. Bei vollast über 20 l auf der anzeige zu sehen macht doch nur schlechte laune....

    Marcus

  • Zitat von engel

    ???

    Das glaube ich weniger. Wo soll denn das "Rädchen" sitzen?

    Keine Ahnung, bin kein Mechaniker. Wurde mir aber über den BC meines Audi gesagt. Wie's Alfa macht, weiß ich nicht, bin aber von gleichem ausgegangen.

    Der Audi war übrigens immer um 0,5l/100 km falsch, mein JTD stimmt auf die Nachkommastelle genau.

  • Zitat von cheggi

    Keine Ahnung, bin kein Mechaniker. Wurde mir aber über den BC meines Audi gesagt. Wie's Alfa macht, weiß ich nicht, bin aber von gleichem ausgegangen.

    Der Audi war übrigens immer um 0,5l/100 km falsch, mein JTD stimmt auf die Nachkommastelle genau.


    Hat der BC des Audi mit dir gesprochen?? oder wurde es da so erklärt? Meine Info stammt von BMW, die das ja mal eingeführt haben, in den 80er jahren. Genau funktioniert das auch erste seit der Einspritzung über ECU ( nicht starr) und seit dem Digiatlen tachometer, da das steuergerät diese werte ( einspritzzeit und druck sowie gefahrene geschwindigkeit ) auslesen und verarbeiten kann.

    Das es bei deinem GT genau finktionier glaube ich gerne, denn dort ist der selbe BC wie im 147er verbaut, der über Can Bus mit dem Motorsteuergerät verbunden ist. Dieser hat den merkwürdigen fehler des runterrechnens des verbrauches im stand nicht, und reagiert auch schneller ( 50 m ) auf bewegungen im Gaspedal. Der 156er braucht irgendwie länger.

    Sei es drum, auch Alfa kann das, nur eben im 156er nicht. Beim 147er bei uns funzt es auch super. Mir ist das "egal" ich will nur abschätzen, was die oder jenes bei jedem Motor für auswirkungen hat. Wenn man mal "gehirnt " hat, wo sich das auto am sparsamsten fährt,dann weiss man das und braucht das "gerät" nicht mehr. Die differenz ist also das was mich eigentlich interessiert, nicht der tatsächliche wert. Den ermittel ich an der zapfsäule.

    marcus

  • Nein, das hat mir mal unser EDV-Mann erklärt, der bei einigen Herstellern (und F1-Teams) Anlagen zur Motorenausmessung (Qualitätskontrolle) installiert.

    Ob er damit recht hat, weiß ich nicht. Kann durchaus auch anders sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!