Kühlergebläse Alfa 155 V6

  • Hallo Zusammen

    Vor kurzem hatte ich das Problem, dass das Kühlergebläse nicht mehr angesprungen ist und so der Wagen ziemlich warm (bis Warnlampe anging) geworden ist. Das Problem wurde schnell gefunden, es war eine Sicherung im Motorraum.

    Nun habe ich im Handbuch gelesen, dass das Gebläse zwei Geschwindigkeiten hat. Die erste sollte bei ca. 92Grad anlaufen und die zweite bei ca. 97Grad.

    Bei mir ist es aber so, dass das Gebläse erst bei der 2. Geschwindigkeit (ca. 98Grad) anläuft. Da ich viel Stadt fahre, und die 1. Gebläsestufe nicht mehr funktioniert, schaltet sich immer direkt die zweite Gebläsestufe (ca. 98-100Grad) ein.

    Mir ist aufgefallen, das vor einiger Zeit (z.B. auch im letzten Sommer) die zweite Gebläsestufe so zu sagen gar nie angesprungen ist, da es nicht nötig war. Doch jetzt wird die 2. Stufe regelmässig in der Stadt gebraucht, auch wenn es nicht so kalt ist. Ich gehe davon aus dass aus diesem Grund die Sicherung des Kühlers defekt ging und nehme an das es nicht lange dauern wird bis die neue Sicherung auch durchgebrannt ist.

    Woran kann das liegen, dass nur die 2. Stufe funtkioniert? Kann ich die Relais irgendwie testen?

    Gruss
    Jeraldo

  • Hi,

    habe bei meinem den Thermokontaktschalter am Kühler im Frühjahr erneuert.
    Der hat nur zwei Kontakte, kann also nur eine Gebläsestufe haben.

    Der Lüfter geht bei mir aber erst etwas über 100 Grad laut Anzeige an.

    Gruss Winni

  • winni

    Das ist bei mir auch so. Nur bin ich der Meinung das vor einiger Zeit, eben z.B. im letzten Super-Jahrhundert-Sommer der Kühler gar nie, oder fast nie angegangen ist, da es nicht nötig war. Und jetzt muss er sich schon Zuschalten, wenn ich bei 15Grad in der Stadt rumkurve.

    Thermostat ist in Ordnung

    Im Reparaturhandbuch vom Alfa 155 steht auch das der Kühler zwei Gebläsestufen hat.

    Hat deiner eine Klimaanlage ? So wie es Aussieht hat der Thermoschalter für den Alfa 155 mit Klima zwei Kontakte, der ohne Klima nur einen Kontakt (bekam gerade einen Anruf vom Ersatzteilhändler )

  • Meiner hat keine Klima, nur Klimaautomatik.

    Wie soll der Thermokontaktschalter mit nur einem Anschluß funktionieren ????????

    Wenn man die 2 Anschlüsse am Stecker brückt (verbindet)
    muss der Lüfter laufen.
    Ansonsten Relais, Sicherung oder sonstiges defekt.

    Gruss Winni

  • meiner hat auch Klimaautomatik.

    Mein Lüfter läuft auch. Allerdings nur mit der Gebläsestufe welche sich bei ca. 98 Grad einschalten soll. Jedoch sollte er bereits bei 92 Grad die erste Gebläsestufe einschalten.

    Habe jetzt so ein Teil mal bestellt. Mal schauen wie der aussieht und ob dann wieder beide Gebläsestufen funktionieren.

  • Hab jetzt den Thermoschalter bekommen und eingebaut.

    Der Thermoschalter hat zwei Stecker (Total drei Kabel (Pins), einer mit zwei Kabel (Pins), der andere mit einem Kabel (Pin)). Allerdings läuft der Lüfter immernoch nur mit einer Stufe, welche sich für ca. 10 Sekunden bei ca. 100 Grad einschaltet und dann wieder ausgeht. Nach ca. einer Minute das gleiche Spiel.

    Jetzt zu meinen Fragen:

    - Hat der Lüfter des Alfa 155 2.5 V6 Baujahr 1995 eine oder zwei Lüftungsstufen?

    - Wenn zwei, was könnte noch defekt sein ?

    - Könnte es ev. mit der defekten Klimaanlage (Kein Kühlmittel mehr da Irgendwo ein Riss, d.H. Klimakompressor schaltet nicht mehr ein) zusammenhängen?

    Vermutlich wird mir Winni wieder sagen das der Lüfter nur eine Stufe hat (was auch Stimmen kann und ich gerne glauben möchte, ich mir aber nicht so Recht Vorstellen kann, daher nicht Böse gemeint :) ), dennoch wäre ich Froh wenn sich noch jemand anderes zu Wort melden könnte.

    Danke und Gruss aus Zürich

    Jeraldo

  • ohne Klima nur simpler Thermoschalter!
    schliesst > 92°, öffnet > 87°

    mit Klima zwei Geschwindigkeiten; daher auch am Thermoschalter drei Kontakte.
    Zur Steuerung gehört aber ausser dem Thermoschalter auch der Widerstand am Lüftergehäuse, sowei ein spezielles Relais, welches in dem Plastik-Relais/Sicherungsgehäuse neben dem rechten Scheinwerfer ist.

  • Zitat von Jeraldo

    Danke für die Antwort.

    Die defekte Klimaautomatik sollte aber in diesem Fall keine Auswirkung auf den Lüfter haben, oder ?

    die Standardfunktion bliebe davon unberührt.

    Bei defekter Klima würde (ja nach Art des Malheurs) z.B. die Lüfterdrehzahlanhebung ausfallen...ebenso die Zuschaltung im Stand (bei minderer Themperatur).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!