• Hallo,

    ich bins wieder einmal, fragen wegen dem umbau eines motors in meinen Giulia Spider.
    ich habe bei ebay einen 83er unfall spider gesehen. kann ich das komplette packet ( motor und getriebe) in meinen Spider verpflanzen.
    was würde ich an anbauteilen benötigen ( krümmer, motorhalterung et.).


    vielen dank in voraus Mario

  • vorweg:
    dies ist meine meinung. da kann man sich dran hochziehen, das kann man aber auch sein lassen, und vielleicht mal etwas drüber nachdenken. auch bin ich kein originalitätsfetischist. dennoch habe ich gewisse grenzen, was das "modifizieren" angeht.

    daher:
    sieh zu das du für dieses schicke wägelchen den motor bekommst, der da auch rein gehört. alles andere lässt mich zu dem gedanken kommen:

    kann dem mal bitte einer das auto wegnehmen.

    so nu kannst du dich aufregen und mich runterputzen, hilft aber nichts, denn bei der meinung bleibe ich. denk einfach mal drüber nach. ja sicher, es ist dein auto, da kannst du mit machen was du willst, und keiner kann dir da was vorschreiben. will ich auch garnicht. dies ist lediglich ein versuch dich etwas wach zu rütteln.

    cu folka

  • hallo,

    cu folka,

    ich bin ja auch ganz deiner meinung, aber ich komme aus einer gegend wo es wirklich schwierig ist sachen für mein auto zu bekommen. ich bin die ganzen jahre mir einem 1300er aus einer giulia unterwegs. das hat mich schon so genervt, das ich das auto die letzten 2 jahre nicht angemeldet hatte. keine leistung, schlechte bremsen, immer wieder keinen strom. das nervt, ich bin auch für jeden tip offen.
    nur meine giulia steht jetzt schon so lange, ich bin student, habe den ganzen sommer gearbeitet um mir vielleicht einige sachen für mein julchen zu kaufen um endlich wieder spass damit zu haben.
    ich bin echt auf der suche nach hilfe, ein grösserer motor, was auch immer. bei der restaurierung hatte ich mir für 2000 mark einen originalen gebrauchten motorblock gekauft.
    nach nur 800 kilometern bin ich in italien mit einem motorschaden stehen geblieben. der oroginalmotor war verzogen, der neue war der lagerbock eingelaufen.
    eine 1300er maschine war das einzige was damals schnell zur verfügung stand.
    bis ich es leid war, mit dem zweiten gang hier in den bergen herum zu kriechen.
    abhilfe muss her.
    bitte wie gesagt, ich bin um jeden tip froh. ich möchte nur endlich das nächste jahr wieder mit meinem julchen teilen, und nicht nur es in der garage anschauen.

    bin echt schon verzweifelt


    mfg Mario

  • Zitat von mario10

    aber ich komme aus einer gegend wo es wirklich schwierig ist sachen für mein auto zu bekommen.

    das sollte im zeitalter von internet, e-bay und was es da noch alles gibt nun wirklich nicht das problem sein. wo ich dir aber zustimme, ist die tatsache das es grundsätzlich nicht unbedingt leicht ist für diesen fahrzeugtyp etwas zubekommen. allerdings auch nicht unmöglich.


    Zitat von mario10


    ich bin die ganzen jahre mir einem 1300er aus einer giulia unterwegs. das hat mich schon so genervt, das ich das auto die letzten 2 jahre nicht angemeldet hatte. keine leistung

    was aber nicht an dem hubraum des motors liegt, sondern wohl eher daran, das da was vorne und hinten nicht gepasst hat. und: wir reden hier von einem sehr alten auto, das ist kein rennwagen.


    Zitat von mario10

    keine leistung, schlechte bremsen, immer wieder keinen strom. das nervt, ich bin auch für jeden tip offen.

    also der übliche reparaturstau. der wagen gehört ordentlich überarbeitet. wenn es an allen ecken und kanten laut ruft "reparier mich" kann das wägelchen auch nicht funktionieren und wird irgendwann eben mit dem exodus reagieren.


    Zitat von mario10

    nur meine giulia steht jetzt schon so lange, ich bin student, habe den ganzen sommer gearbeitet um mir vielleicht einige sachen für mein julchen zu kaufen um endlich wieder spass damit zu haben.


    naja, also entweder man hat die passende geldbörse und der schlitten ist wieder in absehbarer zeit am rollen, oder; falls die passende geldbörse fehlt; man investiert eben mehr in zeit und arbeit und beweisst sich in geduld und durchhaltevermögen. das war schon immer so und wird auch weiterhin so bleiben.


    Zitat von mario10

    ich bin echt auf der suche nach hilfe, ein grösserer motor, was auch immer. bei der restaurierung hatte ich mir für 2000 mark einen originalen gebrauchten motorblock gekauft. nach nur 800 kilometern bin ich in italien mit einem motorschaden stehen geblieben. der oroginalmotor war verzogen, der neue war der lagerbock eingelaufen.

    was dir aber mit einem anderen "grösseren" gebrauchten motor genauso hätte passieren können. bei gebrauchtmotoren gehört zumindest die kurbelwelle vom fachmann auf dem block angepasst. aber da sind wir eben wieder beim kostenfaktor.


    Zitat von mario10

    eine 1300er maschine war das einzige was damals schnell zur verfügung stand.

    vielleicht liegt da das problem. mit schnell, mal eben kurz geht da garnichts.


    Zitat von mario10

    bitte wie gesagt, ich bin um jeden tip froh.

    sollst du haben:
    habe geduld. arbeite den wagen richtig auf. angefangen beim antrieb/motor, fahrwerk, bremsen (die übrigens garnicht mal so schlecht sein sollen, wenn sie denn überarbeitet sind), sämtliche mechanischen teile, überarbeite die elektrik. und das alles nicht nur stellenweise, sondern komplett. dann hast du auch spass mit diesem wirklich tollen wagen. der einzige haken an der sache: nimm dir die zeit und arbeite dich in die technik ein.

    cu folka

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!