Dialer, Geschichte ohne Ende

  • Es ist schon etwas länger her, da habe ich Erfolge in der judiziellen Bewältigung des Dialer-Problems gemeldet. Die Kriminellen sind indes einfach zu rafiniert:


    [S1]Zitat[/S1]
    Dialer werden raffinierter - Versteckter «OK-Befehl» im Arbeitsspeicher

    Um den gesetzlichen Bestimmungen zu genügen, muss der Nutzer eines Dialers durch die Eingabe der Buchstaben «OK» bei der Installation anzeigen, dass er die Installation authorisiert und den Nutzungsbedingungen zustimmt. Doch auch ohne Eingabe des OK-Befehls werden Internet-Nutzer möglicherweise auf Dialer-Websites registriert. Nach einer Meldung des Online-Magazins «heise.de» ermöglicht eine Java-Anwendung die automatische und versteckt ablaufende Installation einschließlich der automatisierten Eingabe von «OK».


    Betrüger mit Sitz in Palma

    Auch ohne Zustimmung findet so der Nutzer einen nach der aktuellen gesetzlichen Definition legalen Dialer auf seinem Computer und sieht sich zunächst den hohen Einwahlgebühren ausgesetzt. Die Java-Anwendung versteckt sich im Arbeitsspeicher und hinterlässt daher keinerlei Spuren. Hinter dem Angebot für die Einrichtung der Anwendung steckt nach Informationen von «heise.de» eine Firma mit Sitz in Palma de Mallorca. Betroffen seien die Einwahlnummern 09009/0000492 und 09009/0000484. Der Umfang des Betrugsmanövers und die Zahl der bisherigen Opfer sind bislang unbekannt.

    Auch seriöse Anbieter gefährdet

    Möglicherweise gefährdet die Entwicklung laut «heise.de» nun auch die Geschäfte seriöser Dialer-Anbieter. Denn jeder Dialer-Nutzer könne Einsprüche gegen die Telefonrechnung mit der Behauptung begründen, seine Zustimmung zur Einwahl sei erschwindelt worden.

    beck-aktuell-Redaktion, Verlag C. H. Beck, 1. September 2004.

    [S1] /Zitat [/S1]

    Ich hoffe, niemand von Euch ist bis jetzt darauf hereingefallen. Auf jeden Fall Dialer-Schutzprogramm installieren, bzw. auf dsl umrüsten.

    Reinhard

    ------------------------------------------

    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.

  • Dem kann ich mich nur anschließen und folgendes hinzufügen:

    Eine sehr gute Seite mit vielen Infos und einem wirklich gut besuchten Forum ist Dialerschutz.de

    Dort findet Ihr Hilfestellung, falls bei Euch mal die Dialer-Mafia zugeschlagen hat.

    Zum Umstieg auf DSL: Nicht vergessen nach der Umstellung evtl. vorhandene Analogmodems oder ISDN-Karten vom Telefonnetz zu trennen, ansonsten kann es Euch passieren, dass Dialer wieder per Einwahl ins Netz gehen.

    Gruß
    Dr. Pymonte

  • Ach noch was: Ganz wichtig ist es seinen Rechner immer up to date, d.h. laufend mit den aktuellsten Patches zu versorgen. Also aktuell für Windows XP-Rechner ist SP2 ein Muß.

    Bei Dialerschutz.de im Forum findet sich die News, dass gepachte Rechner keine Probleme mit dem o.g. Dialer haben und diesen nicht ausführen.

    Natürlich immer lohnenswert ist der Umstieg auf einen alternativen Browser wie Mozilla bzw. Firefox.

  • Zitat von Dr. Pymonte

    Ach noch was: Ganz wichtig ist es seinen Rechner immer up to date, d.h. laufend mit den aktuellsten Patches zu versorgen. Also aktuell für Windows XP-Rechner ist SP2 ein Muß.

    das möchte ich so nicht ganz unterschreiben ;) sp2 ist zwar ein wichtiges update, für laien aber noch nicht wirklich empfehlenswert! es mehren sich die probleme nach sp2-installationen, und noch schlimmer, nicht mehr laufende systeme nach sp2-DEinstallation! (bei einem kunden konnte nach deinstallation explorer.exe nicht mehr gestartet werden, dh nix mehr mit windows bedienoberfläche.. selbst abgesichert ging nichts mehr)

    daher mein tip: im moment noch warten und sp2 zuerst einmal reifen lassen... vorallem wenn man nur einen rechner hat und nicht unbedingt die geduld hat, auf fehlersuche zu gehen...

    gruss von der arbeit und mit firefox ( ulli !hehe! )
    michel

  • Zitat von hicoonair

    Zusätzlich bietet sich noch die Möglichkeit mittels einer kleinen Telefonanlage über die Funktion " Sperrnummern" die 0190 und 0900 Nummern abzuschalten.

    Gruß

    Kersten

    Hilft aber nichts gegen SAT- und Auslandsdialer sowie "Angebote" z.B. der Firmen Hanseatische Abrechnungssysteme und Nachfolger, die ja mittels Dialer eine Verbindung zu einer normalen Festnetz-Nr. aufbauen. Grund: Ermittlung der Telefonnr., um dann mittels Telefonbuch oder getürkten Anrufen (ausgegeben z.B. als Paketdienst) die Adresse herauszufinden, um dann mit Rechnungen "dienen" zu können.

  • Am besten ist es doch wohl auf DSL umzusteigen und sich ne
    Volumenbeschränkung, oder ne Flatrate zuzulegen. Dann noch den Explorer runterschmeissen und sich zB. Firefox als Browser installieren. Beides hab ich endlich gemacht ... und es klappt endlich alles ohne Störungen dritter. Natürlich noch ne Virensoftware und ne Firewall dazu.
    Gruß peter :D :D

  • Zitat von alialbert

    Am besten ist es doch wohl auf DSL umzusteigen und sich ne
    Volumenbeschränkung, oder ne Flatrate zuzulegen. Dann noch den Explorer runterschmeissen und sich zB. Firefox als Browser installieren. Beides hab ich endlich gemacht ... und es klappt endlich alles ohne Störungen dritter. Natürlich noch ne Virensoftware und ne Firewall dazu.
    Gruß peter :D :D

    Volle Zustimmung, das wichtigste hast du allerdings vergessen:
    Das Windoof-Betriebssystem durch ein anständiges zu ersetzen :-]

    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!