Es ist schon etwas länger her, da habe ich Erfolge in der judiziellen Bewältigung des Dialer-Problems gemeldet. Die Kriminellen sind indes einfach zu rafiniert:
[S1]Zitat[/S1]
Dialer werden raffinierter - Versteckter «OK-Befehl» im Arbeitsspeicher
Um den gesetzlichen Bestimmungen zu genügen, muss der Nutzer eines Dialers durch die Eingabe der Buchstaben «OK» bei der Installation anzeigen, dass er die Installation authorisiert und den Nutzungsbedingungen zustimmt. Doch auch ohne Eingabe des OK-Befehls werden Internet-Nutzer möglicherweise auf Dialer-Websites registriert. Nach einer Meldung des Online-Magazins «heise.de» ermöglicht eine Java-Anwendung die automatische und versteckt ablaufende Installation einschließlich der automatisierten Eingabe von «OK».
Betrüger mit Sitz in Palma
Auch ohne Zustimmung findet so der Nutzer einen nach der aktuellen gesetzlichen Definition legalen Dialer auf seinem Computer und sieht sich zunächst den hohen Einwahlgebühren ausgesetzt. Die Java-Anwendung versteckt sich im Arbeitsspeicher und hinterlässt daher keinerlei Spuren. Hinter dem Angebot für die Einrichtung der Anwendung steckt nach Informationen von «heise.de» eine Firma mit Sitz in Palma de Mallorca. Betroffen seien die Einwahlnummern 09009/0000492 und 09009/0000484. Der Umfang des Betrugsmanövers und die Zahl der bisherigen Opfer sind bislang unbekannt.
Auch seriöse Anbieter gefährdet
Möglicherweise gefährdet die Entwicklung laut «heise.de» nun auch die Geschäfte seriöser Dialer-Anbieter. Denn jeder Dialer-Nutzer könne Einsprüche gegen die Telefonrechnung mit der Behauptung begründen, seine Zustimmung zur Einwahl sei erschwindelt worden.
beck-aktuell-Redaktion, Verlag C. H. Beck, 1. September 2004.
[S1] /Zitat [/S1]
Ich hoffe, niemand von Euch ist bis jetzt darauf hereingefallen. Auf jeden Fall Dialer-Schutzprogramm installieren, bzw. auf dsl umrüsten.
Reinhard