An die Motorengurus

  • hihi ihr fachmänner,

    vielleicht könnt ihr mir helfen. habe einen 2 liter motor eingebaut, welcher kaum von dem anlasser angezogen werden kann.

    der verkäufer sagt, d. dieser motor eine höhere verdichtung hat (keine ahnung ob durch planen oder andere kolben) und 2 scharfe nockenwellen.

    zu welch einer ca. leistung ist ein solcher motor imstande?

    könnt ihr mir weiterhelfen?

    danke für ein paar antworten.

  • Hallo,
    es wird schwer sein diese Ursache fest zustellen und es werden hier im Forum
    bestimmt viele möglichkeiten zu lesen sein,mache mal den Anfang.
    Kann mir eigentlich nicht vorstellen das es an der Verdichtung liegt !!
    Baue schon viele Jahre Rennmotoren,wo man auch mit höherer Verdichtung
    arbeitet,aber der Anlasser hat das immer noch geschaft .
    Die Aussage vom Verkäufer über die Verdichtung,andereKolben usw.ist ein Witz !
    Ist denn der Motor bei Ihm angesprungen?
    Stimmt denn die Zündung,hat der Motor auch richtig Masse,Batterie ok ????
    Anlasser /Magnetschalter !!!
    Kann auch am Motor liegen:Kolbenfresser !!! Hauptlager Kurbelwelle,Pleullager,
    vielleicht sitzt die Kurbelwelle schon fest ?
    TIPP !!
    Schraube mal die Zündkerzen raus und probiere mal den Motor von Hand
    durch zudrehen,geht oft schon wenn man am Flügel der Wasserpumpe dreht
    und den Keilriemen etwas runter drückt .
    Möglichkeit 2 : 2.Gang rein und schieben.
    Fahrzeug schon mal angezogen ?
    Möglichkeit 3: Kerzen raus und dann mal starten !!Wenn sich dann nichts
    dreht,oder nur sehr schwer und die Anlasser Batterie und Masse Zündung sind
    ok,dann sitzt oder klemmt etwas im Motor .
    Gruß
    Kuny

  • Zitat von Kuny


    Kann mir eigentlich nicht vorstellen das es an der Verdichtung liegt !!
    Baue schon viele Jahre Rennmotoren,wo man auch mit höherer Verdichtung
    arbeitet,aber der Anlasser hat das immer noch geschaft .

    ähmm...ich hatte mal einen 2.0-BMW-Motor, bei dem hatte (wegen Verdichtung) der Anlasser ein Problem; vor allem bei heissem Aggregat (da ging´s oftmals nur mit anschieben).

    Wobei ich nun im geschilderten Fall auch nicht wirklich daran glaube.

  • Hallo Frank!

    Schau mal nach, ob am Anlasser die originalen Pass-Schrauben eingebaut sind!
    Wenn da irgendwelche Schrauben drin sind, kann es sein, dass der Anlasser nicht richtig sitzt und deshalb klemmt.
    Sicher nur eine von vielen Möglichkeiten...

    Gruss
    Markus

  • Servus!

    Das soll wirklich eine ernsthafte Frage sein?
    Sorry, aber wer aus der Tatsache dass ein Verkäufer was von hoher Verdichtung und scharfen NW erzählt und der Anlasser den Motor kaum durchdreht die Leistung ermitteln kann ist ein Hellseher...
    Egal wie hoch verdichtet, das interessiert den Anlasser kaum (außer bei Diesel-Umbau mit 23:1).
    Also hast du irgendein Anlasser-Problem (Anlasser, Stromkreis, Batterie etc).
    Abgesehen davon wirst du bei völlig unbekannten Modifikationen davon ausgehen können dass der Motor höchstens die Serienleistung hat, dafür aber schlechter fahrbar ist. Wer das sorgfältig und seriös gemacht hat weiss a) was eingebaut ist und hat das Ganze b) auch aufeinander abgestimmt.

    Grüße aus München

    Marc

    Grüße aus München

    Marc

  • Servus!

    Zitat von Kuny

    Hallo,

    dann sitzt oder klemmt etwas im Motor .
    Gruß
    Kuny

    Wahlweise falschrum eingebaute Pleuel, Übermasskolben in Originalbuchsen, Lagerböcke verwechselt, neue Übermass-Lagerschalen auf ungeschliffenen Welle usw. - ein weiters Feld.
    Aber im Ernst - das wäre ja wohl der GAU! Hoffen wir für 0815 dass es nur der Anlasser ist...

    Grüße aus München

    Marc

    Grüße aus München

    Marc

  • Hat schon jemand das Massekabel erwähnt?
    Also das Masseband von Motor zur Karosse, bzw Motor zur Batterie (weiss nun nicht, wie es dort angeordnet ist).

    Manchmal hängt das nur noch an ein paar Litzenfragmenten, dann geht auch nix.

  • moin frank !!

    schau auch mal nach der batterie bevor du den motor zerlegst !!
    bei mir war eine ausgenudelte 42ah eingebaut, da hat es der anlasser nach der motorüberholung (ebenfalls höher verdichtet und andere nws´s) nicht mehr geschafft den motor anzuziehen !mgrins!

    mit der richtigen batterie (60ah) gehts einwandfrei ;)


    grüße


    claudio !hello!

  • Hallo,
    der kann 90 Ps haben,kann aber auch 170-180 Ps haben !!!!
    Fakt ist:90 PS wenn der Schuss nach hinten geht .Kanalbearbeitung ,Vergaser-
    brücke usw. nicht richtig ausgeführt.
    Bei 150 PS aufwärts muß schon alles gut zusammen passen.Kolben,Nocken-
    wellen,Zündung,Auspuff,Vergaser usw.
    PS ZAHLEN SIND NACH OBEN HIN GERADE BEI ALFA KEINE GRENZEN GESETZT,
    WENN MAN DIE GANZEN AUSSAGEN HÖRT !
    DAS LÄUFT UNTER DER RUBRIK :PS MÄRCHENSTUNDE !
    FÄNGT DAMIT AN: LT :KFZ BRIEF 131 PS,rechne 10 PS weniger und Du bist gut
    dabei !!!
    Wenn Du nicht weist was im Motor verbaut wurde und die Aussage vom Verkäufer
    war ja auch eine Super Nummer dann kommt man schlecht weiter.
    Vielleicht mal den Ventildeckel runter und mal schauen ob andere Nockenwellen
    verbaut wurden.
    Noch ein Tipp:
    FAHR ZU EINEM PRÜFSTAND,DANN HAST DU EINE PS ZAHL !!
    Gruß
    Kuny

  • Servus!

    Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen (oder tue ich das gerade?):

    Zitat von Marc1750

    Servus!

    Das soll wirklich eine ernsthafte Frage sein?
    Sorry, aber wer aus der Tatsache dass ein Verkäufer was von hoher Verdichtung und scharfen NW erzählt und der Anlasser den Motor kaum durchdreht die Leistung ermitteln kann ist ein Hellseher...
    Egal wie hoch verdichtet, das interessiert den Anlasser kaum (außer bei Diesel-Umbau mit 23:1).
    Also hast du irgendein Anlasser-Problem (Anlasser, Stromkreis, Batterie etc).
    Abgesehen davon wirst du bei völlig unbekannten Modifikationen davon ausgehen können dass der Motor höchstens die Serienleistung hat, dafür aber schlechter fahrbar ist. Wer das sorgfältig und seriös gemacht hat weiss a) was eingebaut ist und hat das Ganze b) auch aufeinander abgestimmt.

    Grüße aus München

    Marc

    Grüße aus München

    Marc

    PS: Kuni hat ja geschrieben was zu tun ist: Das Zauberwort heisst Prüfstand (aber das kostet natürlich wieder Geld... dann doch lieber schätzen!)

    Grüße aus München

    Marc

  • kuni

    danke. joho, ich glaube auch, d. d. nur funktioniert wenn alles top miteinander harmoniert und abgestimmt ist. also, gehe ich einfach einmal nicht davon aus.
    ist aber auch wurscht, ich will mit der alten dame keine rennen fahren, hat mich halt einfach interessiert was zumindest theoretisch möglich ist.

    DAFÜR DAAAAANKE

  • Zitat von frank0815


    ist aber auch wurscht, ich will mit der alten dame keine rennen fahren, hat mich halt einfach interessiert was zumindest theoretisch möglich ist.

    aber dann bitte nicht meckern wenn die maschine irgendwann das zeitliche segnet. Prüfstand macht man nicht nur um möglichst viel PS rauszuholen sondern die maschienen optimal und verschleissmindernd einzustellen.

    gruss quasi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!