156 jtd 2,4 mit novitec chip

  • hat von euch einer ahnung mit motoren?
    ich habe da ein problem das mir derzeit keinen spaß mit meinem alfa bereite.
    also ich habe einen 1999 156 jtd 2,4 mit novitec chip. einen neuen lufmengenmesser hat er schon bekommen. ging anfangs auch ganz gut wieder von unten rauß. aber jetzt setzt er ständig bei der beschleunigung aus. und stirbt ab. die einspritzleuchte in der amatur lleuchtet auch dabei auf. und bei 180 kmh geht er in einen temp. bereich von fast 100 grad c.
    ich hoffe es ist kein größeres problem. nur brauche ich mein auto täglich für 200 km und mit 180 kmh ist die fahrerei echt fürn a....
    für eure infos und tipps bin ich euch sehr dankbar.

  • Zitat von Alfapower147

    aber jetzt setzt er ständig bei der beschleunigung aus. und stirbt ab. die einspritzleuchte in der amatur lleuchtet auch dabei auf.

    Definitiv ist die Dieselhochdruckpumpe im Eimer! Tritt gern in Verbindung mit Chip auf - die Mehrleistung kann die Pumpe nicht verarbeiten -> deshalb ist es besser bei Chip, die Motorsteuerung mit einstellen zu lassen.
    Lies mal das und das hier !

    Zitat von Alfapower147

    und bei 180 kmh geht er in einen temp. bereich von fast 100 grad c.
    ich hoffe es ist kein größeres problem. nur brauche ich mein auto täglich für 200 km und mit 180 kmh ist die fahrerei echt fürn a....

    für eure infos und tipps bin ich euch sehr dankbar

    Die Temperatur ist voll o.k. - wurde hier schon öfters diskutiert! Einfach mal suchen! Lies das hier mal!
    Wenn die Pumpe wieder repariert ist, kannst Du auch wieder schneller fahren !

    Ciao
    Gerrit

  • Hallo Alfapower147,

    ich hatte letztlich auch Probleme mit meinem C200CDI (getunt von 116 auf 170PS... 8) ) Die Elektronik schaltete wiederholt bei wärmeren Temperaturen beim Beschelunigen aus. Beim Auslesen der Fehlermeldungen zeigte sich, dass der Raildruck wohl immer wieder den (Toleranz-)Regelbereich unterschritten hatte. Die Werkstatt befürchtete auch ne defekte Rail-Pumpe (kostet weit über 1000Teuronen), es war dann aber eine defekte Einspritzdüse, die deutlich weniger gekostet hat. Übrigens hatte ich als weiteres Symptom, dass der Wagen immer lang brauchte um anzuspringen... (der Druck wurde durch den Bypass in der Düse halt nicht schnell genug aufgebaut). Warum der Fehler nur bei höheren Temps auftrat? Naja, da ist halt die Viskosität des Diesels geringer und deswegen kann er sich dann leichter durch Undichtigkeiten durchdrücken!
    Fahre den Wagen jetzt mit weniger Rail-Druck (2000 statt 2600 bar),. Er ist jetzt zwar nicht mehr ganz so spritzig, hält dafür aber wenigstens schön lange... !mgrins!

    Hoffe ich konnte Dir helfen, auch wenn es eine andere Marke ist. !hehe!

    Gruß Henning

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!