Kosten für Keilriemenwechsel

  • Hallo,

    mir ist heut morgen der Keilriemen gerissen,


    außerdem ist noch die Umlenkrolle defekt.

    Wie hoch ist etwa der zeitaufwand für ne Firma das alles zu wechseln?

    Danke für die Hilfe!!!

    Gruß

    ElGrande

  • Bevor pedi jetzt kommt und wieder schimpft: ;)
    Es wäre hilfreich, wenn du dein Fahrzeug angibst. Es muss sich ja nicht zwangsläufig um den im Profil genannten 146 1.4er handeln ;) ;)

    Grüße
    Titus

  • Hi,

    Meinst Du jetzt wirklich den Keilriemen oder den Zahnriemen?

    Der Keilriemen hat nämlich keine Umlenkrolle.

    Der Keilriemen würde max. €50.- kosten mit Arbeit.

    Der Zahnriemen zwischen €300.- und €2000.-, je nachdem, was mit kaputt gegangen ist...

    Grütze
    von
    Thomi


  • Also meine Karre hat 2 Umlenkrollen und nen Spanner (auch mit ner Rolle) für den Keilriemen ( Poly-V-Riemen ). Der Spanner den man auf jeden fall tauschen sollte iss am teuersten.

  • Zitat von dr.alfa

    Also meine Karre hat 2 Umlenkrollen und nen Spanner (auch mit ner Rolle) für den Keilriemen ( Poly-V-Riemen ).

    Wenn Keilriemen, dann keine Umlenkrolle (zumindest nicht bei Alfa Romeo).

    Keilriemen sind die altdeutschen Riemen, welche heute eigentlich nicht mehr verwendet werden.

    Zum Einsatz kommen im dritten Jahrtausend beinahe ausschliesslich sogenannte Poly-V-Riemen, welche letztendlich Keilrippenriemen heissen.

    Der 146 1.4TS hat einen Keilrippenriemen!
    Zudem sollte er einen Spanner und eine zusätzliche Rolle haben, welche ebenso zu tauschen wäre.

  • Zitat von pedi

    Wenn Keilriemen, dann keine Umlenkrolle (zumindest nicht bei Alfa Romeo).

    Keilriemen sind die altdeutschen Riemen, welche heute eigentlich nicht mehr verwendet werden.

    Zum Einsatz kommen im dritten Jahrtausend beinahe ausschliesslich sogenannte Poly-V-Riemen, welche letztendlich Keilrippenriemen heissen.

    Der 146 1.4TS hat einen Keilrippenriemen!
    Zudem sollte er einen Spanner und eine zusätzliche Rolle haben, welche ebenso zu tauschen wäre.


    Dann heissen die Rollen eben Andruckrollen und nicht Umlenkrollen. Und davon hab ich zwei neben dem Spanner. Mag sein das es bei den alten Keilriemen keine Andruckrollen gab fakt iss jedoch das der Keilriemen oder Poly-V-Riemen oder Keilrippenriemen? die Nebenaggregate antreibt.
    [Blockierte Grafik: http://home.t-online.de/home/rector/poly.JPG]

  • Zitat von dr.alfa

    Dann heissen die Rollen eben Andruckrollen und nicht Umlenkrollen. Und davon hab ich zwei neben dem Spanner.

    jetzt schreibe ich mal ganz ganz langsam, damit es auch ein dr. versteht:

    Du hast erwähnt, dass bei dir am Auto (Alfa Romeo) Keilriemen in Verbindung mit Umlenkrollen verbaut wären. Das kann nicht sein!

    Umlenkrollen gibt es hier nur in Verbindung mit Keilrippenriemen; also dem flachen, breiten gurtähnlichem Riemen...welcher kein Keilriemen ist.

    Ist aber eh beinahe zu müsig, da auch du nicht nötig hast zu erwähnen, bei welchem Fahrzeug. Spielt aber kaum eine Rolle, da in deinem Haushalt (soweit mir bekannt) ein 930 und ein 916 berwegt wird...beide haben Keilrippenriemen;
    also kein Keilriemen.

    :-]

  • Zitat von pedi

    jetzt schreibe ich mal ganz ganz langsam, damit es auch ein dr. versteht:

    Du hast erwähnt, dass bei dir am Auto (Alfa Romeo) Keilriemen in Verbindung mit Umlenkrollen verbaut wären. Das kann nicht sein!

    Umlenkrollen gibt es hier nur in Verbindung mit Keilrippenriemen; also dem flachen, breiten gurtähnlichem Riemen...welcher kein Keilriemen ist.

    Ist aber eh beinahe zu müsig, da auch du nicht nötig hast zu erwähnen, bei welchem Fahrzeug. Spielt aber kaum eine Rolle, da in deinem Haushalt (soweit mir bekannt) ein 930 und ein 916 berwegt wird...beide haben Keilrippenriemen;
    also kein Keilriemen.

    :-]


    Also hatte den Poly-V-Riemen am GTV 3.0 V6 24V mit 238 ...(usw.usw.) gewechselt.
    Jetzt hab ich nur noch eine Frage: Hatte früher der Keilriemen andere Aufgaben als heute der Poly-V-Riemen also Antrieb der Wasserpumpe und Lichtmaschiene usw.? Oder iss der Keilriemen ein früherer Steuerriemen also für die Nockenwellen da gewesen?

  • Zitat von dr.alfa

    Also hatte den Poly-V-Riemen am GTV 3.0 V6 24V mit 238 ...(usw.usw.) gewechselt.
    Jetzt hab ich nur noch eine Frage: Hatte früher der Keilriemen andere Aufgaben als heute der Poly-V-Riemen also Antrieb der Wasserpumpe und Lichtmaschiene usw.? Oder iss der Keilriemen ein früherer Steuerriemen also für die Nockenwellen da gewesen?


    Mhmh...

    Ging hier eher um 1,4TS.

    Zum Keilriemen:
    Der Keilriemen hatte aber die Aufgabe, die Lichtmaschine und die Wasserpumpe oder andere Nebenaggregate anzutreiben.
    I.d.R. wurde er nicht umgelenkt und wurde durch das Verschieben der Lichtmaschine in ihren Haltern mit Langlöchern gespannt.


    Grütze
    von
    Thomi

  • Zitat von dr.alfa

    Oder iss der Keilriemen ein früherer Steuerriemen also für die Nockenwellen da gewesen?

    Nun beziehe ich mich mal auf den nickname.

    Von jemand der sich dr. alfa nennt, erwarte ich eine gewisse Kenntnis zur Materie...ansonsten ist der nick komplett für´n Ar*** !!!

    Wenn jemand keine Ahnung hat, dann wäre Depp der Alfa evtl angebrachter! :-]

    Da letztens zur Wapu-Anfrage (von dr. alfa) auf Gegenfrage keine Reaktion kam,
    wird das Ganze hier demnach nicht als wichtig angesehen.
    Somit besteht wahrscheinlich auch keine Notwendigkeit auf weitere Fragen tiefgreifend einzugehen. :D

  • Zitat von pedi

    Nun beziehe ich mich mal auf den nickname.

    Von jemand der sich dr. alfa nennt, erwarte ich eine gewisse Kenntnis zur Materie...ansonsten ist der nick komplett für´n Ar*** !!!

    :D


    Ich hab mich so genannt weil ich Spezialist in sachen Alphastrahler bin.
    hab halt nur ph in f getauscht. :D

    Kannst mich aber auch gerne Alfadepp nennen. Dafür sagste mir dann auch ob das da oben die Wasserpumpe ist und wofür die Rolle oberhalb des Klimakompressors ist. ( Nicht im Bild zu sehehn )
    [Blockierte Grafik: http://home.t-online.de/home/rector/poly1.JPG
    [Blockierte Grafik: http://home.t-online.de/home/rector/entspannen1.JPG]

  • ist das nach der neuen/alten rechtschreibreform eigentlich, analog zu delfin, zulässig oder musst du deswegen nun nachsitzen und 100x phf sagen :D

    Gruß Dirk
    __________
    Alfas haben nicht nur ein Herz, sie haben auch eine Seele !devill!

  • Zitat von dr.alfa

    Kannst mich aber auch gerne Alfadepp nennen.

    Da kann ich nur schwer widerstehen! 8)

    Zitat

    Dafür sagste mir dann auch ob das da oben die Wasserpumpe ist und wofür die Rolle oberhalb des Klimakompressors ist. ( Nicht im Bild zu sehehn )

    oberhalb der Kurbelwellen-Riemenscheibe ist die Wapu leicht zu sehen...grossteils verdeckt durch den Längsholm.
    Zum Austausch der WP muss man den Vorderachs-Hilfsrahmen etwas lösen, damit sich die ganze Chosse rechts absenkt.


    Oberhalb des Klimakompressors sollte die Servopumpe sitzen.
    Ähnlich dieser:
    [Blockierte Grafik: http://www.grupposportivo.net/zq4servo.jpg]

  • Zitat von pedi

    Da kann ich nur schwer widerstehen! 8) oberhalb der Kurbelwellen-Riemenscheibe ist die Wapu leicht zu sehen...grossteils verdeckt durch den Längsholm.
    Zum Austausch der WP muss man den Vorderachs-Hilfsrahmen etwas lösen, damit sich die ganze Chosse rechts absenkt.
    ( AHAAA )

    O.K. Das iss dann aber ein halber nicht Werkstattpflichthandbuch Motorausbau.
    Man muss halt nur nich das ganze "GERAFFEL" abmontieren. ;D

  • Zitat von dr.alfa

    Man muss halt nur nich das ganze "GERAFFEL" abmontieren. ;D

    Demontieren? Korrekt erkannt, denn eigentlich muss man garnix entfernen.
    Kann sein, dass evtl der Auspuff vornerum gelöst werden muss, um Schräglage zu ermöglichen (916er sind nicht mein Metier, von daher keine fzg-spezifische Schrauberkenntnis).

  • 33-146 hat das richtig erklaert. Die alten Keilriemen wurden nicht umgelenkt.
    Ein Geschlaengel wie beim Poly-V waere mit den Keilriemen gar nicht moeglich gewesen.

    Die alten V6 hatten keinen Poly-V, dafuer aber 3 Keilriemen (aeh, sofern ich mich richtig erinner warens drei).

    Poly-V Riemen ohne Umlenkrolle bzw. Spannrolle hab' ich noch nie gesehen.

    Ciao
    Joachim

    Musik der Woche: Unsquare Dance - David Brubeck

  • Zitat von Joachim

    Die alten Keilriemen wurden nicht umgelenkt.


    [KOTINTHENMODUS AN]
    es gibt prinzipiell Konstruktionen, bei denen wird der Keilriemen per Rolle umgelenkt.
    Sie z.B. bei älteren Franzosen, wie u.a. Peugeot.
    Allerdings geht´s dabei horizontal um die Ecke.
    [KOTINTHENMODUS AUS]

    was uns hier aber nicht weiter zu interessieren braucht :-]

  • Zitat von pedi

    hast du hier eigentlich mit dem blauen Pfeil kennzeichnen lassen, wo die Mutter der Riemenscheibe sitzt, damit du sie später wieder findest?

    :D :-]


    Find ich gut das du fragst. Zahnriemenwechsel hab ich noch von der Werkstatt machen lassen ( nächstes mal machs ich ). Ob die Markierung schon immer da war weiss ich nicht. Beim Wechsel des Poly-V-Riemenes

    ( den ich ganz alleine gemacht habe mit ausnahme des Stiftes der in den Spanner muss. Da habe ich meine Frau um hilfe gebeten. Man muss noch nicht mal den Reifen demontieren. Nur drei Schrauben lösen und die Plastikabdeckung fällt runter und man kommt an alles dran)

    iss es mir halt auch aufgefallen und musste an Kommentare von dir denken die einen nachlässigen ( ohne Nockenwellenblöcke ) Zahnriemenwechsel beschrieben. Kann der deshalb gemacht worden sein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!