Ciao ragazzi!
Nachdem mir schon einmal vor 2 Jahren beim Lüfter die Stecker vom Widerstand (für die Steuerung der Lüfterdrehzahl) verschmort sind, habe ich mir gedacht, ich schraub die Widerstände mal aus und schau mir das so aus Neugierde an, sind ja nur 2 kleine Schräubchen.
Was seh ich da? Der große Keramik-Widerstand ist total mit so einer grünen Staub(?)schicht überzogen - vermutlich oxidiert der Kupferstreifen. Auf dem Foto unten hab ich schon einiges runter gebürstet, der Rest hält sich aber noch hartnäckig.
Meine Fragen:
a) Is' dat normal bzw. schlimm ???
b) Was bewirkt das? Geringeren Widerstand? Höhere Temperaturen? Einen Kurzschluß in weiterer Folge? Ist das der Widerstand der ersten oder zweiten Stufe oder wie funktioniert das? Bin, wie man bei uns so schön sagt, ein "Nackerbatzerl" in elektronischen Sachen !mgrins!
c) Wie krieg ich das grüne Zeug runter ohne das filigrane Teilchen zu schädigen?
Danke und liebe Grüße,
Max