Spider undicht - noch immer

  • Hallo Leute,

    nach dem es heute morgen aus Kübeln geregnet hat habe ich mal geschaut, ob dank neuer Türdichtung der Spider trocken geblieben ist. Und rausgekommen ist ein klares Jein. !gruebel!

    Der Innenraum selber war (noch) trocken, aber das Alcantara der Türverkleidung hatte auf dem vorderen Drittel, vielleicht auch Hälfte, der Tür wieder Nässe gezogen. Anscheinend zieht das Alcantara so lange Wasser bis es über die Türdichtung reicht und dann tropfts in den Innenraum. Dadurch das die Dichtung nun neu ist muss es zwar mehr Wasser sein, aber eine wirkliche Lösung ist es nicht. :(

    Das Alcantara scheint das Wasser wirklich von unten zu ziehen, da es erstens unten am feuchtesten ist und nach oben hin weniger wird - diesmal ca. 5-8cm hoch war das Zeug feucht würde ich sagen. Zudem scheint es von der A-Säule nach hinten hin abzunehmen, damit es dann irgendwo kurz vor mitte der Tür (ungefähr dort wo das Seitenfach beginnt) aufhört.

    Woher kann nun das Wasser am Alcantara kommen? Irgendwo an der A-Säule lang? Oder kann es doch eher ein Problem mit der Plastikfolie hinter der Türverkleidung sein? Oder was ganz anderes? ???

    bye
    sassan

  • warum nimmst Du nicht mal die >Türverkleidung ab und dann mit nem Gartenschlauch und so einem Blumengießvorsatz ( also KEIN scharfer Strahl) Regen simulieren ?


    Ich sehe da folgende Möglichkeiten:

    Dachecke vorne undicht - läuft an dem Verdeck lang und tripft unten an die Tür.
    kann sein das es nur bei einer bestimmten Parkposition tropft (Neigung des Autos)-- hatt ich auch schon..

    Abfluss in der Tür mit Hohlraumwachs oder schlimmeren zugesetzt...

    Dichtung der Dreiecksscheibe defekt - laüft zwischen Plane und Alcantara runter und platsch..

    Schlauch zur entwässerung des Luftfangkastens undicht - läuft irgendwo irgendwie zur Tür (unwahrscheinlich - dann wäre eher der Fußraum naß)

    Fensterdichtung Frontscheibe undicht - läuft irgendwiezur Tür
    (auch eher unwahrscheinlich da auch eher der Fußraum)

    Letzte Möglichkeit - abfluss hinter der B Säule zu - läuft über und dann an die Tür -
    sehr theoretische Möglichkeit...

    Die wahrscheinlichste Lösung: mach das Dach doch nachts mal zu wenn es regnet !

    :-]

    [COLOR=DarkRed]Dieser Beitrag muss nicht mit der Meinung des Autors übereinstimmen - Der Autor distanziert sich vorsichtshalber von seinem Inhalt... [/COLOR] ;D

  • Ach so - noch ne Möglichkeit:

    Dein Auto stand im Hochwasser !

    (aber doch eher auch theoretisch...) :D

    [COLOR=DarkRed]Dieser Beitrag muss nicht mit der Meinung des Autors übereinstimmen - Der Autor distanziert sich vorsichtshalber von seinem Inhalt... [/COLOR] ;D

  • > Du hattest das Türgummi gewechselt :
    Oben (A-Säule) wo das Türgummi endet, kommt ein Abschlußstopfen draufgesteckt. Existiert der bei Dir ??

    Dieser schließt die "Dreipunkt-Nahtstelle" zwischen Tür, Dach und A-Säule.
    Ohne den Stopfen verknautscht das Gummi in S-Form, an den so entstehenden Spalten rieselt Wasser durch.

    > Vermute sehr dies als Ursache.
    Denn ich hatte den damals aufs Ende B-Säule gesteckt
    und infolge tropfe es an am "Dreipunkt" runter.

    ______________________________

    Das Alcantara ist an eine simple Polsterpappe angetackert.
    Diese Pappe zieht (Kapillarwirkung) das Wasser von unten Türgummi/Schwelle.
    Wenn das Alcantara mit Imprägnierspray behandelt ist, zieht es kaum Wasser.

    Optimierung :
    > Die Türverkleidung abnehmen, Alcantara lösen (am Besten beim Polsterer),
    neue Pappe anfertigen und diese an der unteren Längsseite mit Kunststofffolie
    umspannen / diese aufkleben. Die Pappe zerbröselt, reißt an Befestigung sowieso irgendwann aus.
    Ist bei besser gefertigten Verkleidungen standard.
    Dort wo dann nachher wieder "durchgetackert" wird > Imprägnierspray.

    ______________________________

    Das das Alcantara feucht wird ist normal, allerdings nicht soviel.
    Trocknet ja auch irgendwann wieder ...

    Wie schon gesagt Ablauflöcher A-Säule kontrollieren.

    Sonnige Grüße

    Olli

    Olli
    Spider Serie 4, 1992
    Wiesbaden, D

  • Hallo Leute,

    danke schonmal für die Tips.

    Also der Stopfen sitzt bei mir an der A-Säule - das kann ich schonmal ausschließen. Es war auch vor dem Wechsel noch nasser - vermutlich, weil dort wo das Alcantara Wasser zieht die Türdichtung sehr mies war und schon früh das Wasser durch ließ.

    Der Test mit dem Gartenschlauch ist nicht so einfach als Laternenparker 8-(

    Das Dach schließe ich eigentlich auch aus, da es ein erst ca. 3,5 Jahre altes Sonnenland ist, hoffe ich doch, dass es noch ein paar Jährchen hält.

    Die Dichtungen zum Dreiecksfenster sehen eigentlich okay aus...aber da weiß man ja nie.

    Wo ist denn der Ablauf in der Tür? Wenn der dicht ist würde doch aber eigentlich erst mal die Tür selber voll laufen, oder? Und wo sind die Abläufe an der A-Säule? ???

    Wenn das Alcantara immer etwas Wasser zieht warum dann bei mir nur auf der Fahrerseite? Beifahrerseite ist wenn überhaupt dagegen minimal. Daher denke ich, dass irgendwas nicht stimmt. Nur besser imprägniert kanns eigentlich nicht sein, oder?!

    danke und bye
    sassan

    PS: Ups, regnet schon wieder...dann gehe ich mal das Dach zu machen !lacher!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!