Rattern bei Volleinschlag 164

  • Ciao Alfisti,

    ich habe heute im Parkhaus bei Vollanschlag des Lenkrades ein Rattern bemerkt als ob ich über eine geriffelte Fläche fahren würde. Ausserdem habe ich das Gefühl, das die Lenkung minimal schwergängiger geworden ist. Liege ich mit der Vermutung "Servopumpe" richtig ?

    Gruss

    Der Dude

    "Erst kommt das Fressen, dann die Moral !" - Böll

  • Hi Dude,

    kann das ratternde Geräusch nicht etwa von einem am Rad schleifendem Plastik-Innenkotflügel kommen? Das ist beim 164 der Klassiker. Aber auch Schäden an der Servolenkung sind nicht ganz auszuschliessen.

    Versuch doch einfach mal das Geräusch zu reproduzieren: Volleinschlag und anfahren. Wenn es dann schleift/ rattert, schau mal bei voll eingeschlagener Lenkung in die vorderen Radkästen.....

    Ich habe meine Innenkotflügel an den entsprechenden Stellen (sind eigentlich nur je Seite eine) mit kleinen Aussparungen (Löchern) versehen. Jetzt schleift nichts mehr - wäre nach einiger Zeit sowieso durchgeschliffen gewesen.....

    Gruß

    Chris

  • !hello! Dude,

    ich kann's nicht glauben...... dein !baby! hat auch mal'n Problem eh !?
    denke auch das an die Radkästen liegt!
    Am besten gleich T:- bearbeiten!

    Chris
    -----------------------------------------------
    wäre nach einiger Zeit sowieso durchgeschliffen gewesen.....
    -----------------------------------------------

    so wie bei mir !devill!

    Ciao Ragazzi
    Amaretto

  • Amaretto
    Sali schätzli ! hesch mer Zigarette mirbrocht ??! weisch d MS Filter. :-]

    DuDe und all
    Ich habe das mist Problem auch !!!!!!! es liegt wirklich am radkasten. an dem plastik stück.
    Bei mir war die Lösung einfach 5mm distanzscheiben pro seite. Dann kam es nicht mehr an.

    ist auch noch praktisch....man behebt ein probelm und steigert die optik ;)


    @ Chris

    sag mal.... musst du immer alles kaputt machen
    :-] :D

    Guggi

  • Hy Dude

    das mit dem rattern an den Radkästen habe ich bei mir mit einem Heisluftföhn gemacht.

    Einfach den kunststoff aufwärmen und nach innen drücken.

    Finde ich eleganter als löcher.

    Bei mir habe ich auch Distanzscheiben, auf jeder Seite 3mm

    Gruss

    Daniele

    Asta la vista - Alfista! 8-8

  • Ciao Alfisti,
    das gleiche Problem habe ich auch. Die Radkästen aus Plastik kann ich aber ausschliessen. Das ist mehr wie Der Dude es beschrieben hat. Als wenn man eben über Riffelboden fährt. Ich vermute mal (ist aber wirklich nur meine Laienhafte Vermutung) bei Volleinschlag steht das kurveninnere Rad mit extrem Positiven Sturz, auf Grund des rel. langen Radstandes drückt das Gewicht des Wagens geradeaus nach vorne, dies führt dann dazu das es eben zu diesen Rubbel kommt. Weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll. Hoffe es ist verständlich.
    Habe ich aber bisher bei allen größeren Autos gehabt.

    Cu Folka

  • noch besser geht es, wenn man den innenkotflügel ausbaut und ihn auf der werkbank über einem formteil warm "dengelt". ohne diese prozedur fährt man sich nach meiner langjährigen 164 erfahrung regelmäßig richtige löcher in die innenkotflügel (was überpingelige tüv-fritzen dann auch noch monieren), speziell, wenn man die statt der serienmäßigen 15 zoll 16 zoll felgen (etwa vom qv) aufzieht.

    !hello! gruß reinhard !hello!

    ------------------------------------------

    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.

  • Ciao Alfisti,

    danke für die Tips !

    Amaretto

    nur ein leichtes Schwächeln ;) , schliesslich haben gnä´Frau 160.000 Kmchen in den Knochen. Aber Du weisst ja, Alfas sind wie edle Weine, je älter desto besser ! :-]

    all

    leider sinds nicht die Radkästen. Folka kommt der Sache schon nah, da Sie das aber bisher nicht gemacht hat nehme ich an das meine Dämpfer dezent auf ihren wohlverdienten Ruhestand hinweisen. Mag sein das ich jetzt überempfindlich reagiere, aber das Lenkverhalten erscheint mir irgendwie "verzögert", obwohl das nicht ganz der richtige Ausdruck ist. Ich pack Sie nächste Woche zum Check auf die Bühne, wollte ihr sowieso neue Dämpfer spendieren.

    Gruss

    Der Dude

    "Erst kommt das Fressen, dann die Moral !" - Böll

  • hi zusammen

    bei mir ists nur beim linksvolleinschlag,und zwar hab ich mir mit den neuen reifen ,mit dem profil an den seiten die bremsleitung herausgebogen(zum glück nicht abgerissen),und das rattert auch fürchterlich.habe nämlich nach dem lenkungstausch jetzt mehr links als rechts im volleinschlag(ca.eine achtel lenkraddrehung)aber wenn mans weis,darf man halt nichtmehr voll am lenkrad bis zum gehtnichtmehr herumreissen.


    mfg.!hello!
    nicola

  • Zitat

    Original geschrieben von oliver_kellers
    !hello! Dude,
    ich denke auch das Folka recht hat, meine 225er ruppen auch ganz schön bei Volleinschlag. Welche Reifengröße hast du denn drauf?

    Olli

    205er auf den originalen 16"-Speedline. Ich denke das ein paar Verschleissteile hier beinahe zeitgleich verenden. Was soll´s, Sie hat sich den Ersatz redlich verdient. Im Frühjahr wär´s ohnehin soweit gewesen.

    Gruss

    Der Dude

    "Erst kommt das Fressen, dann die Moral !" - Böll

  • Zitat

    Original geschrieben von Reinhard


    noch besser geht es, wenn man den innenkotflügel ausbaut und ihn auf der werkbank über einem formteil warm "dengelt". ohne diese prozedur fährt man sich nach meiner langjährigen 164 erfahrung regelmäßig richtige löcher in die innenkotflügel (was überpingelige tüv-fritzen dann auch noch monieren), speziell, wenn man die statt der serienmäßigen 15 zoll 16 zoll felgen (etwa vom qv) aufzieht.

    Auf der linke Seite mag das noch gehen, aber auf der rechten sind direkt hinter dem Innenkotflügel schon die Riemenscheiben....
    Das Rad drückt dann bei Volleinschlag den Innenkotflügel gegen die Riemenscheiben....... Ist eben alles etwas eng da vorne......
    Meine dreieckigen Aussparungen sehen übrigens aus wie serienmäßig so gewollt. ;)

    Gruß

    Chris

  • Zitat

    Original geschrieben von Der Dude
    all

    leider sinds nicht die Radkästen. Folka kommt der Sache schon nah, da Sie das aber bisher nicht gemacht hat nehme ich an das meine Dämpfer dezent auf ihren wohlverdienten Ruhestand hinweisen. Mag sein das ich jetzt überempfindlich reagiere, aber das Lenkverhalten erscheint mir irgendwie "verzögert", obwohl das nicht ganz der richtige Ausdruck ist. Ich pack Sie nächste Woche zum Check auf die Bühne, wollte ihr sowieso neue Dämpfer spendieren.

    Neben den neuen Dämpfern solltest Du auch mal gleich neue Achsschenkelbolzen und auf jeden Fall neue Drehlager mit einrechnen.....
    Eventuell schaust Du auch mal (oder läßt schauen) nach den Gummis der Querlenker. Vor allem die hinteren (in den großen Aluschellen) verschleißen recht gerne. Die vorderen unterliegen zwar auch einem recht hohen Verschleiß, aber die hinteren merkt man doch etwas schneller.....
    Entweder komplett neue Querlenker, da sind dann neue Achsschenkelbolzen dabei, oder die blauen Polyurethan-Buchsen - von denen Peter und ich recht überzeugt sind.
    Wenn Du dann noch mehr gutes tun willst, könnten auch ein paar neue Spurstangenköpfe nicht verkehrt sein....
    Übermäßiger Verschleiß an all diesen Teilen könnte die Ursache für die Rattergeräusche, wenn sie nicht von den Innenkotflügeln kommen, sein. Da alles ziemlich zusammenhängend ist, lohnt es sich nicht nur eine Baugruppe zu tauschen, um zu sehen ob das die Ursache ist/war. Komplettprogramm! -> Dann sollte Ruhe sein.

    Nach dieser Kur - die hinteren Längslenker sollten auch mal getauscht werden (auch hier gibt es für die Gummibuchsen entsprechenden Ersatz in Polyurethan) - fährt sich der 164 fast wie ein Neuwagen. :)

    Gruß

    Chris

  • Ciao Chris,

    Längslenker habe ich im Mai gewechselt. War klar das jetzt der Rest folgen muss. Ich werd´s machen wie Du schon sagst : komplett. Ich weiss nur noch nicht ob alles original bleibt, ein paar kleine Modifikationen können nicht schaden.

    Gruss

    Der Dude

    "Erst kommt das Fressen, dann die Moral !" - Böll

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!