Metallisches Klacken bei Lastwechsel und stärkeren einfedern.

  • Moin, mein 147 macht bei Lastwechsel und beim stärkeren einfedern und ausfedern ein metallsches Klack Geräusch. Das Klacken kommt definitiv von der Fahrzeugfront, Querlenker, Koppelstangen, Stoßdämpfer, Domlager ok, Antriebswellen haben kein Radialspiel, nur axial ca 5mm. Hört sich an als ob Metall auf Metall knallt, ähnlich als wenn der Auspuff gegen die Karosserie komm wenn der nicht richtigt befestigt ist. Auspuff ist auch kontrolliert, da ist alles fest, Gummis ok, schlägt auch nirgends an. Hat jemand evtl eine Idee?


    Liebe Grüße

  • Kein Spiel vorhanden an Spurstangen und Spurstangenköpfe. Wenn ich die Antriebswelle axial zum Getriebe und richtung Rad bewege, höre ich ein leises klacken. Wenn der Wagen steht, dann habe ich 5mm Axialspiel und dann ein leises Klacken an den Anschlagpunkten. Kann das daher rühren? Längenausgleich muss die Welle ja haben

  • Längenausgleich muss die Welle ja haben

    Stimmt. Den Längenausgleich hat die Welle aber nur am inneren Gelenk am Getriebe/Differential. Im Stand auf Rädern sollte man axial theoretisch nichts verschieben können. Zwar sind vorne auch Längsnuten in den Gelenkhälften, allerdings etwas diagonal und von innen nach aussen gekreuzt, um die Drehbewegung eben ohne axiale Verschiebung zu erlauben.

    Möglicherweise sind die äusseren Gelenke schon eingelaufen und haben nun auch merkliches Axialspiel?

  • Tippe auf Koppelstange! Wenn man in Bodenwellen od. Bremshügel einfährt/ausfährt hört man ein metallisches knacken! Spiel ist meistens nur im ausgebauten Zustand sichtbar u.spürbar!

    !winker!!winker!!winker!

    Einmal editiert, zuletzt von Basso (6. Juli 2025 um 09:03)

  • Tippe auf Koppelstange! Wenn man in Bodenwellen od. Bremshügel einfährt/ausfährt hört man ein metallisches knacken! Spiel ist meistens nur im ausgebauten Zustand sichtbar u.spürbar!

    !winker!!winker!!winker!

    Koppelstangen sind neu (TRW), schaue mir gleich mal die Antriebswellen an im ausgebauten Zustand, ein Gelenk hat ordentlich Fett verloren getriebeseitig

  • Gelenk lässt sich axial verschieben, macht aber keine Drehung mit, was das Gelenk ja soll beim Lenken und federn

    Wir reden aneinander vorbei, denke ich:

    Wenn sich die Welle im eingebauten Zustand axial bewegen lässt und es klackt, sollte man das Geräusch lokalisieren können, ich tippe auf außen, dort ist das Gelenk defekt. Ist die Welle draußen und man sieht, wie sich die Welle axial zum äußeren Gelenk bewegen lässt, der Käfig sich also nicht mitbewegt, Manschette muss dafür runter, ist dieses Gelenk defnitiv hinüber.

  • Wir reden aneinander vorbei, denke ich:

    Wenn sich die Welle im eingebauten Zustand axial bewegen lässt und es klackt, sollte man das Geräusch lokalisieren können, ich tippe auf außen, dort ist das Gelenk defekt. Ist die Welle draußen und man sieht, wie sich die Welle axial zum äußeren Gelenk bewegen lässt, der Käfig sich also nicht mitbewegt, Manschette muss dafür runter, ist dieses Gelenk defnitiv hinüber.

    Äußeres Gelenk ok, inneres hat Axialspiel und klemmt bei Drehung

  • Leider schon AT Motor, wird aber komplett aufgebaut. Technik soweit fast durch, fehlt noch Karosserie, Lack und Innenausstattung. Viele würden sagen lohnt nicht, aber ist nen Ti mit Recaros und Unterboden keine Durchrostungen, was selten ist

    Respekt:)Mir gefällt das wenn sich Leute wie du mit Enthusiasmus u. Interesse so in ein Projekt reinhängen!!winker!!winker!

  • Bekomme die eine Antriebswelle aus der Radnabe nicht heraus. Rostlöser, Hammer und 10 Tonnen Hydraulikpresse speziell für Antriebswellen zum rausdrücken probiert, nichts tut sich. Rostig sieht es jetzt nicht aus, fürchte aber dass da jemand mal Fügeklebstoff genutzt hat. Jemand ne Idee? Radlager ist mir egal, das Gelenk auch. Kommt jetzt auch einfach neu, dann hab ich Ruhe.

  • Wenn wirklich Sicherung hochfest, Hitze?

    Alternativ nur inneres Gelenk tauschen, nur das soll ja defekt sein.

    Hitze war die Lösung, erst Schweißbrenner, hat nicht viel gebracht, also Schneidbrenner rausgeholt. Radlager, Radnabe und Gelenke kommen jetzt auch neu, die haben es definitiv nicht überlebt. Wenn man schon alles auseinandernimmt, macht man gleich alles neu, dann hat man Ruhe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!