Beide Zahnriemen- und Keilrippenriemen wechseln am Alfa Romeo 147 2.0 TS 150 PS Selespeed

  • Hallo,

    ich suche Werkstattempfehlungen oder versierte Schrauber im Ortenaukreis und drumherum, die beide Zahnriemen- und den Keilrippenriemen inkl. Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrollen an einem Alfa Romeo 147 2.0 TS 150 PS Selespeed kostengünstig wechseln würden. Ich habe bereits mehrere Werkstätten angeschrieben. Hierbei sind nicht die Kosten für die Arbeit, sondern fürs Material das Problem. Alleine für die beiden Zahnriemensets werden Preise um die 600 EUR kalkuliert, da die nicht (mehr) an andere Teile kommen. Über https://ricambi.alfisti.net bekommt man alles mit Einstellwerkzeug für ca. 400 EUR inkl. Steuern. Selbst mitgebrachtes Material baut verständlicherweise bei so einem sensiblen Thema aber keine Werkstatt ein. Vielleicht habt ihr mir ein paar Tipps, ansonsten muss ich halt in den sauren Apfel beißen.

    Grüße.

  • Selbst mitgebrachtes Material baut verständlicherweise bei so einem sensiblen Thema aber keine Werkstatt ein.

    Wenn das tatsächlich so ein sensibles Thema ist, werden sich private Hobbyschrauber, die es technisch durchaus könnten, aber keine Garantie oder Gewährleistung geben, vermutlich nicht gerade drängeln.

  • Hallo MJet147,

    Habe das vor kurzem bei meinem 156 2,0 TS von einem „Freund“ machen lassen. Hat 650;— € gekostet, 120,— € Arbeitslohn, der Rest für Zahnriemen, Riemen Ausgleichswelle und Wasserpumpe. Dazu kommen noch 30,— € für das Werkzeug zum Feststellen der Nockenwellen (Amazon). Laut meinem Schrauber kein Hexenwerk, da gibts auch gute YouTube Videos

  • Hallo MJet147,

    Habe das vor kurzem bei meinem 156 2,0 TS von einem „Freund“ machen lassen. Hat 650;— € gekostet, 120,— € Arbeitslohn, der Rest für Zahnriemen, Riemen Ausgleichswelle und Wasserpumpe. Dazu kommen noch 30,— € für das Werkzeug zum Feststellen der Nockenwellen (Amazon). Laut meinem Schrauber kein Hexenwerk, da gibts auch gute YouTube Videos

    Merkwürdigen "Freund" hast Du. Habe gerade bei einem Freund den Wechsel am 1,8 TS gemacht. Für die Teile habe ich, nur Markenteile wie INA, Dayco usw., keine 150 € bezahlt. Beide Riemensätze komplett mit allen Rollen/Spannern plus Wasserpumpe. Das Ausgleichsriemengedöns kann ja wohl kaum 400 € kosten.

  • Wenn das tatsächlich so ein sensibles Thema ist, werden sich private Hobbyschrauber, die es technisch durchaus könnten, aber keine Garantie oder Gewährleistung geben, vermutlich nicht gerade drängeln.

    Danke für deinen Beitrag, der wieder einmal gar nichts bringt, weil einem logisch denkenden Menschen bewusst ist, dass man bei der Arbeit eines versierten Hobbyschraubers keinerlei Gewährleistung erwartet und wovon auch nicht mal im Ansatz die Rede war.

  • In Rastatt ist doch ne Alfa Werkstatt.Name dürfte bekannt sein. Ist auch Sinnbefreiter Beitrag weil das eben Geld kostet. Sonst wird Dir sowiso keiner Privat machen wenns kein Freund ist.

  • [...] Sinnbefreiter Beitrag weil das eben Geld kostet. [...]

    Neiiin, das kostet Geld? Hat hier einer was von kostenfrei machen geschrieben? Bevor du hier Beiträge als sinnfrei bezeichnest, solltest du deine in Selbstreflexion üben. Made my day!

  • Sorry, aber der SKF Zahnriemensatz 02277 mit beiden Riemen, Rollen und Wasserpumpe kostet um die €150. Den kann auch jede Werkstatt bestellen. Dann noch 2h Arbeitszeit vielleicht 3h, wenn man sich Zeit lässt und fertig ist diese Mickey Mouse Geschichte.

    Eigentlich sollte man in einer freien Werkstatt weit unter einem 1000er liegen und da sind der Flachriemen und die Feststellböcke auch noch locker drin.

  • Sorry, aber der SKF Zahnriemensatz 02277 mit beiden Riemen, Rollen und Wasserpumpe kostet um die €150. Den kann auch jede Werkstatt bestellen. Dann noch 2h Arbeitszeit vielleicht 3h, wenn man sich Zeit lässt und fertig ist diese Mickey Mouse Geschichte.

    Eigentlich sollte man in einer freien Werkstatt weit unter einem 1000er liegen und da sind der Flachriemen und die Feststellböcke auch noch locker drin.

    Wofür entschuldigst du dich?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!