Wird unsere "heiss geliebte" Marke etwa verkauft? Die Gerüchte mehren sich, jetzt auch schon in der AMS:
Stellantis will Alfa Romeo und Maserati abstoßen
Es bleibt spannend.
Wird unsere "heiss geliebte" Marke etwa verkauft? Die Gerüchte mehren sich, jetzt auch schon in der AMS:
Stellantis will Alfa Romeo und Maserati abstoßen
Es bleibt spannend.
BMW soll sich interessieren.
ICH halte einen Einstieg von Asiaten als guten Weg.
Sie wissen, sehr viel besser als der Gemischtwarenladen STELLANTIS, mit Alfa Romeo und Maserati was anzufangen.
Geely für Volvo war ein guter Weg
Tata-Indien war für Land Rover und Jaguar ein guter Weg
NORTON TVS Motor Company aus Indien. Sie haben in ein komplett neues Werk in England investiert, beginnen bald mit den neuen Modellen.
Die Asiaten verfügen über sehr viel Geld, sie investieren gerne in europäische Fabrikate, die einen guten Ruf haben.
Auch kann eine Produktion durchaus in Italien bleiben.
RAUS aus der STELLANTIS Truppe halte ICH für den besten Weg, schneller ist besser.
Gruß
Holger
Ich hatte einen Traum und in diesem Traum wurden Maserati und Alfa Romeo in die Ferrari Familie aufgenommen und wuchsen um sportliche, emotionale neue Modelle herum
das ist leider nur ein Traum
Ferrari hat kein Vertriebsnetz für Alfa Romeo und ist auch größeren Stückzahlen in der Produktion und Leitung nicht gewachsen.
Maserati gehörte eine zeitlang dazu und wurde neben den Ferraris vermarktet,
jedoch nur im Nischensegment.
Hierfür brauchte es nicht nur das Kapital - sondern Manpower, Produktionsstätten und deren Leitung und Personal;
aber erst dann beginnt die große Vertriebsarbeit...für Italien und dann für die wichtigsten Exportländer wie Deutschland.
Das kann man nicht nebenbei machen.
In meinem 30km-Umkreis gab es bis vor zwei Jahren noch 3 Fiat-Händler und mindestens genauso viele Peugeot-Händler.
Jetzt gibt es von Stellantis nur noch einen Fiat-Händler, einen Peugeot Händler, einen Citroen-Händler (unverändert) und einen Jeep-Händler (unverändert). Man könnte meinen, wir haben Weltwirtschaftsrise. Stellantis ist für mich langsam Synonym für nicht mehr nachvollziebare Überheblichkeit, Dummheit und Verantwortungslosigkeit.
Einfach nur idiotisch. Dabei hätten Alfa und Fiat voviel Goodwill. Ich mag mich dazu in Zukunft nicht mehr äussern.
Ich glaub es wurde schon gesagt das man nix mit den Asiaten macht.
ICH halte einen Einstieg von Asiaten als guten Weg.
Sie wissen, sehr viel besser als der Gemischtwarenladen STELLANTIS, mit Alfa Romeo und Maserati was anzufangen.
Tata-Indien war für Land Rover und Jaguar ein guter Weg
Tata gut für Jaguar? 🤣🤣🤣 . War hoffentlich ein Scherz.
Wenn man sich anschaut, wie die Zukunft bei Stellantis sonst so aussieht (Junior) ist es vielleicht garnicht schlecht, wenn eine chinesische Firma die Marke übernimmt.
Ich bin letztens in einem Polestar gesessen und die Qualität im Innenraum und die Technik sind echt beeindruckend.
Ich denke, die Chinesen würden das nötige Geld in die Marke stecken, das es braucht.
Auch unter FCA ist Alfa immer vernachlässigt worden und das Spiel hat sich immer wiederholt:
Neues Modell => Facelift => Sonderserie => Sonderserie => Sonderserie => (….) bis das Fahrzeug dann vom Markt genommen wird. Technische Verbesserungen praktisch 0.
Siehe Giulietta: 10 Jahre am Markt und keine einzige Verbesserung am Fahrzeug.
Giulia, Stelvio: Fast 10 Jahre am Markt. Bis 2023 als letztes Fahrzeug überhaupt noch mit Xenon ausgeliefert, obwohl sogar ein Golf 7 schon 2017 LED Scheinwerfer hatte und heute jeder Dacia das serienmässig hat. Kein Kombi bei der Giulia, keine Hybriden (ja, ich weiss, aber das wird halt gefragt), Infotainment Stand 2014 (ja, ich weiss, aber das ist halt auch ein Kriterium, wenn man in dem Preissektor Autos verkaufen will)…
Tata gut für Jaguar? 🤣🤣🤣 . War hoffentlich ein Scherz.
Wie kommst Du zu dieser Belustigung?
Darum.
Am Ende werden Analysten trocken eine Prognose abgeben und eine Handlungsempfehlung geben.
McKinsey ist nicht gerade für Emotionen bekannt.
Man kann nur hoffen, dass der Aufsichtsrat nicht nur auf Hochglanzfolien, sondern auch auf seine Intuition und Herz hört.
Ich glaube ehrlich gesagt - nein.
Aber wer weiß - es gibt - so zeigt es die F1 - genügend Menschen mit Kapital, die mit Herz investieren.
Am Ende wird alles gut
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!