Kaufentscheidung Giulia 210 Diesel PS vs 280 PS Benzin

  • Hallo Leute ,

    über die Suche habe ich leider nichts finden können, deswegen der neue Fred.

    Nach einem 156 sw (2.0) und einem 159 sw tbi , soll es nun eine Giulia werden. Trotzdessen ich ein Verfechter von Kombis bin, hat mich die Giulia überzeugt davon abzusehen und den Emotionen zu folgen. Die Zeiten der großen Raserei sind vorbei und wurden genossen, jedoch will ich nicht auf Leistung verzichten und gelegendlich ( oder mehr??) Spaß am Gas haben.

    Der 159er fuhr in seinen letzten 3 Jahren mit einer Optimierung, sodass mir ( ohne Prüfung auf der Rolle) 240 PS zur Verfügung standen. Mehrleistung wurde deutlich gespürt ( Turbo drehte bis 1,6 statt bis 1,2) .

    Und nun stehe ich vor der Entscheidung zwischen Vernunft (2,2 l Diesel ) und Spaß (2.0 Turbo) . Das mich die 280 PS befriedigen und begeistern würden steht außer Frage.

    Mich beschäftigt nun, wie sehr der Diesel schiebt und auch eine gewisse Freude bereiten kann. Immerhin werden 470 nm versprochen, die ich mit einer Optimierung auf grob 540 nm steigern könnte (plus ca 20 PS) .

    Am liebsten würde ich diese Variante einmal Probefahren, wo ihr jetzt ins Spiel kommt .;)


    Wer wohnt in der Nähe von Leipzig und kann sich vorstellen auf den Beifahrersitz zu wechseln und mich eine Runde drehen zu lassen. ( Aufwandsentschädigung zw. 50-100 €)

    Natürlich hacke ich nicht wie ein Wahnsinniger rum, muss aber doch ein zwei mal wenn alles warm ist das volle Leistungspotential ausschöpfen ...


    Auch für Erfahrungen und Meinungen bin ich sehr dankbar. vielleicht ist einer schon beide gefahren und kann vergleichen?


    Und ja, ich könnte auch zu Autohäusern gehen und Probefahrten vereinbaren, mir ist diese Variante hier aber lieber und Privatverkäufer will ich auch nicht nerven nur um mal Probe zu fahren.


    Danke schon mal und Viele Grüße

    Erik

  • Nimm den Diesel nur wenn du auch wirklich die Kilometer im Jahr fährst. Im Vergleich zum Benziner kann er mehr Mucken machen, ist im Innenraum hörbarer und allgemein hat ein Diesel weniger Emotionen als ein Benziner, auch wenn der 2.0 GME kein Drehzahlmonster ist verhält der sich dennoch anders als der 2.2.

  • Auch für Erfahrungen und Meinungen bin ich sehr dankbar. vielleicht ist einer schon beide gefahren und kann vergleichen?

    Längere Vollgasfahrten mögen die Diesel nicht so, sie werden irgendwann warm und regeln die Leistung herunter. Benziner haben gerne unrunden Leerlauf morgens beim Kaltstart.

    Wenns wirklich rein um den Fahrspaß geht: Am witzigsten fährt eine gechippte 2.0 mit Heckantrieb.

  • Wenns wirklich rein um den Fahrspaß geht: Am witzigsten fährt eine gechippte 2.0 mit Heckantrieb.

    Man kann sich auch den Performance Logger holen um das eventuelle Zuschalten der Vorderräder zu deaktivieren. Oder man nutzt die ab Werk kostenlose Variante und klemmt den Minuspol der Batterie kurz ab, nur sind dann auch alle mögliche Helferlein abgeschaltet also Vorsicht:)

  • Danke für eure Antworten!

    die Tendenz geht insgesamt schon richtung Benzin, zumal ich auch eher Kurzstrecken fahre.


    DonViToCorleone : Guter Tipp, da ich aber noch nie Allrad gefahren bin, werd ich das erstmal beibehalten...wenns zu langweilig wird, überlege ich nochmal ;)


    Waldek du würdest auf 280 PS noch nen Chip packen? Da würde ich mir dann schon sorgen machen wegen der Langlebigkeit...ist ja ohnehin schon viel Leistung für 4 Zylinder und 2 Liter :/

  • Ob 200 oder 280PS, das sind eh die gleichen Motoren. Der Vorteil einer 200PS-Basis ist der nicht vorhandene Allrad (Geschmackssache) - das bringt ein wenig bessere Beschleunigung ab ~140 aufwärts. Über Langlebigkeit mache ich mir keine Gedanken, die Autos sind schon ziemlich haltbar.

  • Ob 200 oder 280PS, das sind eh die gleichen Motoren. Der Vorteil einer 200PS-Basis ist der nicht vorhandene Allrad (Geschmackssache) - das bringt ein wenig bessere Beschleunigung ab ~140 aufwärts. Über Langlebigkeit mache ich mir keine Gedanken, die Autos sind schon ziemlich haltbar.

    Meine 280PS Veloce hat auch kein Allrad. Habe ich absichtlich so bestellt, dafür mit Q2-Sperrdifferential. Allerdings dürfte meine Giulia eine der letzten gewesen sein (MY21) die so ausgeliefert wurden. Ich hatte sie am letzten Bestelltag für MY21 bestellt, eben aus diesem Grund, und dann im Februar 2022 bekommen.

    Ich bin auch die 4WD-Variante gefahren, und empfand auch die Lenkung als nicht so geschmeidig wie RWD.

    Außerdem konnte man bei MY21 noch etliche Dinge konfigurieren, die mit MY22 weggefallen sind, bzw. wo Dinge (zu höherem Grundpreis) serienmäßig sind, die ich aber gar nicht haben wollte. Zum Beispiel wollte ich nicht das HK-Sondsystem, sondern das mittlere Soundsystem, mit dem ich sehr zufrieden bin. Dann wollte ich gelbe Bremsen, die gab es danach auch nicht mehr.

  • Ich fahre ein Diesel 210PS und mein Sohn ein Benziner 280PS. Der Diesel schaltet weniger und ist gemütlicher zum fahren. Die Beschleunigung zwischen 50 und 80km/h ist beim Diesel besser und macht richtig Spass. Leider geht im auf der Autobahn ab 150 die Puste aus. Auch mag er keine hohen Touren. Alles über 4000 macht kein Sinn. Da ist der Benziner besser. Ich Denke das für dich der Benziner die bessere Wahl ist.

    gruss william

  • Das Thema ob RWD oder AWD wurde hier schon paar Mal ausdiskutiert, ebenfalls in Porsche-Foren. Der Unterschied im Gewicht ist nicht sooo groß, wenn dann eher im Fahrgefühl und selbst dann ist des nicht all zu dramatisch. Wenn man für den Alltag ein Auto sucht dann ist der Allrad schon gut, läuft meist sowieso auf RWD und wenn mans braucht, z.B. bei Schnee, dann schaltet sich der AWD dazu. Wer allerdings eher eine Spaßkiste sucht, der sollte vlt. eher die RWD Variante nehmen.

    Man kann das aber auch bis ins extreme bringen, wir hatten auch schonmal die Diskussion, dass ein 4C auch besser auf der Rennstrecke ist als die Giulia Q, aber Alltagstauglich ist der 4C einfach mal gar nicht. Deshalb kommt es immer darauf an, was man mit diesen Autos vor hat.

  • Ich fahre eine Giulia MY23 Veloce Q4 Diesel mit 210 PS und hatte auch lange überlegt ob nicht die 280 PS Version die bessere Wahl gewesen wäre.

    Die Fahrleistungen vom Diesel sind aber nicht schlecht, aber mehr Emotion und vorallem auf der Autobahn ist der Benziner klar im Vorteil.

    Für mich war dann doch ausschlaggebend, dass der Benziner noch mehr braucht und die Versicherung teurer gewesen wäre (ca. 80€ mehr im Monat)

    Aber in deinem Fall würde ich zur 280 PS Benzin Variante raten :) egal ob Q4 oder Q2, die Giulia ist ein tolles Fahrzeug!

  • Naja, ist doch am Ende ne frage der Wirtschaftlichkeit, und ob man die beachten muss. Der Verbrauch ist doch quasi das einzige oder zumindest entscheidende Kriterium, das für den Diesel spricht. Also ich komme mit meiner 2.0 TB 280ps nicht annähernd auf die Verbauchswerte, wie meine Freunde mit ihren Diesel Dienstwagen ähnlicher Leistungsklasse erreichen. Wenn einem 8,5-10 liter pro 100km zu teuer sind, dann ganz klar Diesel.

  • Meine Giulietta braucht 10-12 l, trotzdem käme ich nie auf die Idee, sie gegen einen Diesel zu tauschen. Wo bleibt der Fahrspaß? Aber andere sehen das anders, jedem das seine.

    ------------------------------------------

    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.

  • Ja, bei meinen 11-14000 km/Jahr ist mir das auch schnuppe. Aber wenn ich jedes Jahr 35000 + abspulen müsste sähe das anders aus.
    Off Topic:
    Reinhard, Du hast ne Giulietta QV also TBI, oder? Ich hatte ja vorher den 159 TBI, und der 2.0 TB MA in der Giulia genehmigt sich tatsächlich nen guten Liter pro 100km weniger als der 1.8 TBI, bei 40% mehr Leistung und Allrad! Eine positive Überraschung.

  • schizo48 wenn du, wie du schreibst, häufig Kurzstrecke fährst dann nimm dir bitte keinen Diesel. Diese Motoren mit AGR, DPF usw. können einfach keine Kurstrecke, du wirst nicht glücklich. Und das ist kein Alfa-spezifisches Problem, das haben fast alle Marken durch die Bank. Bei uns in Österreich ist der Superbenzin nun schon seit Jahren unter dem Dieselpreis und jetzt mal ehrlich: pfeif doch auf den höheren Verbrauch. Also ich als Großstadtfahrer (Wien) bin seit 13 Jahren vom Dieselaggregat geheilt. Und so wenige Probleme wie ich mit meinem 320i, X3 28i und jetzt (hoffentlich) dem Stelvio hatte/habe verschwende ich keinen Gedanken mehr an einen Diesel.

    20JahreAlfa sorry für OT aber du schreibst etwas für mich interessantes: Ich hab auch die eher seltene mittlere Variante des Soundsystems "Sound Theater" in meinem Stelvio VELOCE TI My21. Da ich ihn nicht neu gekauft habe und sonst alles so war wie ich das wollte habe ich eben auf das HK verzichtet. WARUM wolltest du sogar NUR das ST statt dem HK? Ich hatte bis dato noch keinen "Hörvergleich" zum HK, bin aber als "Soundenthusiast" mit dem mittleren System auch nicht unzufrieden. Aber besser geht natürlich immer. Kannst du mir mal deine Beweggründe bzw. Erfahrungen sagen?

  • 20JahreAlfa sorry für OT aber du schreibst etwas für mich interessantes: Ich hab auch die eher seltene mittlere Variante des Soundsystems "Sound Theater" in meinem Stelvio VELOCE TI My21. Da ich ihn nicht neu gekauft habe und sonst alles so war wie ich das wollte habe ich eben auf das HK verzichtet. WARUM wolltest du sogar NUR das ST statt dem HK? Ich hatte bis dato noch keinen "Hörvergleich" zum HK, bin aber als "Soundenthusiast" mit dem mittleren System auch nicht unzufrieden. Aber besser geht natürlich immer. Kannst du mir mal deine Beweggründe bzw. Erfahrungen sagen?

    Ist wohl ein Jugend-Trauma. Ich hatte als Student mal eine TEAC-Bandmaschine, als Ersatz für meine Akai zuvor, weil Akai damals nicht lieferbar war. Bei der TEAC waren nach 15 Monaten alle Köpfe und sogar die Edelstahl Capstan Rollen runter. Und der HK-Service, zu dem TEAC damals wohl gehörte, hat sich extrem unkulant gezeigt, und mir unterstellt, den extremen Verschleiß selbst verursacht zu haben. Das kostete mich DM800,--, für einen Studenten ein heftiger Schluck aus der Pulle. Ich hab die Kiste dann sofort verkauft, weil alle 1,5 Jahre 800 zu investieren, war schlichtweg nicht darstellbar.

    Meine alte Akai lief bei einem Freund übrigens noch viele Jahre problemlos.

    Seit dem vermeide ich alles, was mit HK zu tun hat.

  • Ich bin tatsächlich mal ein paar Tage mit einer Veloce mit HK gefahren. Nun habe ich ja ST. Das HK empfand ich nicht als so umwerfend, ich mit ST wirklich sehr zufrieden. Kann aber auch ein subjektiver Eindruck sein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!