Auf welche Achse Schneeketten beim Stelvio Q4?

  • Hallo zusammen,

    auf welche Achse würdet ihr bei einem Stelvio Q4 die Schneeketten montieren, wenn ihr nur ein Paar zur Verfügung habt? Die Betriebsanleitung ist hierzu aus meiner Sicht nicht eindeutig.

    Ich fahre auf eine Berghütte in den österreichischen Alpen - dieses Jahr zum ersten mal mit dem Stelvio. Der Forstweg dorthin ist anspruchsvoll steil und oft vereist. Die Fahrt bergauf war mit meinen bisherigen Allradfahrzeugen trotzdem kein größeres Problem. Eine Schneekette kann aber bei der Fahrt bergab durchaus sinnvoll sein, insbesondere wenn auch die (neuen) Winterreifen kaum noch Haftung bieten bzw. der Wagen durch das Eigengewicht trotz blockierter Bremsen aus dem Stand anfängt zu rutschen (sehr beunruhigend =O).

    Nach meinem laienhaften Verständnis würde ich die Ketten auf die Hinterräder montieren. Erstens, weil das beim Stelvio Q4 die permanent angetriebene Achse ist. Zweitens, weil die Kette auf der Hinterachse ein Ausbrechen des Hecks beim Bremsen oder in Kurven verhindert oder zumindest erschwert.

    Wie seht ihr das?

    Freue mich auf kompetentere Antworten als von meinem Stellantis-Dealer...

  • Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung 2021:

    SCHNEEKETTEN

    Versionen mit Hinter- und Allradantrieb
    An allen Reifen können 13-mm-Schneeketten montiert werden, außerTyp R20.

    Quadrifoglio-Version

    Es ist möglich, an der Hinterachse Schneeketten für die Reifengröße 285/40 R20 (Winterreifen) zu montieren.

    Dann die Folgeseite der Anleitung und ich denke, die bezieht sich auf den Q:

    HINWEIS Die Schneeketten dürfen nur auf die Reifen der Hinterräder aufgezogen werden. Die Montage von Schneeketten an den Vorderrädern kann zu Schäden an der Aufhängung und des Antriebs führen.

    Also, ich würde für alle Allradfahrzeuge hinten montieren…

  • Der Radträger der Doppelquerlenker Achse Vorn könnte das in Verbindung mit der Radgrösse 17-21zoll verhindern das dort Schneeketten passen, das stimmt.


    Dann müssen die Ketten auf die HA.


    Aber Grundsätzlich gilt auch bei 4x4 Ketten auf die VA, wenn dem nichts im Weg steht.

  • Das würde in dem Fall bedeuten, dass Du mit Ketten auf glattem Untergrund mit FWD unterwegs bist.

    Das Q4 in Giulia und Stelvio hat 100% Hinterradantrieb. Bei Schlupf können bis zu 50% des Antriebsmoments an die Vorderräder übertragen werden.

    Hab nochmal kurz nachgeschaut. Mit Schneeketten ist es etwas anders als mit den besseren Reifen. Schneeketten kommen mindestens auf die angetriebene Achse, wenn möglich auf alle Räder. In unserem Fall dürfen wir vorne sowieso keine Ketten aufziehen und da das Q4 automatisch und von allein seinen Antrieb anpasst, wissen wir nicht ob und wie viel auf die Vorderräder übertragen wird. Aber wir haben auf jeden Fall die Hinterachse, die 100%ig angetrieben ist.

  • Ab den MY20 kann im Connect sehr schön die Kraftübertragung in der Grafik anschauen.

    Q4 treibt auch ohne Schlupf an der HA die VA kräftig mit an, in der Grafik sieht sehr schön wie die Kraftverteilung variiert.

    Gruß

    Franky !winker!!winker!!winker!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!