• Der kleine Polski Alfa auf jeden Fall ein ganz schickes Auto, aussen wie innen, geworden. Der Innenraum wirkt auch merklich hochwertiger wie der seiner beiden Plattformbrüder, wo praktisch 100 % Plaste vorhanden ist. Da macht der Junior mit seinen Kunstledereinlagen schon spürbar mehr her. Der kommt als Hybrid bei mir in die ganz enge Auswahl, wenn in etwa 2 Jahren ein Neukauf ansteht.

    Absolut :thumbup:

    Hatten uns deswegen auch fürn Polski Alfa entschieden, wenn man ihn so nennen möchte.

    Dann müsste man z.B. manchen CLA auch Ungarn Benz bezeichnen ^^

  • Sie kommt vom C3, also ein Update mit Alfa Emblem.

    Beide sind wirklich angetan, kein Knarzen, kein Klappern, alles so wie sein soll. Aussage, fährt sich super.

    Zwecks Beschleunigung werde ich dir berichten, wenn ich den Hybrid die nächsten Tage selber teste.

    Bin vor 3 Wochen den Fiat 600 Hybrid gefahren und ich finde der geht für 100 PS Plus 29 E PS richtig gut, also dürfte der mit 36 PS mehr, doch noch kräftiger beschleunigen.

    Gruß

    Franky !winker!!winker!!winker!

  • Sie kommt vom C3, also ein Update mit Alfa Emblem.

    Beide sind wirklich angetan, kein Knarzen, kein Klappern, alles so wie sein soll. Aussage, fährt sich super.

    Zwecks Beschleunigung werde ich dir berichten, wenn ich den Hybrid die nächsten Tage selber teste.

    Bin vor 3 Wochen den Fiat 600 Hybrid gefahren und ich finde der geht für 100 PS Plus 29 E PS richtig gut, also dürfte der mit 36 PS mehr, doch noch kräftiger beschleunigen.

    Liest sich schon mal gut. Hoffe ja auch, dass der Vorführer Ibrida die Tage endlich als Vorführer geliefert wird.

  • Man liest allgemein sehr viel positives von dieser neuesten Generation von 1.2 T-Hybriden. Das ganze System Verbrenner/E-Motor/Getriebe soll wohl sehr gut aufeinander abgestimmt sein. Der kleine 29 PS E-Motor soll sehr gut die Anfahrschwäche des Turbos ausgleichen und bis in den mittleren Leistungsbereich hinein aktiv bleiben und den Verbrenner boostern. Oben raus, wenn der Turbo richtig drückt, soll dann nur der Verbrenner aktiv sein, daher sind die 100/136 PS Maximalleistung des 1.2 T-Verbrenners auch die maximale Systemleistung. Hab aber bisher ausschließlich großes Lob für diese neuen Mildhybriden gehört. Die dritte völlig überarbeitete Generation dieses ex PureTech-Motors (70 % neu konstruierte Bauteile) scheint also ein sehr guter Wurf geworden zu sein, trotz seiner französischen Gene.

    Vielleicht hat ja der FCA-Einfluss da bei der Weiterentwicklung geholfen. Denn eins ist klar, die italienischen FCA-Verbrenner waren früher allesamt deutlich besser gegenüber den französischen PSA-Vertretern. Deswegen war es für mich anfangs völlig unverständlich, warum man den problembehafteten 1.2 PureTech von ex PSA als Ausgangslage nahm und nicht den weit besseren 1.0 Firefly von ex FCA. Aber scheinbar hat da die Fusion samt Technologietransfer trotzdem ein sehr positives Gesamtergebnis heraus gebracht.

  • Der Preis ist imho zu hoch angesetzt, aber das ist bei allen Elektrokarren der Fall.

    Naja, als Jeep kostet schon mal einige 4-5 Tausender weniger, auch wenn der etwas anders ausgestattet ist. Besser verkaufen lassen wird der sich als Gebrauchter sehr wahrscheinlich auch noch.

    Ebenfalls aus europäischer Produktion:
    Citroen C3e > ab 23.300,- > 44kWh Batterie 113 PS > wer damit eh nur ein bisschen um Umkreis von 50-100km herum fährt, kommt damit sicher gut klar.
    Renault R5 > ab 24.900,- > 40kWh Batterie 95PS, bis 54kWh und 150PS (dann aber 32.900) > s.o.

    Beworben als "Stadtauto" aber auf dem Land taugen die doch auch mit der Leistung und den Reichweiten. Klar, für 1-4x im Jahr Langstrecke, fährt man dann besser mal zu einem Autovermieter und holt sich da dann etwas passenderes. Aber so wie die meisten vom Dorf, die maximal 50km pendeln, wo es keine Hochhäuser mit etlichen Parteien gibt (und es so zu Engpässen mit Lademöglichkeiten kommt), brauchen die wenigsten überhaupt eine Wallbox, da reichen 230V locker aus (wird häufig nicht erwähnt).
    Klar, es gibt den Aussendienstler, der 80.000km im Jahr fährt, für den ist das nichts, für sehr viele ist das aber eben schon etwas.
    Das was ich an Wartung/Verschleiss und ggf. selbst produziertem Strom einspare, ist gewaltig und wird beim Vergleich gerne "vergessen". Um eine Idee zu bekommen, braucht man nur mal schauen was beim (Alfa) Händler ein Liter Motoröl kostet! ;)

    .
    andré

  • Der Ibrida kommt mich mit der Speziale und Technologie Ausstattung auf 36000€. (Ohne Sport Paket) das kosten die Autos in dieser Liga bei anderen Herstellern auch. Finde den Ibridapreis ganz ok.

    Diesen Preis finde ich auch in Ordnung. Der Präsentations-Junior (Elektro) meines Autohauses hat 52k CHF aufgerufen. Das fand ich dann für ein Auto dieser Fahrzeugklasse, trotz guter Ausstattung, doch deutlich zu viel.

  • Hab mir heute bei einem regionalen Händler den Ibrida in Grigio Arese/+ schwarzes Dach und Vollausstattung angeschaut. Ist ein kompaktes, Garagenfreundliches (ähnlich Giulietta) Auto und wirkt mit dem AR-Schriftzug im Scudetto vorn und gedeckter Farbe durchaus chic. Die Lackierung am Stossfänger hi. und an den Schwellern (hier: in schwarz) sehen gut aus, sind aber wohl recht empfindlich. Das "Coda Tronca"-Heck ist gewöhnungsbedürftig, andere würden es als modern beschreiben. Insgesamt war der 1. Live-Eindruck ok, die Ergonomie und Ausstattungselemente innen auch, trotz rel. viel Plaste. Das Auto war bereits verkauft, und ein Kundenfzg. zum Probefahren kommt erst noch. Dann probier ich mal Motor + Abstimmung.

  • Bin gerade den Hybrid Probe gefahren. Ich dachte die 36 PS Mehrleistung gegenüber dem 600 Hybrid wären richtig spürbar. Das ist gefühlt für mich nicht der Fall, Getriebe, Hybrid funzt echt gut, schaltet auch in den richtigen Moment rauf und runter. Die Sabelt Sitze sind top, auch die dazugehörige Innenausstattung ist echt toll gestaltet. Der Wendekreis ist der Wahnsinn, habe an einer Stelle gewendet, dort wäre mit meinen Stelvio wenden in 3 Zügen angesagt gewesen. Ich finde der Junior ist ein gutes Auto geworden, er wird sicher seine Käufer finden und die Alfa Händler haben endlich ein zusätzliches Fahrzeug im Angebot.
    Glückwunsch an die die sich für den Junior entschieden haben 👍🏻

    Gruß

    Franky !winker!!winker!!winker!

  • In dieser Klasse ist der Antrieb des Fahrzeugs nur Nebensache beim Kauf, vor allem beim Basismodell und den Alfa Romeo Neulingen. Alle Vergleichsfahrzeuge der Konkurrenz sind gleich oder ähnlich motorisiert.

    Was für die meisten zählt, ist bei vergleichbarem Preis das chicere Auto zu fahren...

  • Da hast du schon irgendwo recht blowfly

    Vergleichsfahrzeuge von der Konkurrenz sind ähnlich bis gleich motorisiert. Uns gefällt rein optisch (innen & außen) der Junior am Besten. Dass der Antrieb nur Nebensache ist, stimmt jetzt bei uns nicht. Diese auf dem Papier 8,9 sec (0-100) müssen stimmen, sonst nehm ich das Auto nicht. Langsamer darf es nicht sein. Man sollte auf der Landstrasse mind. nen 40 Tonner überholen können. Vergleiche den Ibrida nicht mit meinem 300 PS Sportwägelchen, aber bissl flott muss er schon sein.

  • Wenn Du am Forum nicht mehr teilnehmen willst, weil Dich irgendwelche User zu sehr nerven, dann bleib ihm doch einfach fern, Ich verstehe nicht, wozu statt dessen unbedingt die Löschung des Kontos erforderlich sein soll.

    Wenn der Pfarrer den Nerv tötet, muss man ja auch nicht aus der Kirche austreten, sondern es reicht, nicht mehr zum Gottesdienst zu erscheinen.

    ------------------------------------------

    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.

  • Aber ich muss nicht hier sein, mit solchen Leuten wie diese drei Helden benötige ich nicht.

    Womöglich ist an dem Spruch, "wie man in den Wald ruft, ..." doch etwas dran. Dessen unbeschadet: Man kann sich die Mituser nun einmal nicht backen, sondern muss sie nehmen, wie sie kommen. Nervt einer einem wirklich, hilft die Blockier-Funktion. Kleinkriege im Forum auszutragen, geht hingegen regelmäßig den daran unbeteiligten Usern auf den Keks.

    ------------------------------------------

    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.

  • Ja, interessanter Bericht und schade, kommt wirklich wie befürchtet. Ein belangloses Stellantis Produkt mit ganz vielen Alfa Emblemen, damit man das auch glaubt.

    Für mich kann Alfa übrigens durchaus auch elektrisch funktionieren, nur eben nicht so belanglos und wenig fortschrittlich wie der Stellantis Junior.

    ____________________

    Diesel stinken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!