Suche Beratung oder Erfahrung über Fächerkrümmer

  • Hi Leute,

    Kurze Vorgeschichte, ich habe in meinen 147ger einen 2,0 JTS aus einen Alfa GT eingepflanzt. Der Motor war vorher bei einem Motorenbauer und wurde Ordentlich frisiert.

    Ich habe eine schöne Drehorgel jetzt für die Rennstrecke. Jetzt widme ich mich zur Zeit wieder der Auspuffanlage aber ich weiß nicht welcher Fächerkrümmer für mein Auto gut wäre. Die meisten schwärmen vom Supersprint doch das ist ein 4-2-1 Krümmer und die bringen in hohen Drehzalen angeblich keine Leistung. Für hohe Drehzahlen empfehlen die Hersteller einen 4-1 Krümmer wobei sie nicht sagen was sie mit "hohen Drehzahlen" meinen. Gehen sie von den 6500 vom Serienmotor aus oder meinen die schon die 12000 von richtigen Cup Autos?

    Wenn jemand die Theorie kennt, wäre ich sehr verbunden wenn er sein Wissen mit mir teilen könnte.;(

  • Was wurde denn alles gemacht am JTS Motor? Wie hoch dreht der jetzt? Was liegt an Leistung an? Strassenzugelassen? Zunächst ist es für die Zylinderfüllung gut, wenn die Abgase aller Zylinder gleichermaßen durch gleich lange Rohre entsorgt werden können. Wie gut das funktioniert, hängt auch von der Ventilüberschneidung ab. Der Fächerkrümmer muss also EINE Komponente des Gesamtsystems gesehen werden. Final wird das nur ein Auspuffbauer sagen können dem auch das Nockenwellenprofil samt Ventilüberschneidungskurve bekannt ist.

    Ich denke es wird nicht arg viel Unterschied machen ob jetzt der Krümmer ein 4-2-1 oder ein 4-1 ist. Bedenke, je mehr Spitzenleistung, desto eher geht Leistung/Drehmoment unten herum verloren. Für einen reinen Rennwagen, der immer am Drehzahllimit bewegt wird, spielt das keine so große Rolle. Beim Clubsportracer hingegen wäre es besser, wenn über den gesamten Drehzahlbereich Leistung/Drehmoment vorhanden ist und nicht nur in der absoluten Spitze.

    LG, Christian

  • Hi Christian Erstmal danke für die Infos.

    Zu deiner Frage was am Motor alles gemacht worden ist:

    Ein und Auslasskanäle am Zylinderkopf vergrößert, Kopf und Block bis zum Quetschspalt runter geplant, H-schaft Pleuel, Gegengewichte der Kurbelwelle abgeschliffen, Schwungrad erleichtert,

    Im Moment dreht er noch bis 6500 ich habe aber vor die Drehzahl auf 7500 anzuheben, vorausgesetzt ich finde ein Optimierer der des Saugerzeug kann. Auspuffanlage habe ich die vom GTA drunter also ab Kat 63,5mm Durchmesser,. Leistungstechnisch habe ich noch nix abstimmen lassen, ich wollte erst mit fertiger Hardware zum Chipper auftauchen und da gehört der Krümmer ja auch dazu. bloß dieses ganze Youtubewissen über Fächerkrümmer verunsichert mich da manche sogar behaupten ein 4-2-1 würde obenrum sogar schlechter gehn als ein Serienkrümmer,

    Das Auto hat zwar noch straßenzulassung aber ich fahr damit nur auf Trackdays. Und wird nur mit Hänger bewegt, deswegen wenn das eine oder andere nicht eingetragen ist, ist es mir egal.

  • Ich würde da nicht so großartig viel Zeit in das Thema investieren. Wieviele Fächerkrümmer gibt es überhaupt zu kaufen für den JTS? Vermutlich eh nur Supersprint falls überhaupt noch lieferbar. Wenn es eh nur für Trackdays ist, entferne den Kat und gib einen Lambdafaker auf die Nachkatsonde. Habe ich damals beim Brera auch gemacht. Brachte +13PS und +20Nm am Prüfstand. Fächerkrümmer wirst wohl kaufen müssen was lieferbar ist und ausprobieren. Falls es nix bringt, wieder zurückbauen und verkaufen. Ich denke aber nicht, dass es nix bringt. Den Kat entfernen wird bestimmt mehr bringen als der Krümmer.

  • Ich bin da ganz bei Chris, spare Dir das Geld! Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
    Die Vorkats rauswerfen macht Sinn, in PS kann ich das aber nicht ausdrücken.

    Es gibt soooo viele Dinge, die Rundenzeiten zu optimieren, ein Fächerkrümmer gehört da gaaaaaanz ans Ende der Liste.
    Und Youtubewissen über markenfremde Motoren von Clickbaithern ist üblicherweise wenig hilfreich.

    .
    andré

  • Ich hab das Thema Fächerkummer über die Jahre an verschiedenen Autos ausprobiert. Zwei Dinge kann man allgemeingültig sagen: 1) Immer Serie mit Fächer vergleichen. Nur wenn das Original wirklich schlecht ist, bringt eine Umrüstung etwas. Beispiel: Alfa 105er Serie. Originaler Gußkrümmer ist schon eine Art 4/2/1 Fächer, Umrüstung bringt nichts. 2) Thema Leistung und Drehmoment, es stimmt das ein 4/2/1 Fächer keine Mehrleistung bringt, aber Drehmoment im mittleren Bereich. Beispiel VW Golf 1 GTI, ich habe an zwei davon einen originalen für die Straße und einen für den Nürburgring. Beim Straßenauto hat der Supersprint 4/2/1 das Drehmoment nicht nur erhöht, sondern es liegt 1000 U/ min früher an. Der 1,8 l fährt sich jetzt wie ein 2l, an der Vmax hat sich nichts geändert. Am Ringtool ist ein 4/1 Fächer von Ansa drauf der erst ab ca. 4500 U/min wirksam wird. Das waren zusammen mit einer anderen Abgasanlage 8 PS auf dem Prüfstand gemessen. Grundsätzlich kann man sagen: die Länge der Einzelrohre vom Krümmer bis zur Zusammenführung bestimmen den wirksamen Drehzahlbereich. Je länger bis zum verbinden, desto höher der Drehzahlbereich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!