Hallo, möchte die vorderen Fahrwerksfedern austauschen.
Geht das gut mit Wagenheber und Gewindestangen oder gibt das ein Problem bzw ist davon abzuraten?
Danke und Mfg
Fahrwerksfedern vorne ausbauen
-
-
geht wunderbar, Gewindestangen müssen halt lang genug sein.
Und nie vergessen, was für Kräfte dahinterstecken - sorgfältig arbeiten und alles gut absichern... Grüße Christian -
Perfekt, danke. Sollte die Gewindestange M8 oder besser M10 sein und reichen 20 cm Länge?
Mit absichern meinst du Wagenheber und Gewindestangen? Reicht ein normaler Unterstellbock oder muss der Wagen sehr hoch zum Ausbau stehen? -
Hier schraubt jemand die Feder über die untere längliche Mutter langsam runter, oben mit zwei Muttern gesperrt. Sieht ganz gut aus, vorallem senkt sich der Teller langsam ab oder?
-
ob 20cm reichen weiß ich nicht mehr, ist schon wieder 2 Jahre her - sollten aber. kauf dir halt eine 10er Gewindestange 1m dann kannst du sie passend absägen bzw. länger lassen und ausprobieren. Überlange Muttern sind auch wichtig wg. der Kräfte die da walten...
-
Die entsprechende GS jeweils mit doppelte Mutter oben!
Lange Mutter unten und mit Ratchenschlüßel peu à peu die Ecken herunterlasseneinige Fotos hier
https://www.alfabb.com/threads/front-…dummies.192358/ -
...kleiner Tip. Kauf die Gewindestange nicht im Baumarkt. Sondern in einem Schraubenfachgeschäft .
Ich spreche da aus Erfahrung.Grüße Jürgen
-
Danke für eure Hilfe, die letzte Frage die sich mir stellt, reicht der Platz unter dem Wagen , wenn ich einen Standard Unterstellbock oder Wagenheber nutze oder muss der Wagen relativ hoch angebockt werden?
Kann der Stabi auch drin bleiben (hatte unter dem Link gesehen, er wurde komplett ausgebaut)?
Schöne Pfingsten -
Stabi muss raus... unter dem Federteller brauchst Du 30-40 cm Platz um einigermassen arbeiten zu können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!