Wenn ich F40 höre, denke ich nur an den:
https://www.martini-racing.com/wp-content/upl…/08f29cadb3.jpg
Der Reisekomfort wird ähnlich sein…
Wenn ich F40 höre, denke ich nur an den:
https://www.martini-racing.com/wp-content/upl…/08f29cadb3.jpg
Der Reisekomfort wird ähnlich sein…
Tavares ist weg.
Weg ist er
Und wieder bleibt nur verbrannte Erde zurück.
Agnellis to the rescue… 😆
Aus diesen Meldungen kann man leicht raus lesen, was die Absicht vom STELLANTIS Konzern ist...
Erst die Übernahme der gesamten Konkurrenz aus Deutschland, Italien...
dann die Forcierung der französischen Marken
und gleichzeitig Schließung der Werke (der ehemaligen Konkurrenz)
Denn trotz erfolgreicher Verkäufe bei Opel, streicht man dort massiv, Vauxhall in GB wird ganz geschlossen.
Die hohen Entwicklungskosten der eigenen französischen Produkte werden auf alle, ehemaligen Wettbewerber in den Segmenten,
aufgeteilt.
Dann setzt man unerreichbare Ziele für diese ex-Wettbewerbsfabrikate...
um dann später zu sagen, diese Fabrikate schreiben rote Zahlen.
Was dann Personalabbau bedeutet
und am Ende Einstellung dieser Marke.
So bringt man die Konkurrenz in den Abgrund und möchte den Markt am Ende alleine beherrschen=
mit Citroen und Peugeot.
Gruß
Holger
Alles anzeigenAus diesen Meldungen kann man leicht raus lesen, was die Absicht vom STELLANTIS Konzern ist...
Erst die Übernahme der gesamten Konkurrenz aus Deutschland, Italien...
dann die Forcierung der französischen Marken
und gleichzeitig Schließung der Werke (der ehemaligen Konkurrenz)
Denn trotz erfolgreicher Verkäufe bei Opel, streicht man dort massiv, Vauxhall in GB wird ganz geschlossen.
Die hohen Entwicklungskosten der eigenen französischen Produkte werden auf alle, ehemaligen Wettbewerber in den Segmenten,
aufgeteilt.
Dann setzt man unerreichbare Ziele für diese ex-Wettbewerbsfabrikate...
um dann später zu sagen, diese Fabrikate schreiben rote Zahlen.
Was dann Personalabbau bedeutet
und am Ende Einstellung dieser Marke.
So bringt man die Konkurrenz in den Abgrund und möchte den Markt am Ende alleine beherrschen=
mit Citroen und Peugeot.
Gruß
Holger
Hä?
Das Hauptproblem ist derzeit der US Markt - und da sind PSA Marken nichtmal vorhanden.
Ich glaube kaum, dass Elkann (Agnelli-Nachfahre) dein oben beschriebenes Szenario auch nur ansatzweise zulassen würde...
Aus diesen Meldungen kann man leicht raus lesen, was die Absicht vom STELLANTIS Konzern ist...
Exor (Elkann) hält als grösster Einzelaktionär mehr Antele an Stellantis als PSA und das Land Frankreich zusammen.
Zudem ist Elkann nun Aufsichtsrat und Vorstand in Personalunion.
Ich behaupte, Deine Interpretation geht in die falsche Richtung.
die Zeit wird es zeigen...
die Zeit wird es zeigen...
Alles ist möglich (wieder einmal…)
Tavares Pech war, dass sich seine Vision eines Konzerns nach Vorbild der Volkswagen Gruppe aktuell als gar nicht so vielversprechend herausstellt…
was ich nicht begreife: Ferrari agiert unglaublich gekonnt und finanziell erfolgreich und hat einen höheren Börsenwert als Stellantis. Und leistet sich eine völlig eigene Technologie und die Kunden zahlen Überpreise.
warum können Alfa und Lancia und Maserati das nicht nachahmen, natürlich auf deren Marktposition und Konkurrenzumfeld umgesetzt?
Ferrari hat feste Grundsätze, und hält diese ein. ALM dagegen hat fortwährend sich ändernde Geschäftspolitik und kommt nicht heraus aus der Misere. Worin liegt der Unterschied? Hat Ferrari wesentlich klügere Manager? Sind die Stellantis-Alfa-Zuständigen einfach nur ignorante Stümper? Ich weiß keinen anderen Grund. Italienisches Flair und technischer Hintergrund würde soviel mehr hergeben...
was ich nicht begreife: Ferrari agiert unglaublich gekonnt und finanziell erfolgreich und hat einen höheren Börsenwert als Stellantis. Und leistet sich eine völlig eigene Technologie und die Kunden zahlen Überpreise.
warum können Alfa und Lancia und Maserati das nicht nachahmen, natürlich auf deren Marktposition und Konkurrenzumfeld umgesetzt?
Ferrari hat feste Grundsätze, und hält diese ein. ALM dagegen hat fortwährend sich ändernde Geschäftspolitik und kommt nicht heraus aus der Misere. Worin liegt der Unterschied? Hat Ferrari wesentlich klügere Manager? Sind die Stellantis-Alfa-Zuständigen einfach nur ignorante Stümper? Ich weiß keinen anderen Grund. Italienisches Flair und technischer Hintergrund würde soviel mehr hergeben...
Ums kurz in "Normalo-Kunden-Sprache" zu sagen:
Ferrari ist halt Ferrari, wenn nicht das krasseste, dann eins der krassesten Autos überhaupt. F1, Design, Exklusivität usw... einen Ferrari zu sehen ist IMMER was besonderes, ein Porsche? Wenns kein besonderes Modell ist fällt der wahrscheinlich nicht mal auf.
Jetzt zu Alfa, Maserati und Lancia in derselben Sprache:
Italienisches Auto (im schlechten Sinne gemeint), unzuverlässig, qualitativer Müll, um dran zu schrauben braucht man Alientechnologie, gibt keine Händler und ein VW ist doch sowieso besser. (Nicht zu vergessen die zig uralten Parolen die man sonst so über diese Autos sagt).
Ich glaube kaum, dass Elkann (Agnelli-Nachfahre) dein oben beschriebenes Szenario auch nur ansatzweise zulassen würde...
Ich stimme dem auch nicht wirklich zu, aber ganz ehrlich, Elkann hat schon einiges kaputt gemacht und mich würde nix mehr wirklich überraschen. Denn Autos bauen, italienische und vor allem eigene, hat ihm nie wirklich interessiert und Beweise gibt es ohne Ende.
Zitatwarum können Alfa und Lancia und Maserati das nicht nachahmen, natürlich auf deren Marktposition und Konkurrenzumfeld umgesetzt?
Weil sie u.a. ein "cuore sportivo" beanspruchen und im Fall von Alfa ein Opel Mokka-Derivat anbieten, statt einer Giulietta-Nachfolgerin oder eines modernen Lancia Delta Integrale, die im Tourenwagen/WRC-Sport (a la Hyundai, Cupra oder Honda-Produkte) alles in Grund und Boden fahren und für Gesprächs/Verkaufsstoff sorgen.
Weil sie u.a. ein "cuore sportivo" beanspruchen und im Fall von Alfa ein Opel Mokka-Derivat anbieten, statt einer Giulietta-Nachfolgerin oder eines modernen Lancia Delta Integrale, die im Tourenwagen/WRC-Sport (a la Hyundai, Cupra oder Honda-Produkte) alles in Grund und Boden fahren und für Gesprächs/Verkaufsstoff sorgen.
Tausche Hyundai gegen Toyota
Das Hyundai dieses Jahr seit 4 Jahren mal was gerissen hat, liegt nicht an dem tollen Auto, sondern daran das sich Evans im Toyota nicht schlau genug angestellt hat.
Entwicklungstechnisch sind sie besser geworden, hinken aber immer noch hinterher.
By the way, Lancia ist wieder in den Rally Sport eingestiegen, zwar nur Rally 4, aber immerhin ein kleiner Schritt. Bei den ganzen zukünftigen Sparmaßnahmen auch ein Schritt zur Unzeit. Wie auch immer, so etwas würde ich mir für Alfa mal wünschen.
Wünsch ich mir vom Weihnachtsmann. Das letzte Mal, das Alfa alles in Grund und Boden gefahren hat war 93, oder kam danach noch was ?
Wünsch ich mir vom Weihnachtsmann. Das letzte Mal, das Alfa alles in Grund und Boden gefahren hat war 93, oder kam danach noch was ?
STW, STC und ETTC mit dem Alfa 156?! Zumindest recht erfolgreich.
Das letzte Mal, das Alfa alles in Grund und Boden gefahren hat war 93, oder kam danach noch was ?
Da wäre noch die ETCC von 2000 bis 2003, da war der 156 ganz gut dabei.
Wir redetet von ' in Grund und Boden fahren´
Wir redetet von ' in Grund und Boden fahren´
Ach so. die normalen Tourenwagen- / Meisterschaftssiege gelten nicht.
Da wäre noch die ETCC von 2000 bis 2003, da war der 156 ganz gut dabei.
Alles richtig, aber 2003 ist schon lange her. Das ist ja was ich meine, eine Marke deren DNA im Rennsport liegt derart verkümmern zu lassen ist meiner Meinung nach grob fahrlässig. Das einzige Highlight der letzten Jahre ist, das man den Namen Kimi Raikönnen nun mit Alfa in Verbindung bringen kann.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!