Spider S4 Benzingeruch im Innenraum

  • Servus zusammen,

    Wie der Titel schon sagt habe ich im Innenraum nach einer Weile Benzingeruch. Tankdichtung im Kofferraum alle Schellen etc. schon gemacht. Ich habe irgendwie den Verdacht das es über das Lüftungsaggregat / Heizung kommt. An den Frischluftdüsen kommt nichts rein. Ich habe den Eindruck das wenn ich auf Kaltluft stelle und der Wärmetauscher bei geschlossenem Ventil nicht aktiv ist riecht man es stärker. Kommt die Zuluft für den Kasten aus dem Motorraum. Und wenn ja wo ist die Öffnung dort?

    Besten Dank und Grüße aus Bayern!

  • Ich habe den Eindruck das wenn ich auf Kaltluft stelle und der Wärmetauscher bei geschlossenem Ventil nicht aktiv ist riecht man es stärker. Kommt die Zuluft für den Kasten aus dem Motorraum. Und wenn ja wo ist die Öffnung dort?

    Äh,.... egal ob die Luft für den Innenraum erwärmt wird oder nicht, die Ansaugöffnung ist ausschließlich der (AUSSEN unterhalb der Frontscheibe) befindliche Kasten unter den "Schlitzen".

  • Hallo Marc,

    wenn zu den Schlitzen vor der Frontscheibe wirklich Benzindämpfe reinkommen, dann können diese eigentlich nur aus dem Motorraum kommen. Also scheint in diesem etwas undicht zu sein. Das könnte an alten, kaputten Benzinschläuchen liegen. Oder aber auch an der Benzinpumpe oder am Benzinfilter oder an den Vergasern selber. Dort werden z.B. gerne die Beschleunigerpumpenmembranen undicht. Dann hast Du immer Benzintropfen unten an den Vergasern hängen.
    Wenn dann noch jemand die nassen Vergaser ausbauen will ohne die Batterie vorher abgeklemmt zu haben, steht ruckzuck der Motorraum in Flammen. Eine kleine Berührung mit dem Schraubenschlüssel am + Anschluss des Anlassers beim Lösen der hintersten unteren Vergaserbefestigungsschraube, und es gibt mächtig "Zündfunken". Also aufpassen!

    Viele Grüße,
    Peter

  • Das könnte an alten, kaputten Benzinschläuchen liegen. Oder aber auch an der Benzinpumpe oder am Benzinfilter oder an den Vergasern selber.

    Peter,.... erst lesen, DANN schreiben.
    Der Spider 115 Serie 4 (Profil marc68) hat im Motorraum weder eine Benzinpumpe (1 x im Tank + 1 x am Unterboden vor der HA), noch einen Benzinfilter (neben der Benzinpumpe am Unterboden) und Vergaser schon garnicht.

    ABER ... im Motorraum gibt es natürlich auch hier ein Stück (flexiblen) Benzinschlauch zwischen ankommendem Kunststoffrohr (vom Tank) + 4 kleine vom Verteilerrohr zu den 4 Einspritzdüsen. (auf meinem Bild die grünen Pfeile

    Da liegt permanent ein ziemlich hoher Druck drauf.

  • Servus, Benzinschäuche sind neu. Das Magnetventil verantwortlich für die Zuführung der Dämpfe arbeitet Suchleiste Drehzahl oberhalb Standgas. Hab mir überlegt wenn der Behälter mit dem Aktivkohlefilternicht durchlässig ist könnte der Überdruck im Tank nicht abgebaut werden. Kann sowas sein? Aber dann müsste ich ja im Kofferraum doch noch irgendeine Undichtigkeit habe denn wenn ich den Tankverschluß öffne habe ich zwar etwas Überdruck drauf aber nicht soviel das es auffällig wäre.
    Habt ihr noch Ideen bevor ich recht vorne das Kunststoffgedöns innerhalb vor dem Aktivkohlefilter demontiere?

    Grüße Marc

  • …schon mal die Injektoren überprüft. Eine andere Methode wäre noch die Suche mit einem Vier Gas Abgastester, mit der Sonde suchen wo erhöhe HC Konzentration angezeigt wird . Für mich der einfachste und sicherste Weg um das Problem zu lösen.

  • Ja den habe ich mir gestern bestellt. Mal ne Frage, beim Einfüllstutzen ist ja noch so ein Überlaufschlauch. Wo soll der denn hinführen. Der landet bei mir im Kofferraum. Soll der nicht irgendwie nach außen führen? Dafür ist er aber zu kurz. Wo wäre da die Öffnung nach draußen? Aber wenn der Tankdeckel dicht ist kommen ja auch keine Gase durch zumal die Tankklappe ja wahrscheinlich nie so dicht ist dass das wirklich relevant ist oder?

    Grüße Marc

  • Ja den habe ich mir gestern bestellt.

    Dann warte mal ab, was Du damit alles findest. Wirst Dich wahrscheinlich wundern, wo der überall anschlägt.
    Ich hab in meinem Serie 4 Spider die undichten Stellen auch NUR per Gasdetector ausfindig machen können.
    Nach der Abdichtung hab ich nie wieder Benzin gerochen (außer beim Tanken) :-]

  • Mal ne Frage, beim Einfüllstutzen ist ja noch so ein Überlaufschlauch. Wo soll der denn hinführen. Der landet bei mir im Kofferraum. Soll der nicht irgendwie nach außen führen? Dafür ist er aber zu kurz. Wo wäre da die Öffnung nach draußen? Aber wenn der Tankdeckel dicht ist kommen ja auch keine Gase durch zumal die Tankklappe ja wahrscheinlich nie so dicht ist dass das wirklich relevant ist oder?

    Grüße Marc

    Der landet original kurz hinter dem Kotflügel. Das stinkt aber eigentlich nur beim Tanken, ich habe anfangs die Überlauföffnung immer mit Papier verstopft und dann den Schlauch verlängert bis unter das Fahrzeug. Bei mir war das aber ein Problem im Stand und nicht beim Fahren

    Jörg

  • Ich hab mich übrigens damals (2013) sehr intensiv mit dem gesamten System der Benzinversorgung, -entlüftung, -druckausgleich beschäftigt.

    Wen's interessiert, sieht sich das u.s. Bild an bzw. liest auch mal die (sehr ausführliche) Funktionsbeschreibung der Tankentlüftung per Aktivkohlefilter von "Wuppy" und meine Zusammenfassung.

    Womit ich dann auch die Vermutung von "allesalfa" (Post #12) als sehr wahrscheinlich halte.

  • …schon mal die Injektoren überprüft. Eine andere Methode wäre noch die Suche mit einem Vier Gas Abgastester, mit der Sonde suchen wo erhöhe HC Konzentration angezeigt wird . Für mich der einfachste und sicherste Weg um das Problem zu lösen.

    War bei meinem Spider Gummilippe so, zwei Injektoren waren irgendwo nicht ganz dicht...roch wie auf einem alten Schiff :-]

  • Ich warte jetzt mal bis das Messgerät kommt und schau dann mal weiter. Tankdichtung wurde von mir neu eingebaut. Der Gummi vom Einfüllstutzen wurde erneuert. Alte Schlauchquetschklemmen wurden durch Schraubenklemmen im Kofferraum ersetzt. Zusätzlich habe ich die Verbindungen Baum Vapour, T-Stück und Ventil mit Schraubklemmen bestückt. Und trotzdem habe ich nach ca. 10 bis 15 Minuten fahrt ein leichtes brennen

  • Ich warte jetzt mal bis das Messgerät kommt und schau dann mal weiter. Nach dem Abstellen oder beim Einsteigen ist nichts zu riechen. Sehr seltsam.

    Ich halte Euch auf dem Laufendem.

    Grüße Marc

    Deswegen die Injectoren auf Undichtigkeit prüfen!
    !thatsit!

  • Und wie gesagt im Motorraum keine Geruchsbelästigung.

    Wenn dem wirklich so ist, dann muss das von hinten kommen, also vom Kofferraum in den Innenraum. Die Trennwand dorthin ist alles andere als "dicht", da können bei unterschiedlichen Druckverhältnissen ohne Problem Gase in den Innenraum gesaugt werden.
    Womit wir dann wieder bei der Tankentlüftung sind (mein Post#14).
    Hinter dem Teppich unterhalb der Heckscheibe sind ja links + rechts je eine "Klappe" (damit die Stoßdämpfer nach oben rausgezogen werden können). DIREKT hinter der linken Klappe befindet sich das (bei mir gelbe) Unterdruckventil des Benzindampfabscheiders (Aktivkohle Filter). Wenn DAS defekt sein sollte, lässt es nicht nur Luft "herein" (Unterdruckausgleich), sondern auch Benzindampf "heraus" !

    Hast Du den Gasdetektor schon ?

    Einmal editiert, zuletzt von strados (19. April 2023 um 20:12)

  • Ich habe irgendwie den Verdacht das es über das Lüftungsaggregat / Heizung kommt. An den Frischluftdüsen kommt nichts rein. Ich habe den Eindruck das wenn ich auf Kaltluft stelle und der Wärmetauscher bei geschlossenem Ventil nicht aktiv ist

    Besten Dank und Grüße aus Bayern!

    Also kommt laut Deiner Aussage der Geruch von VORNE.!gruebel!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!