Weiß jemand, warum die alten 2l-Motoren auf 3Grad Frühzündung eingestellt werden müssen und die neueren auf 7Grad ? Die Kennlinie der jeweiligen Verteiler sind ja identisch...
Danke vorab!
Zündkennlinie / Zündzeitpunkt Spider 2000
-
-
Was bedeutet alt bzw. neu für Dich ?!gruebel!
-
alt: Bertone 1974
neu: Spider 1986 beides 2000er -
Haben beide einen angeschlossenen Schlauch zur Unterdruckverstellung?
-
ja, beide haben Unterdruckverstellung
-
ja, beide haben Unterdruckverstellung
1974 hatte ab Werk KEINE Unterdruckverstellung.!thatsit!
-
alt: Bertone 1974
neu: Spider 1986 beides 2000er1974: 131 PS Motortyp 005.12
1986: 127 PS , mit ganz anderen Abgaswerten und anderer Vergaserbestückung! -
dann halt 1976, der Bertone-Verteiler von Bosch mit der Endnummer 29 hatte eine Unterdruckverstellung. Dass die Abgaswerte andere waren ist mir klar, auch die Vergaser - mir geht es aber (wie in der Frage eindeutig formuliert) um die geänderte statische Frühzundung - warum alt 3 Grad und neu 7Grad??
Danke für die Antworten! -
dann halt 1976, der Bertone-Verteiler von Bosch mit der Endnummer 29 hatte eine Unterdruckverstellung. Dass die Abgaswerte andere waren ist mir klar, auch die Vergaser - mir geht es aber (wie in der Frage eindeutig formuliert) um die geänderte statische Frühzundung - warum alt 3 Grad und neu 7Grad??
Danke für die Antworten!
Auch 1976 hatte der 2000 GTV mit dem Motortyp 005.12 den Bosch Verteiler mit der Endnummer 045 verbaut. Und der war ohne Unterdruck.
Und mit Sicherheit hängt der geänderte ZZP mit den anderen Vergasern und den Abgasbestimmungen zusammen. -
Danke für die Info, gibt es eigentlich noch andere (wesentliche) Unterschiede zwischen den Motoren von ca. 1976 und ca. 1986 - also abgesehen von Zündung und Vergasern?
-
gibt es eine Liste der verbauten Motortypen? Danke
-
Natürlich gibt es noch weitere Unterschiede. Ein ganz wesentlicher Unterschied zwischen den 131PS-Motoren und den 127PS-Motoren sind die Nockenwellen.
-
Kann ich den 127PS Motor dann durch Einbau der Nockenwellen und andere Vergaserabstimmung bzw. passende Vergaser auf die 131 PS bringen? Und wie kann ich die Nockenwellen unterscheiden (ich habe noch 2 Paar ausgebaute)
-
Ja, kannst du. Nockenwellen, Vergaser und Verteiler müssen halt zusammenpassen.
Die 131PS-Nockenwellen tragen die Bezeichnung 105.48.03.200.01. Die Bezeichnung ist an der Nockenwelle eingegossen.
Die Bezeichnung der 127PS-Nockenwellen kann ich dir jetzt aus dem Stehgreif leider nicht sagen, sie lautet aber auf jeden Fall anders.Viele Grüße,
Peter -
die bezeichnung der 127ps-nockenwellen kann ich dir jetzt aus dem stehgreif leider nicht sagen, sie lautet aber auf jeden fall anders.Viele grüße,
peter...60516605 !
-
gibt es eine Liste der verbauten Motortypen? Danke
Ja, wurde hier irgendwo in den Tiefen des Forums schon veröffentlicht. Musst Du suchen.
-
nochmals vielen Dank für die ausführliche Information! Ich habe noch 2 Paar Nockenwellen im Lager, kann ich irgendwie erkennen oder messen welche das sind? Oder steht die Nummer die Du erwähnt hast auf der Nockenwelle?
-
Sorry, Du hast ja geschrieben, dass die Nr eingegossen ist, habe ich übersehen.
-
Im Post Nr. 11 des Threads "Solex ADDHE Zahlenaufschlüsselung der Alufähnchen" kannst Du sehen, wie die Bezeichnungen auf den Nockenwellen aussehen.
Viele Grüße,
Peter -
Vielen Dank nochmal - eins ist mir noch aufgefallen - in einem (oder mehreren) Posts hier im Forum wird erwähnt, dass der Motor sogar besser läuft wenn man nur die Einlaßseite umrüstet auf die 105480320001 - was halst Du davon?
Viele Grüße -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!