Ventile einstellen ohne Kette zu öffnen

  • Hallo zusammen,

    In Büchern und vielen posts habe ich gelesen, dass es möglich sein sollte, die Nockenwellen so zur Seite zu "rollen", dass man die Tassenstössel entfernen kann - bei geschlossener Kette. Diese muss natürlich entspannt werden...
    Dennoch komme ich nicht an dem Stehbolzen für die Lagerschale vorbei, der der Steuerkette am nächsten ist. Hat jemand eine Idee...?

  • Hallo zusammen,

    In Büchern und vielen posts habe ich gelesen, dass es möglich sein sollte, die Nockenwellen so zur Seite zu "rollen", dass man die Tassenstössel entfernen kann - bei geschlossener Kette. Diese muss natürlich entspannt werden...
    Dennoch komme ich nicht an dem Stehbolzen für die Lagerschale vorbei, der der Steuerkette am nächsten ist. Hat jemand eine Idee...?

    Oh je, das Kettenschloss zu öffnen, ist doch das kleinste Übel.......

  • Ich habe das auch schon so gemacht. War bei mir so unproblematisch, dass ich mich nicht erinnern kann. Das gab es mal eine Beschribung mit Fotos in der Oldtimer Markt.
    Hat den Vorteil, dass man nicht immer so weit drehen muss, dass das Schloß oben ist und weniger Act mit Lappen, damit nix reinfällt und Drähte für die Kette. Geht wesentlich schneller.
    Gruß
    Manfred

  • !gruebel!!gruebel!

    wieso willst Du das Kettenschloß öffnen ? Die andere Methode funktioniert 100%ig.

    Mach ich schon seit Anno 1982...

    Grüße
    Jürgen

    Weil ich die Nockenwelle (ja, kettenspanner "eingefahren") nicht über die Stehbolzen der Lager bekommen habe... Ich weiss immernoch nicht warum. Aber mit Kette öffnen ging auch gut.... Den Motor habe ich drin gelassen 🤣

  • Vielleicht stehen diese Stehbolzen zu weit raus?
    Es kommt durchaus vor, dass das Innengewinde im weichen Alu des Zylinderkopfs ausreist. und der Stehbozen dann beim Anziehen der Befestigungsmutter rausgezogen wird. Das passiert insbesondere bei zu starkem Anziehen der Mutter. Wenn das passiert, hilft z.B. ein Heli-Coil-Einsatz.

    Einfach mal mit dem Messschieber messen. Die Stehbolzen sollten alle gleich weit raus stehen. Wenn einer weiter raus steht als die anderen, ist etwas faul.

    Viele Grüße,
    Peter

  • Vielleicht stehen diese Stehbolzen zu weit raus?
    Es kommt durchaus vor, dass das Innengewinde im weichen Alu des Zylinderkopfs ausreist. und der Stehbozen dann beim Anziehen der Befestigungsmutter rausgezogen wird. Das passiert insbesondere bei zu starkem Anziehen der Mutter. Wenn das passiert, hilft z.B. ein Heli-Coil-Einsatz.

    Einfach mal mit dem Messschieber messen. Die Stehbolzen sollten alle gleich weit raus stehen. Wenn einer weiter raus steht als die anderen, ist etwas faul.

    Viele Grüße,
    Peter

    Danke, Peter. Das war es nicht, aber gute Idee. Aber Kette öffnen war so entspannt, dass ich es bestimmt wieder so mache...

  • Wenn Du die Kette geöffnet hast, ist es besonders wichtig, nach dem Schließen und Spannen der Kette die Einstellung der Steuerzeiten zu kontrollieren.
    Das sollte man beim Einstellen der Ventile sowieso immer tun, aber nach dem Öffnen der Kette ist die Wahrscheinlichkeit noch höher, dass die Steuerzeiten nicht mehr passen.

    Einen Einfluss, ob das Rausnehmen der Nockenwellen bei geschlossener Kette geht oder nicht, hat natürlich auch der Verschleiß / die Längung der Kette. Bei einer neuen Kette ist bei völlig reingedrücktem Kettenspanner natürlich weniger Platz vorhanden, als bei einer schon älteren Kette.

    Viele Grüße,
    Peter

  • . Bei einer neuen Kette ist bei völlig reingedrücktem Kettenspanner natürlich weniger Platz vorhanden, als bei einer schon älteren Kette.

    Viele Grüße,
    Peter

    Und um wieviele mm oder gar cm längt sich eine Duplexkette in einem Alfa-Nord Motor während eines Autolebens? (Für diese Einstell -Aktion). !gruebel!

  • Was die Längung betrifft, habe ich beim 105 auch kein Maß. Beim 102 Motor, den ich gerade gemacht habe, waren es rund zwei Kettenglieder. Ich war so Überrascht, dass die Kette gerade so zu schließen ging, dass ich sie noh mal raus gemacht (beim 102 ne ziemliche Fummelei wieder reinzukriegen) und verglichen habe. Ich dachte erst, es würden zwei Glieder fehlen. Ich habe gerade geschaut und wohlleider kein Foto gemacht. Die Laufleistug ist unbekannt. Der Motor war aus einer Berlina, Kolben und Zylinder wenig verschlissen.
    Gruß
    Manfred

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!