2.2 JTDm Undichtigkeit Krümmer / Turbo und Glühkerzen fest

  • Das finde ich gut, denn Benzin muss ja auch jemand abnehmen. Aber ich finde diese Inefiziente Verbrennungskraftmaschine absolut nicht Erstrebenswert.

    Das Problem ist dem Diesel wird es schwer getan mit der ganzen Abgasreinigung.

    Ohne dies würde denke ich jeder Diesel fahren.


    Jetzt wo Adblue Mangelware ist freuen sich bestimmt alle dieselfahrer. Gut das meine veloce kein Adblue hat :D

  • Das Problem ist dem Diesel wird es schwer getan mit der ganzen Abgasreinigung.

    Ohne dies würde denke ich jeder Diesel fahren.


    Jetzt wo Adblue Mangelware ist freuen sich bestimmt alle dieselfahrer. Gut das meine veloce kein Adblue hat :D

    Die Hersteller tun sich schwer damit, weil Abgasreinigung Geld kostet, das sie sparen wollen. Die investieren nur in das was unbedingt sein muss.

    Das Beste Beispiel hab ich vor der Tür stehen, mein 210 PS Stelvio hat weit hinter dem DPF, hinter dem Getriebe noch einen, unüberwachten, Katalysator.

    Das Katalysatoren gut sind ist bekannt, stellt sich mir die Frage aus welchen Gründen meine 180PS Giulia diesen, ohne jeden Aufwand zu montierenden, Katalysator nicht hat?

    Doch nicht etwa um die Kosten zu drücken und nur das absolut nötigste zu tun!

    Habe mir auch ganz bewusst nochmals Diesel ohne ADBlue gekauft.

    DER DIESEL TRANSPORTIERT, zum grössten Teil ohne Abgasreinigung,
    DER DIESEL BAUT, zum grössten Teil ohne Abgasreinigung und
    DER DIESEL ERNÄHRT, zum grössten Teil ohne Abgasreinigung,
    DEN PLANET AUF DEM WIR ALLE LEBEN!
    Weil kein anderes System bis heute, diese Belastbarkeit, Effizienz, Flexibilität, Mobilität und Haltbarkeit erreichen kann.

    Das sollte jedem Glasklar sein der den Namen dieser Verbrennungskraftmaschine in den Mund nimmt.

    7 Mal editiert, zuletzt von Maiki (11. September 2022 um 21:44)

  • DER DIESEL TRANSPORTIERT, zum grössten Teil ohne Abgasreinigung,
    DER DIESEL BAUT, zum grössten Teil ohne Abgasreinigung und
    DER DIESEL ERNÄHRT, zum grössten Teil ohne Abgasreinigung,
    DEN PLANET AUF DEM WIR ALLE LEBEN!
    Weil kein anderes System bis heute, diese Belastbarkeit, Effizienz, Flexibilität, Mobilität und Haltbarkeit erreichen kann.

    Das sollte jedem Glasklar sein der den Namen dieser Verbrennungskraftmaschine in den Mund nimmt.

    den worten von Maiki stimme ich voll und ganz zu.
    egal ob man fan vom diesel ist oder nicht. der traktor wird auch im jahr 2030 noch mit diesel die felder bestellen. auch wird das gemüse7obst und bier im jahr 2040 noch mit diesellaster kommen.

  • DER DIESEL TRANSPORTIERT, zum grössten Teil ohne Abgasreinigung,
    DER DIESEL BAUT, zum grössten Teil ohne Abgasreinigung und
    DER DIESEL ERNÄHRT, zum grössten Teil ohne Abgasreinigung,
    DEN PLANET AUF DEM WIR ALLE LEBEN!
    Weil kein anderes System bis heute, diese Belastbarkeit, Effizienz, Flexibilität, Mobilität und Haltbarkeit erreichen kann.

    Das sollte jedem Glasklar sein der den Namen dieser Verbrennungskraftmaschine in den Mund nimmt.

    den worten von Maiki stimme ich voll und ganz zu.
    egal ob man fan vom diesel ist oder nicht. der traktor wird auch im jahr 2030 noch mit diesel die felder bestellen. auch wird das gemüse/obst und bier im jahr 2040 noch mit diesellaster kommen.


    Auch von mir ein "Upvote" Ich stimme dem uneingeschränkt zu. !thatsit!

    Die Kirchengründer sind eher die :

    Wir glauben an die unendliche Kraft des Windes und der Sonne. Scheine sie kontinuierlich Tag und Nacht und der Nordseewind möge bis nach Bayern blasen um unser aller Windrädchen hinan zu treiben. Lasst uns einen Sitzkreis bilden, uns mit Wollsocken und kuscheligen Jutepullis wappnen und gegen die Dunkelflaute beten. Denn sie ist vom Dämon gemacht! Verdammt sei alles Funktionierende , Fossile, Ölige und Radioaktive, jetzt und bis in alle Ewigkeit grünem o:-)


    ok ...ist ein bisschen offtopic aber leider aktuell :(

    Einmal editiert, zuletzt von Barista1962 (14. September 2022 um 13:25)

  • Es geht einfach darum das man dieses Antriebskonzept nicht verteufeln kann, dazu ist es viel zu Allgegenwärtig und Heute und in naher Zukunft nicht austauschbar.

    Das macht doch niemand. Es sollte jedem klar sein, dass es dem Diesel durch seine Abgasnachbehandlung schwer gemacht wird.

  • Back to Topic.

    Habe es heute endlich mal zeitlich geschafft in die Werkstatt zu fahren. Haben das "Pfeifen" gleich lokalisieren können. 2 Schrauben (oben die vorderste und auch oben die 2. von vorn) auf den Stehbolzen waren locker. Mein Mech konnte die festschrauben, ohne etwas auszubauen, und siehe da, es ist wieder Ruhe eingekehrt.

    Gruß Daniel

  • Back to Topic.

    Habe es heute endlich mal zeitlich geschafft in die Werkstatt zu fahren. Haben das "Pfeifen" gleich lokalisieren können. 2 Schrauben (oben die vorderste und auch oben die 2. von vorn) auf den Stehbolzen waren locker. Mein Mech konnte die festschrauben, ohne etwas auszubauen, und siehe da, es ist wieder Ruhe eingekehrt.

    Gruß Daniel

    Top, nur eine kleine Ursache gewesen 👍

  • Back to Topic.

    Habe es heute endlich mal zeitlich geschafft in die Werkstatt zu fahren. Haben das "Pfeifen" gleich lokalisieren können. 2 Schrauben (oben die vorderste und auch oben die 2. von vorn) auf den Stehbolzen waren locker. Mein Mech konnte die festschrauben, ohne etwas auszubauen, und siehe da, es ist wieder Ruhe eingekehrt.

    Gruß Daniel

    Ist es da nicht schon vorprogrammiert das die Bolzen abreissen? Wie können sich die einfach lockern? Ich habe ja das slebe Problem, nur hatte noch keiner Zeit sich das anzusehen.

  • Das kann ich leider nicht sagen. Vielleicht hat sie Luigi im Werk ja schon nicht richtig angezogen. Mir kam es schon immer vor, als würde der Diesel irgendwie "säuseln". Für mich klingt er jetzt irgendwie ruhiger.

    Gruß Daniel

  • Heute konnte ich endlich mal schauen: Der Ladeluftkühler sitzt unten, deckt ca das untere Drittel des Kühlers über die ganze Breite ab.

  • Bei meiner „180ps“ AT8 Diesel mit grossem Luft-Luft-Ladeluftkühler bin ich nun mal dazu gekommen mir die Ladelufttemperatur genau anzuschauen. Bei 12grad Aussentemperatur, Klima aus, 24grad maximale Ladelufttemperatur bei Highspeed auf der BAB.

    Maximaler Absolut-Ladedruck 3,49 Bar. Wassertemperatur Dynamisch geregelt, im Ökonomischen Bereich 92-100grad. Im unökonomischen Bereich fallend auf bis 80grad Wassertemperatur.

    0-400m 14,8 sek. 0-100km/h 6,5 sek, 0-160km/h 14,7 sec.

    Gar nicht übel für nen 4Zylinder Diesel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!