Brera 3.2, Sitzverstellung (elektrisch) defekt

  • Guten Tag.

    Meine Mädels haben es tatsächlich geschafft, den Beifahrersitz (3.2 Brera) "außer Betrieb zu nehmen".

    Wahrscheinlich beim Umklappen des Sitzes haben sie die elektrische Verstellung nach vorne nicht abwarten können - nun verharrt der Sitz in der vorderen Position und lässt sich nur noch manuell umklappen.

    Die elektrische Sitzverstellung funktioniert aber weder über die beiden Schalter am Sitz noch fährt dieser nach dem Umklappen selbständig nach vorne bzw. hinten.

    Ich habe die beiden Sicherungen im Kofferraum gezogen (25 A), bzw. getauscht (interessanterweise hat die Abbildung der Bedienungsanleitung so gar nichts mit dem tatsächlich verbauten originalen Sicherungskasten zu tun).

    Gemssen liegen dort 9,3 V an beiden Sicherungen an, ein Tausch und anschließender Austausch gegen eine neue Sicherung brachte keinen Erfolg.

    Auch ein Absuchen unter dem Sitz brachte keine neuen Erkenntnisse, ich entdeckte lediglich einen Großstecker (Verbindung war gegeben) und ertastete einige umwickelte Kabel.

    Tendentiell würde ich auf ein elektrisches Problem tippen, da kein Motorgeräusch zu vernehmen ist. Andererseits weiß ich nicht, inwiefern der mechanische Umleghebel oben am Sitz mit der Ansteuerung verbunden ist und die Bewegung des Sitzes nach vorne veranlasst.

    Für Tipps Eurerseits bedanke ich mich schon mal an dieser Stelle.

    Andy

  • An der Lehne ist unten am Gelenk ein kleines Blech, das beim Vorklappen auf die Fahne eines Mikrotasters drückt. Ist der Taster gedrückt, fährt der Sitz vor, losgelassen zurück. Wenn du die rechte Sitzverkleidung hinten etwas löst (glaube Schraube), kannst du die Geschichte sehen. Das gilt für die alten Sitze. Ob es bei den Facelift-Sitzen auch so ist, weis ich nicht.

  • Hi.

    Zunächst einmal vielen Dank für Deine Nachricht.

    Wir haben uns gestern noch einmal den (Vor-Facelift-)Sitz etwas genauer angeschaut und Deine Anleitung zu Grunde gelegt.

    Wir entdeckten u.a. einen kleinen schwarzen Schalter und ein verchromtes Federblech, welches beim Vorklappen des Sitzes entlastet ist und sich leicht bewegen lässt (im Gegensatz zur Fahrerseite).

    Trotz mehrfacher Versuche gelang uns keine Ansteuerung des Sitzes - weder über die entsprechenden Bedienschaltflächen des Sitzes noch durch Ruckeln am kleinen schwarzen Schalter selbst oder Anpassung des Federblechs.

    Auch ein massiveres Ruckeln am Sitz brachte nichts: kein Summen, kein Brummen oder Schalten, keine Bewegung nirgends.

    Genau andersherum auf der Fahrerseite: volle Funktion, selbst ein kurzes Antippen des schwarzen Schalters unter dem Sitz führt zu Bewegungen des Sitzes.

    Wir stehen vor einem Rätsel und sind für weitere Tipps empfänglich und dankbar...

    Andy

  • Am silbernen Federblech sind am nicht freien Ende zwei kleine Laschen mit Bohrungen umgebogen, die am Schalter an zwei winzigen Nasen einrasten und somit die drehbare Lagerung darstellen. Bei mir war das Blech nicht mehr richtig eingerastet bzw. die Laschen leicht aufgebogen und der Schalter funktionierte deshalb nicht richtig.

    Am besten mal die Sitzgestellverkleidung demontieren, dann sieht man den Schalter und den Mechanismus deutlich besser. Vielleicht ist ja auch nur das fragile Blech bzw. die Lagerung mit den Nasen am Schalter kaputt.

  • Ich hab das heute mal getestet, solange die Lehne vorgeklappt ist (Mikrotaster gedrückt), funktionieren die Knöpfe nicht. Wenn du das Kabel von dem Mikrotaster verfolgst, kommt nach ein paar Zentimetern ein Stecker. Den kannst du ja mal trennen, wenn dann die Sitzverstellung wieder funktioniert, ist der Taster das Problem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!