ACC Giulia & Stelvio Nachrüsten!

  • ...verstehe ich auch nicht, entweder ein anderes Fahrzeug mit der bestellten Ausstattung oder entsprechenden richtig satten Nachlass, der die fehlende Ausstattungsoption verschmerzen lässt.

    … ja, ich denke ich muss hier noch ein paar Info´s zur Bestellung liefern. Fakt ist, dass ich die richtige Konfiguration abgegeben habe. Das erste Angebot war auch korrekt konfiguriert. Dann gab es diverse Preisverhandlungsrunden und bei der "verbindlichen Fahrzeugbestellung" habe ich auch nicht mehr darauf geachtet, dass das Assistenzpaket nicht aufgeführt war. Aus diesen Paket wurden aber Parksensoren vorne, Rückfahrkamera, Innenspiegel abblendbar per Einzelkonfiguration aufgeführt.... und dabei ist mir gar nicht aufgefallen, dass Fernlichtassistent und Totwinkelassistent nicht aufgelistet waren.

    Rechtlich ist das eine "Grauzone": Konfiguration richtig abgegeben ABER die "falsche" verbindliche Bestellung unterschrieben.

    Jetzt bin ich auch eher technisch orientiert und versuche zunächst eine technische Lösung zu finden....!gruebel!

    ABER, wenn sich die Lage als unlösbar zuspitzt wird der Ton definitiv verschärft...

    Grüße
    Thomas

  • ...tja wenn das so ist, ist das keine Grauzone sondern rechtlich glassklar!

    Du hast das bekommen, was du verbindlich bestellt und unterschrieben hast.

    Das ist dann dein persönliches Pech bzw. Unvermögen, wenn Dir die fehlenden Optionen nicht aufgefallen sind. Deshalb schaut man das in Ruhe lieber dreimal an, bevor die Unterschrift an der Reihe ist.

    Ist ganz normal, dass man im Rahmen der Preisverhandlungen mit div. Konfigurationen und Preisoptionen "spielt", final muss es halt dann passen.

    Fazit: Pech für die Kuh Elsa!

    Keep on rockin'....

  • … deshalb bitte wieder zurück zur technischen Lösung & Diskussion! Der Rest bringt uns hier nicht weiter...

    Vielen haben es auch nicht für möglich gehalten den ACC über eine Änderung der Bedieneinheit am Lenkrad und MULTIECUSCAN zu aktivieren....

    Grüße
    Thomas

  • Klar, geht alles. Bremsen, Beschleunigen und Abstand einstellen.

    Gruß Daniel

    kannst du mal beschreiben was du alles eingestellt hast mit MES, hab zwar die ganzen Anzeigen kann auch abstand einstellen und Geschwindigkeit aber er hält sie nicht und beschleunigt auch nicht, da einzige was funzt ist bremsen.

  • kannst du mal beschreiben was du alles eingestellt hast mit MES, hab zwar die ganzen Anzeigen kann auch abstand einstellen und Geschwindigkeit aber er hält sie nicht und beschleunigt auch nicht, da einzige was funzt ist bremsen.

    Also Cruise Control muss aus geschaltet werden und bei ACC musst Du im DropDown Menü ACC+ wählen. Danach muss das Proxy durchgeführt werden, und in allen möglichen Steuergeräten müssen die Fehler raus gelöscht werden. Das hat bei mir am längsten gedauert, ich weiß gar nicht mehr in welchem Steuergerät ich angefangen habe. War auch schon am Verzweifeln, weil sich nicht mal mehr der Automatikhebel auf D hat stellen lassen. Da musst Du probieren, manche Fehler lassen sich nicht löschen, wenn noch ein anderer Fehler in einem anderen Steuergerät ist.

    Gruß Daniel

  • Also Cruise Control muss aus geschaltet werden und bei ACC musst Du im DropDown Menü ACC+ wählen. Danach muss das Proxy durchgeführt werden, und in allen möglichen Steuergeräten müssen die Fehler raus gelöscht werden. Das hat bei mir am längsten gedauert, ich weiß gar nicht mehr in welchem Steuergerät ich angefangen habe. War auch schon am Verzweifeln, weil sich nicht mal mehr der Automatikhebel auf D hat stellen lassen. Da musst Du probieren, manche Fehler lassen sich nicht löschen, wenn noch ein anderer Fehler in einem anderen Steuergerät ist.

    Gruß Daniel

    Danke für die info, dann muss ich nochmals ran.

  • Alles so gemacht wie Daniel Urban beschrieben hat, ging dann immer noch nicht. Ein wenig gefahren und paar mal gestartet und siehe da jetzt funktioniert alles.
    Anscheinend müssen sich die Steuergeräte neu aufeinander anlernen.

  • Alles so gemacht wie Daniel Urban beschrieben hat, ging dann immer noch nicht. Ein wenig gefahren und paar mal gestartet und siehe da jetzt funktioniert alles.
    Anscheinend müssen sich die Steuergeräte neu aufeinander anlernen.

    Super, das freut mich. Dann viel Freude damit 👍

  • Hallo!

    Habe dank dieses Threats ACC+ erfolgreich freigeschaltet, funktioniert, wie es soll. EZ 02/17

    Was aber wichtig ist: Das Interface! Mein OBDLink BT war schon zum Auslesen von Fehlercodes zu langsam, es hagelte Fehlermeldung, z.T. bleibende. Z.B. AT8 Getriebe " Verbindung zu CAN-Bus verloren" Konnte ich aber dann doch noch löschen, danach den Schweiß von der Stirn gewischt, Bier aufgemacht.
    Bei meinem 166er hat es tadellos funktioniert.

    MES rät grundsätzlich vom Gebrauch von Bluetooth Interfaces ab!
    Auch die diversen China-Ding-Dong ELMs würde ich nicht einsetzen.

    Habe vor der Aktion Kontakt mit einem MES Entwickler aufgenommen. Er empfiehlt das ODBLink SX USB Interface. Flink und stabil, wird von MES erkannt und passend konfiguriert. Gibt es beim Fuchs, danke Oliver!

    Trotzdem muss man in allen ECUs Fehler löschen und, wenn möglich, neu anlernen. Fürs ABS Bremse drücken, für den Lenkwinkel an Lenkrad drehen, ganz nach links und ganz nach rechts. Der Lenkwinkel-Fehler befindet sich in mehreren ECUs. Leider habe ich mir die genaue Abfolge nicht aufgeschrieben, zu nervös. Bin die ECUs mehrmals durchgegangen, einfach der Reihe nach.

    Kann mir gut vorstellen, dass der Proxy-Durchlauf (beide Kabel, blau und grau, bereit halten!) nicht sauber funktioniert, wenn das Interface trödelt. Deshalb vielleicht das Problem, dass bei manchen die Bella nicht beschleunigen will.

    Grüße, Higgins

    Viel Erfolg!

  • Hab diesbezüglich mit paar Leuten geredet, das nicht beschleunigen kommt davon das sich die Steuergeräte erst neu Addaptiern müssen nach dem Proxy. Sollte dein interface zulangsam sein, in den Einstellungen ändern und den test machen.
    Sollte es wirklich zu langsam sein, kannst du gar nicht auf die Steuergeräte zugreifen.

  • Hab diesbezüglich mit paar Leuten geredet, das nicht beschleunigen kommt davon das sich die Steuergeräte erst neu Addaptiern müssen nach dem Proxy. Sollte dein interface zulangsam sein, in den Einstellungen ändern und den test machen.
    Sollte es wirklich zu langsam sein, kannst du gar nicht auf die Steuergeräte zugreifen.

    Hallo Staffbull,
    ja das stimmt. Fast. Wenn die Baudrate zu langsam ist, geht es gar nicht.
    Wenn allerdings wie bei meinem OBDKey BT die Verarbeitung zu langsam ist, hagelt es Fehlermeldung schon beim erfolgreichen Connect.
    Die Adaption der ECUs soll der Proxy-Durchlauf doch erledigen, oder nicht?

    Hat denn noch jemand Probleme mit dem Beschleunigen oder ist alles ok?

    Grüße, Higgins

  • Also ich kann es mir nur so erklären, hab mir ein Lenkrad mit den Tasten gekauft. Da dieses aber nicht mehr so schön war wie meins, aus Erfahrung Weiss ich wie hässlich das Leder wird bei Benutzung der Lenkrad Heizung, hab ich die Tasten getauscht und alles wieder montiert. Dann das ganze Prozedere mit MES und dann Probe gefahren, aber er hat nur gebremst. Total enttäuscht hingesetzt Kaffee getrunken und im forum nachgelesen. Meine Frau war zwischenzeitlich beim einkaufen und sonst noch irgendwo beim Geld ausgeben. War so eine Strecke von ca 10 Kilometeren und mehreren Start Vorgängen. Am nächsten Tag waren wir gemeinsam unterwegs und da fragte sie mich was das Ding eigentlich tun kann soll. Als ich es ihr demontieren wollte das er nur bremst, funktionierte das System wie es sollte. Dadurch denke ich mal das die Steuergeräte eine anlern Phase brauchen, und beim Proxy nur miteinander bekannt gemacht werden, um es mal dumm auszudrücken.

  • Hallo,

    ich habe mir die Tasten Einheit für das ACC+ einbauen lassen (Q von 05/17).

    Da ich leider blutiger Laie und wenig technikaffin bin, wollte ich fragen, ob jemand aus diesem Forum (der die Hard- und Software dafür hat) die Aktivierung, Fehlerlöschung/Proxyausrichtung für mich durchführen kann?

    Gern bin ich bereit dafür zu bezahlen.

    Fahre auch bis zu 250 Km im Umkreis von 41363. Bitte PN oder E-Mail an forgepopoff@web.de.

    Danke,
    forgepopoff

  • Hab es bei mir im Stelvio gemacht, aber Bayern ist ein wenig weit zum fahren für dich. Am besten du kaufst dir MES mit allen Adaptern, gibt im Netz ne Seite wo du alles bekommst mit Support sogar. Ist hier eigentlich alles gut beschrieben welche Schritte du machen musst.
    Weiss hilft dir jetzt nicht direkt weiter, aber das MES und die Adapter kannst du eigentlich immer gebrauchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!